Kundendienstmaßnahme hintere Rückleuchtendichtung
Hallo zusammen,
hatte meinen A wegen sporadisch ausgefallenem Seitenspiegelmotor bei Mercedes abgegeben. Da meinten Sie, es gebe eine Kundendienstmaßnahme, dass die Dichtungen hinten bei den Rückleuchten erneut werden müssten. Hat einer hierzu eine Info?
Meiner wurde gebaut am 12/2013.
Beste Antwort im Thema
Auf Nachfrage hier noch ein paar Bilder von den Roststellen an den Rückleuchten links und recht. Solltet ihr besser beim nächsten Termin mit überprüfen lassen. Diese Stellen sind mit Sicherheit nicht nur bei unseren Wagen vorhanden. Die Rückleuchten liegen an dieser Stelle einfach am Lack an. Staub, Schmutz, Vibrationen und thermische Ausdehnung tuen ihr übriges...
Meine Roststellen werden nächste Woche bei Mercedes über das KD-M kostenlos beseitig 🙂
57 Antworten
Zitat:
@Tobigue schrieb am 25. Februar 2016 um 20:19:34 Uhr:
Auf Nachfrage hier noch ein paar Bilder von den Roststellen an den Rückleuchten links und recht. Solltet ihr besser beim nächsten Termin mit überprüfen lassen. Diese Stellen sind mit Sicherheit nicht nur bei unseren Wagen vorhanden. Die Rückleuchten liegen an dieser Stelle einfach am Lack an. Staub, Schmutz, Vibrationen und thermische Ausdehnung tuen ihr übriges...Meine Roststellen werden nächste Woche bei Mercedes über das KD-M kostenlos beseitig 🙂
Danke für die Fotos !
Hmm was ich mich frage, wenn man die Rückleuchten nie abbaut ( was ich ja niemals mache(n) werde ) dann würde mir das ja niemals auffallen...
Meine gute A-Klasse steht aktuell bei MB wegen des PRESAFE-Problems... wenn ich morgen angerufen werde , würde MB das nachgucken wenn ich darum bitte das rein pro forma zu machen ?! Wahrscheinlich eher nicht oder.
@chcharlie
Zitat:
würde MB das nachgucken wenn ich darum bitte das rein pro forma zu machen ?!
Bitte den Serviceberater nachzusehen, ob dein Fahrzeug laut System, auch von der KD = Kundendienstmaßnahme betroffen ist.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@chcharlie schrieb am 25. Februar 2016 um 22:40:14 Uhr:
Hmm was ich mich frage, wenn man die Rückleuchten nie abbaut ( was ich ja niemals mache(n) werde ) dann würde mir das ja niemals auffallen...
Das kommt auf mehrere Faktoren an. Wie gut sind deine Augen, putzt du dein Fahrzeug von Hand oder immer nur in der Waschstrasse, benutzt du deinen Wagen nur weil es ein Beförderungsmittel ist oder weil du auf Autos stehst usw.
Denn wer seinen Wagen von Hand wäscht, der sieht sowas eher. Wer ein Auge dafür hat, ebenfalls.
Die Lackschäden an meinem roten hat man schon aus einem Meter gesehen. Weil durch das ständige Reiben der Lack auf der ganzen Stelle schon so dünn war, das als er dann durch war, ein ganz grosses Stück abgefallen ist. Also der Schaden war mindestens 1 - 2 cm lang und sowas sieht man.
Aber ich kann mir vorstellen das man bei einem weissen Wagen es schlechter sehen könnte?
Mein a180 war von der KDM nicht betroffen ( lt. System ) ich schaute selber nach.
Und siehe da! Lack weg. Das Fahrzeug wurde teils nachlackiert.
Grüße
Zitat:
@Kaba108 schrieb am 26. Februar 2016 um 12:46:48 Uhr:
Mein a180 war von der KDM nicht betroffen ( lt. System ) ich schaute selber nach.
Und siehe da! Lack weg. Das Fahrzeug wurde teils nachlackiert.Grüße
Kann ich nur bestätigen. War bei mir genau gleich, laut System keine Problem in Wirklichkeit aber auf beiden Seiten der Lack weg :/
Bei mir das selbe, Rost durch die scheuernden Heckleuchten. Den es allerdings wegen meinem Baujahr (4/2014) nicht geben düfte laut MB und ich deswegen nicht von der KDM informiert wurde. Der Meister versucht das jetzt bei MB auf "Kulanz" durch zu bringen. Was mich gewundert hat, weil ich noch paar Wochen Werksgarantie habe. Aber bei mir dürfte ja kein Rost sein wie gesagt....
Scheint aber nicht interessant zu sein, weil ich ja nicht unter die KDM falle. Wir werden sehen was raus kommt.
Hallo Leute...wäre super wenn mir diejenigen die nicht von der kdm betroffen sind, mitteilen könnten ob mercedes die Lackierung trotzdem übernommen hat =)
Zitat:
Hmm was ich mich frage, wenn man die Rückleuchten nie abbaut ( was ich ja niemals mache(n) werde ) dann würde mir das ja niemals auffallen...
Meine gute A-Klasse steht aktuell bei MB wegen des PRESAFE-Problems... wenn ich morgen angerufen werde , würde MB das nachgucken wenn ich darum bitte das rein pro forma zu machen ?! Wahrscheinlich eher nicht oder.
Mir wurde das bei Mercedes so erklärt: Man nehme das Ende eines Kabelbinders und führe es in den Spalt zwischen Rücklicht und lackierter Karosse. Ringsum sollte dieser durchzuführen sein. Ist dies nicht der Fall dann wird die schadhafte Stelle nachgeabeitet (Smartrepair) und ein anderer Halteclip verbaut der einen "größeren" Abstand (Spalt)ermöglicht.
VG Tobi
Tobigue,.... danke für die FOTOS ! Kannst Du uns auf einem Bild einzeichen welcher Clip oder welches Gummi gegen eine Metal-Niete ausgetauscht wird ??? Das wäre klasse DANKE 🙂
LG und schönes Wochenende EUCH allen :P
Zitat:
@Tobigue schrieb am 25. Februar 2016 um 20:19:34 Uhr:
Auf Nachfrage hier noch ein paar Bilder von den Roststellen an den Rückleuchten links und recht. Solltet ihr besser beim nächsten Termin mit überprüfen lassen. Diese Stellen sind mit Sicherheit nicht nur bei unseren Wagen vorhanden. Die Rückleuchten liegen an dieser Stelle einfach am Lack an. Staub, Schmutz, Vibrationen und thermische Ausdehnung tuen ihr übriges...Meine Roststellen werden nächste Woche bei Mercedes über das KD-M kostenlos beseitig 🙂
Zitat:
Kannst Du uns auf einem Bild einzeichen welcher Clip oder welches Gummi gegen eine Metal-Niete ausgetauscht wird ??? Das wäre klasse DANKE 🙂
So wie ich es verstanden habe wird dieser Kunststoffclip getauscht um ein größeres Spaltmaß zu erreichen.
Ich werde euch auch noch ein Foto nach der Reparatur posten...😉
VG Tobi