Kundendienst ohne Wassercheck?
Hallo liebe Gemeinde,
nicht lachen bitte.
Mein 330xi war zum ersten Kundendienst (20TKM, Ölwechsel etc.) Dabei wurde im Rahmen des Softwareupdates wegen eines nicht mehr reagierenden Steuergerätes (beim Updaten) das Steuergerät mitsamt des Allradverteilergetriebes gewechselt (ohne dass ich bei top-funktionierendem Allrad irgendein Problem gehabt hätte / bemerkt hätte).
So weit so gut, schöne Leihwagen, freundliche Leute, Auto frisch gewaschen zurück.
30km Start-Stopp-Überlandverkehr ohne Last gefahren, abgestellt. Am nächsten Morgen beim Start: "Kühlwasser niedrig".
Mein erster Gedanke: Da hat irgendeiner ne Schraube nicht angezogen - hab ja keine Ahnung was da Alles gemacht werden mußte. Aber: Kein Wasserfleck unterm Auto, keine Spuren von Kühlwasser (gibt doch immer so eingetrocknet grau-grüne Streifen) im Motorraum, auch nicht am Unterboden.
Der Wasserstand war so niedrig, dass der bewegliche Stab im Kontrollbehälter unten aufsaß, Auffüllmenge locker 1 Liter. Auf weiteren 80km hat er dann nix mehr gebraucht.
Nun bei BMW angerufen, sagt doch der Meister: "Da waren keine Fehlermeldungen zum Wasser, der Kühlwasserstand wird beim "kleinen" Kundendienst nicht händisch kontrolliert". Am Kühlkreislauf hätte man wohl auch nix gemacht, das mit dem Getriebe ging von unten, im Übrigen sei ein bisschen "Wasserverbrauch" bei einem Auto schon normal.
Sorry, aber Kundendienst ohne Check aller Flüssigkeiten und "Wasserverbrauch kann schon mal sein"?
Was ist Eure Meinung?
Danke
Nicco
4 Antworten
das wasser verschwindet ist ja der grund warum mans hin und wieder kontollieren sollte. armutszeugnis fuer die werkstatt wenn die das nicht automatisch machen, wenns vielleicht auch fuer den kleinen service nicht vorgesehen ist. weil: es ist nur ein handgriff, und man sieht ja wie verscheissert sich ein kunde fuehlt, wenn kurze zeit spaeter ne fehlermeldung hat.
einer meiner besten freunde hat ne freie werkstatt und bei ihm und seinen mechanikern gehoert die kontrolle aller fuellstaende beim motor etc als erste amtshandlung immer dazu, auch wenn einer nur herkommt, weil er ne "blinkerbirne" gewechselt haben moechte. soviel dazu...
gruss maxwella
ich wollts nicht, aber bei solchen themen werden bei mir alte erinnnerungen wach...
NEHMT EUCH ETWAS ZEIT ZUM LESEN, ICH MUSSTE MIR ZUM SCHREIBEN AUCH ETWAS ZEIT NEHMEN
3 erlebnisse in der gleichen werkstatt:
1. hab mein e46 fl cabbi 2 monate nach erscheinen des fl bekommen. nach ca. 4 wochen stellte sich an der "b-saeule", sprich dem kleinen metallrand der hinteren linken seitenscheibe eine blanke stelle ein (da muss wohl was in karosserie geschliffen haben beim scheibe runtermachen). ich zum meister und gefragt ob der sich das mal ansieht.
hatter gemacht! aussage: wollen sie da wirklich was dran machen, ist ja nicht billig. (ich denk mich tritt n pferd) und frag ganz freundlich ob er nicht der meinung ist das n knapp 4 wochen altes auto noch gewaehrleistung hat (der hat nich mal gecheckt, dass das n fl war). oh, da hat ers sich noch mal ueberlegt und mal meine fahrzeugdaten aufgenommen zum teile bestellen.
paar tage spaeter der anruf, teile da, termin gemacht, ich hin. ein anderer freundlicher meister fragt nach meinem kennzeichen, siehe da, sehr schoen sie fahren einen 320d touring, ich vorsichtshalber noch mal nach draussen geguckt, ob ich eventuell beim betreten des blauweissen palastes eine zeitreise um 5 jahre zurueck gemacht habe, puh glueck gehabt mein cabbi seht draussen, kurzer hinweis an den freundlichen diesbezueglich, da sagt er: na hoffentlich ham wa dann die richtigen teile bestellt. war aber zum glueck so. reparatur erfolgreich verlaufen.
1.1 son paar wochen spaeter ging mein handschuhfach beim aufschliessen mit der fb nicht mehr mit auf. wieder in die gleiche werkstatt, ist halt die naechstgelegene, kennzeichen genannt, aaaaaaaaaaaahhhhhhhhh der 320 cabbi, wie schoen. ich krieg gleich wieder ne panikattacke wg. moeglicher zeitreise, bin ich wirklich zu schnell gefahren im rueckwaertsgang?
den 320er hatte ich vor dem fl, tut aber nichts zur sache, weil das handschuhfach ja nicht gefaceliftet ist und somit alt wie neu zu reparieren sein muss. ich koenne drauf warten wenn ich etwas zeit mitgebracht haette,
bemerkt ich wuerde gerne zwischendurch einkaufen fahren, kein problem, fuer die 2 km bis zum sb einen leihwagen gekriegt. zurueckgekommen, aufgeschlossen, einkauf in den kofferraum gepackt, schluessel vom leihwagen zurueckgegeben, wieder in mein cabbi eingestiegen und siehe da: handschuhfach geht nicht auf ROFL!!!
nach hause gefahren und einfach bis zum ende des leasings aufs handschuhfach verzichtet, war eh nix wichtiges drin.
2. eine chance hatten sie noch verdient. hatte komische flecken auf den bremsscheiben, mein kumpel in der freien werkstatt hats begutachtet und gesehen: oh, hitzerisse... na ja, also erstmal zum freundlichen, zum naechstgelegenen. begutachtet, diesmal war mein auto sogar in der edv, haben sie wohl alle bits mal gerichtet.
die haben dann 14 monate nach meinem neuerwerb das ganze auf kulanz wegen "seitenschlag" repariert, vorne einmal neue scheiben und neue kloetze. bin mit einem kleinen umweg dann nach hause gefahren und kurz vor der haustuer war mein dvd-film zu ende und ich hab mich mal wieder auf die fahrgeraeusche konzentriert und hoere da: ein schleifen!!!
bremse kurz angetippt, geraeusch weg, aber nach 5 sekunden wieder da. die freundlichen angebimmelt, sofort herkommen. mit einem juengeren meister probefahrt gemacht, der woertlich "na, so ein gerausch hab ich noch nie gehoert", neben das hallentor gefahren, den mechaniker gerufen, problem geschildert im beisein des meisters, der mech leuchtet nen bischen mit seiner taschenlampe und sagt: "ich hab alles richtig" gemacht. da sagt der meister: "ach fahrn se mal ein paar tage, wenns dann nich weg ist kommse nochma wieder"
ich voellig perplex nach hause, da hab ich dann erstmal bischen gekotzt, weil ich so doof war und nicht gleich rabatz gemacht hab. hab ich dann am naechsten tag und man gelobte besserung und nachbesserung. ist dann erfolgt, aber das geraeusch ist nie wirklich ganz verschwunden. immer in rechtskurven im vorderen radkasten ein leises schkschkschkschk 🙂. bin ich eben mehr links rum gefahren, leasing naeherte sich ja langsam dem ende.
dann endlich: abholung des aktuellen boliden in der bmw-welt, echt geil, kleine ernuechterung: serienmaessig und auch optional ab werk keine felgenschloesser mehr, auf nachfrage die antwort der netten dame: "wenn, dann klauen die doch heute das ganze auto" (son 19" radsatz ist ja auch total unattraktiv)
naja, also am naechsten werktag zum freundlichen, ihr wisst schon zu welchem,
3. chance: zum naechstgelegenen...
schloesser bestellt und termin bekommen fuer den naechsten tag um typkennzeichen zu entfernen, sollte zwar ab werk nich drauf sein, ist aber wohl bei meiner letzten aenderung der konfig rausgefallen aus der edv.
hingefahren, schloesser bezahlt und dann dem aufbereiter zugeguckt wie er die tkz entfernt, irgendwie komisch mit heissluftpistole (ok) und schraubendreher (HÄÄÄÄÄÄH?), na ja, er wird wissen was er tut...
wusste er wohl nich, weil er gleich an zwei stellen den lack mit entfernt hat, dann hat er noch ein paar nette elliptische rillen in den verbliebenen restlack meines 4 tage alten autos poliert und da wollt ichs eigentlich wieder zurueckgeben...
nun gut, sie haben mich dann zum lacken und polieren (1A arbeit) das wirklich letzte mal gesehen...
mann, das musste jetzt echt raus!
gruss
maxwella
@maxlwella
hallo....
du bist doch nicht etwa bei becker-tiemann ehemals niedringhaus gewesen?
der letzte laden!!!!! hatte anfang 2007 meine hintere alufelge wegen nem abgeplatzten lack da! Absolute katastrophe!!!! hat die lackierung einer felge fast 8 wochen gedauert!!!
gehe da nie wieder hin !!!!!!!!!!!!!!!!!!
gruß jens
Hallo,
danke für die Antworten: Gibt es hier jemanden, der bei BMW arbeitet und weiß, inwieweit das im Serviceumfang dabei ist?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der das ernst gemeint hat mit "wir schauen nur wenn ne Fehlermeldung da ist".
Danke
Nicco