Kundendienst Maßnahme Türgriffe

VW ID.4

Ich war die Tage in der Werkstatt, weil der Schnellladestecker häufig nicht erkannt wurde. Gefunden hat man leider nichts. Dafür aber wurde irgendwas an den Türgriffen gemacht.
Weiß da jemand was genaueres?

58 Antworten

So, ID ist in der Werkstatt und der Türgriff wird zum 2. Mal getauscht (EZ 09/23).

Hallo.
Seit ein paar Tagen habe ich wohl das gleiche Problem.
Wäre es möglich, dass Sie mir den Wortlaut an das KBA zukommen lassen könnten. Würde meine dann ähnlich verfassen um so in das gleiche Horn zu blauen und VW endlich zu einer Rückrufakrion zu bewegen. Bevor wirklich noch was ernstaftes passiert

Viele Grüße

Paul

Bei meinem ID.5 wurden die Türgriffe auch zweimal getauscht. Jedes Mal ein paar Tage einen Leihwagen bekommen. Jetzt ist das Keyless-Go den ganzen Winter am Griff der Fahrerseite wieder ausgefallen, Beifahrertür ging fast immer. Seit ein paar Tagen geht die Fahrerseite wieder. Gleichzeitig hatte mein ID die Ambientebeleuchtung, die ich eingestellt hatte vergessen. Ein mögliches Update wurde mir nicht angezeigt. Ich habe lange vermutet, dass die Griffe bei Kälte nicht richtig funktionieren. Allerdings stand das Auto ein paar Mal in einer beheizten Halle und ließ sich trotzdem nicht per Touch abschließen.
Jetzt habe ich aber keine Lust mehr, nochmal neue Griffe zu verlangen. Zum Schluss kommt der bekannte Vorführeffekt und ich stehe wieder mit roten Backen und dickem Hals beim Freundlichen.
Im Oktober lassen wir uns eh scheiden, bis dahin schlucke ich jeden kommenden Ärger runter und fahre mit dem lustigen Wackelsitz in der Gegend herum.

Nach 2 neuen Türgriffen in der Fahrertür jetzt dasselbe Problem in der hinteren linken Tür. Dieses Mal aber insoweit schlimmer, als die Tür schon ein paar Mal im geparkten Zustand leicht aufgesprungen ist, bisher zum Glück noch nicht während der Fahrt. Sehr ungutes Gefühl. Einen Ersatzwagen habe und werde ich auch dieses Mal nicht bekommen, obwohl die Garantie noch läuft.

Bei uns das Gegenteil, vorgestern ließ sich die Tür hinten rechts weder von innen, noch von außen öffnen und meine Frau musste links rausturnen. Die Kindersicherung war natürlich aus, bzw. ich habe sie dann mehrfach an und aus geschaltet, ohne Änderung. Danach kam irgendeine Anzeige zur Kindersicherung im Display. Ich solle sie noch mal an und ausschalten, oder so ähnlich.

Danach war alles wieder gut. Am Dienstag geht er deshalb das 5. Mal wegen der Türen in die Werkstatt (in 1 1/2 Jahren].

Da gibt es aber eine Notöffnung für die Türen - zumindest hinten: Du mußt beherzt am Griff ziehen, dann wird die Türe mechanisch entriegelt. Das kostete micht beim ersten Mal einen Fingernagel . . . ;-)

Die sogenannte Not Öffnung durch sehr kräftiges Ziehen über den Druckpunkt hinaus sowohl innen wie außen geht an allen Türen Muss man es nur wissen, insbesondere die nicht professionellen Helfer im Falle eines Unfalles und der etwaigen Bergung der Insassen.
Dass VW das seit langen bestehende Problem mit den Schlössern augenscheinlich immer noch nicht hinbekommen hat , ist ein Armutszeugnis sonder gleichen.

Den Termin letzte Woche konnte ich nicht einhalten. Habe ihn aber heute in die Werkstatt, bin mal gespannt, was sie raus kriegen?

Zitat:

@tegrebelk schrieb am 27. März 2025 um 13:02:14 Uhr:


Die sogenannte Not Öffnung durch sehr kräftiges Ziehen über den Druckpunkt hinaus sowohl innen wie außen geht an allen Türen Muss man es nur wissen, insbesondere die nicht professionellen Helfer im Falle eines Unfalles und der etwaigen Bergung der Insassen.

Das ist graue Theorie, denn die Leute sind es seit Jahrzehnten gewohnt, dass man leicht zieht und dann geht die Tür auf. Im Zweifel hat man Angst was kaputt zu machen und lässt es dann sein.

Das geht so weit, dass letztens ne freie Werkstatt das Auto nicht aufgekriegt hat, als der Funkschlüssel gesponnen hat und die meiner Frau helfen wollten. Der hat sich nicht getraut über den Druckpunkt zu ziehen, weil er dachte er reißt den Griff ab.

Ich weiß nicht ob andere Hersteller inzwischen auch auf so ein System setzen, aber die Türöffner sind auf jeden Fall ein Grund einen anderen Hersteller zu nehmen, bei dem das normal funktioniert...

@div_E
sehe ich genau so. Als ich das erste Mal die Tür von Innen nicht auf bekam, habe ich mich auch nicht getraut, gewissermaßen am Türgriff zu reißen und bin über die Beifahrertür ausgestiegen, wobei man über die breite Mittelkonsole erst mal krabbeln muss, was dem einen oder anderen mit einer körperlichen Einschränkung schwer fallen kann.

Laut dem Großkundenbetreuer soll es demnächst ein Softwareupdate für die hinteren Griffe geben, wie auch schon für die vorderen. Eine andere Lösung konnte er mir nicht anbieten.

Zitat:

@geomo schrieb am 7. April 2025 um 16:27:55 Uhr:


Laut dem Großkundenbetreuer soll es demnächst ein Softwareupdate für die hinteren Griffe geben, wie auch schon für die vorderen. Eine andere Lösung konnte er mir nicht anbieten.

Ich frage mich bei sowas immer, wie normale VW-Laufkunden in so einem Fall betreut werden.
Du sprichst ja explizit immer vom Großkundenbetreuer, also hängt da eine mehr oder weniger große Flotte dahinter. Da ist die Motivation recht hoch, der Hebel groß... was der private Endkunde, ohne Flotte, ohne Großkundenbetreuer in diesem Fall erlebt, das will man sich lieber nicht vorstellen, wenn bei dir schon das 4te(?) Mal die Griffe getauscht werden...

PS:
Die Griffe beim Elmo Moschus aus den USA wurden wohl bereits als Sicherheitsrisiko identifiziert...

Die „normalen“ Kunden kriegen die gleichen Serviceinfomationen von VW. Wir als Flottenkunde haben vielleicht den Vorteil, das wir direkt zu den beidenj Großkundenbetreuern gehen und diese schon kennen. Die haben aber auch das gleiche Personalrhemacin der Werkstatt wie alle anderen.

Hatte 2023 ein Maßnahme an der Türe.
Gestern wieder erhebliche Probleme, Fahrerseite hinten ging nicht auf. mehrfach.
Wir haben an uns gezweifelt. Mehrere Einstellungen probiert. Sehr nervig das Ganze!

Heute Anruf von VW erhalten ich muss zum Service (das dauert einen Tag, es gingen daher nur Termine am frühern Morgen).
Hat mein ID an die Werkstatt gemeldet.

Laut VW mehrere Fahrzeuge betroffen, die MAin hat bereits eine Termine heute für Kunden vergeben.

Haben ID4 Pure, Bj 12/2022

Deine Antwort