Kundenbetreuung, wie ist das bei Euch so?
Ich habe meinen Astra ja nun schon seit 10. März 2010.
Mich würde mal interessieren, ob bei Euch eine (aktive)
Kundenbetreuung seitens des FOH oder Opel direkt besteht.
Damit meine ich , bekommt Ihr nach Werkstattbesuchen Anrufe vom FOH,
ob alles in Ordnung ist, und habt Ihr nach der Neuwagenübergabe
irgendwelche Nachfragen zur Zufriedenheit bekommen?
Also bei mir FOH= eine kleiner Familienbetrieb = alles negativ !!!
Danke
RuHe
Beste Antwort im Thema
@ losloslos
Sorry, erstmal versteh ich dein Geschreibsel nur bedingt. Was mich jedoch gleich nach dem zweiten Satz wundert, wie man eine Stunde vor Ort steht und einfach nur wartet, wenn man einen Termin hat. Hats Spaß gemacht? Normalerweise macht man dann auf sich aufmerksam und beschleunigt das Ganze. Denn Dienstleistung bei Opel heißt schon länger, dass der Kunde aktiv sein muss und nicht der FOH.
48 Antworten
Moin Moin,
meine Erfahrungen haben gezeigt: Auf dem Land sind die Händler (eigentlich auch egal welcher Marke, zumindest bei uns) deutlich freundlicher und aufgeschlossener. Von meinem FOH auf dem Land kann ich nur positives berichten.
Eigentlich wollte ich nur das AFL testen, habe ohne dass ich vorher Kunde dort gewesen bin, dort sofort eine Probefahrt bekommen und durfte den Vorführer über Nacht mitnehmen. Keinen Cent dafür bezahlt, und als ich ihn dann wieder dort abgestellt habe, ist er es auch sofort geworden, habe gleich den Kaufvertrag unterschrieben. Dazu gab es noch eine Inspektion und die grüne Plakette
Auch heute, bei Reklamationen oder ähnlichem gibt es Goodies, und vor allem aber wird sich drum gekümmert. Das ist wichtig, und in den Städten hat es bei mir schon den Eindruck gegeben, dass dort die Bereitschaft den Kunden freundlich zu bedienen, nicht so hoch ist.
Vielleicht lohnt es sich auch mal für potentielle Käufer, einfach in den Speckgürtel einer Stadt zu fahren und sich dort beim FOH umzuschauen.
SOJ
Hallo an Alle,
Habe zwar (noch) keinen ASTRA J aber gute Erfahrungen mit meiner Opelwerkstatt.
Verkauf: Macht der Chef persönlich egal ob gebraucht oder neu, Preis (Rabatt) wird ausgehandelt, dann erst Finanzierung und Fahrzeugrücknahme.
Versicherung: "Chefe" ist auch mein Versicherungsagent, also rasche Abwicklung garantiert und Superangebote (Kasko).
Finanzierung: "Chefe" ist auch meine Bank (über GMAC).
Service: +Reifenservice, +Spenglerarbeiten, +Samstagdienst (Für Pendler wichtig)
+"Bringservice" da ich kaum einen Ersatzwagen benötige "bringt" mich die "Chefin" auch heim und holt mich ab, wenn das Fahrzeug fertiggestellt ist.
+Da die Mechaniker alle "alter" Schule sind (auch die Jungen) können auch Probleme, die nicht durch Fehlercodes angegeben sind, gelöst werden.
+Wenn plötzlich ein Problem auftritt, einfach vorbeifahren, man wird eingeschoben.
+"Nonplusultra" Sollte etwas zu außergewöhnlichen Zeiten passieren (Wochenende, in der Nacht) habe ich seine Privatnummer. 😉
Es ist mir durchaus transparent, daß nicht jede Werkstatt einen solchen Service bieten kann (habe auch vor ca. 9 Jahren gezielt gesucht und das Markenunabhängig -Opel ist's dann geworden). Für mich ist es sehr wichtig, gleichgültig ob Gebraucht- oder Neuwagen, daß mir ein kompetenter "Problemlöser" zur Seite steht (mit Kulanz falls angebracht).
Habe in der Zwischenzeit 2 Gebrauchte und 5 Neue gekauft und außerdem kümmert er sich auch um meine "Youngtimer".
Sollte jemand im Bereich westliches Weinviertel Hollabrunn/Horn (Österreich) Interesse haben, bitte PN an mich (allerdings sind auch einige Wiener bei "Ihm" Kunden).
Leider ist es mir nicht mehr möglich diesen Beitrag zu editieren. Der Moderator ist offenbar nicht in der Lage die Einstellung entsprechend vornehmen zu können. Deshalb zitiere ich meinen eigenen Beitrag und füge Neuigkeiten hinzu.
Zitat:
Original geschrieben von losloslos
Sie treffen einen wunden Punkt. Ich werde in diese Wunde richtig fett Salz einstreuen.
Beispielhaft diskutiere ich hier das Verhalten von einem Opel-Händler in Rheinhessen.
Upps, Rheinhessen, da gibt es doch bloß einen einzigen ! richtig.Opelhändler, aufgepaßt, jetzt gibt es einen auf die Glocke !
Vorgeschichte
7000 km gelaufen und ein Ölwechsel und ein Firmwareupdate stehen an.
Opel Rüsselsheim antwortet auf zahlreich emails nicht.
Opel Rheinhessen hat absolut keine Ahnung von welchem Inhalt das Firmwareupdate sein wird.
Opel stellt fest, " der Kunde möchte einen kostenlosen Ölwechsel durchführen lassen. Doch wir warten das Ergebnis des Firmwareupdates ab".
Zum Zeitpunkt der Festlegung des Termines trug ich bereits meine Erwartungshaltung vor, "Rufen Sie mich einfach 30 Minuten vorher an. Ihr Betrieb erweckt den Eindruck keine Termine einhalten zu können." Die Antwort folgt auf den Punkt "Wir machen einen Termin!, ... blablabla"Der Termin,
steht seit einer Woche fest. 12:55 Uhr, ich stehe auf der Matte, Gewehr bei Fuß, ....
Die Gegenseite macht erst einmal gar nichts. 13:50 Uhr, die Gegenseite teilt mir mit,
"Wo ist Ihr Fahrzeugcode?"
Ist das nicht geil ?
Erstmal eine Stunde nichts machen und dann die Frage stellen wo denn was ist !
Ich denke, scheißegal, du hast hier die Arschkarte gezogen!
"Wo den was ist" habe ich flott geholt. Es ist 14:20 Uhr. Gegen 14:05 bin ich mit 80 in eine Radarfalle gesaust; 40€. Toll.
1430 Uhr der Wagen steht vor der Bühne. Ein Wagen, der vor der Bühne geparkt wird hat in diesem Betrieb die Bedeutung : "Das Arschloch lassen wir ganz fett auflaufen".
Mein erster Rundblick in der Werkstatt um 14:30, Trommelbremsen vom Corsa, zerlegter 20XE, ...
Hier ist gut was los, der Betrieb brummt.
Morgen geht's weiter! OPEL, wenn Du nicht voll bescheuert bist dann solltest Du sofort einen Brief aufsetzen, mich um Gnade bitten und ein richtig gutes Angebot unterbreiten.
Ich verweise an dieser Stelle ausdrücklich auf ähnliche Stories, z.B. auf die Story von der Gitarre und United.
Giasinga, ein wertvoller Hinweis, was glauben Sie denn habe ich eine Stunde lang gemacht ?
Innnerhalb einer Stunde kann ein durchnittlicher Mitteleuropäer,10 Kaffee trinken 6 Mal auf's Klo gehen und 12x doof dreingucken. Und genau das habe ich auch gemacht. Ihr Hinweis ist obosolet!===> An dieser Stelle möchte ich auf den Titel des Thread und dessen Inhalt aufmerksam machen "Kundenbetreuung, wie ist das bei Euch so?"
Die Frage nach dem WARUM der Kunde oder WARUM die Werkstatt handelte ist nicht Gegenstand dieses Thread. Die Eigenschaft eines Thread ist vom Inhalt der Titelzeile ! Antworten sie bitte im Sinne des Inhaltes des Thread. Inhalte, die vom Inhalt der Tielzeile abweichen sind Spam. <===Zu meine Schreibstil kann ich objektiv sagen, ich schreibe wie Georg Wilhelm Friedrich Hegel.
(aus FAZ "ich schreibe wie"😉. Subjektiv kann ich sagen "und wer mein geschriebenes Wort nicht versteht hat sicher einen IQ von unter 148"
Zitat aus dem Hause Opel :
Erklärt wird dem Kunden, daß "bestimmte Fahrprofile, etwa im Kurzstreckenverkehr,
der vorgesehene Reinigungszyklus des Dieselpartikelfilters nicht vollautomatisch
durchgeführt werden kann. Wird die Reinigung mehrfach vorzeitig unterbrochen,
kommt es zu einer Veränderung der Ölqualität Ihres Opel Astra
und somit auch zu der von Ihnen beschriebenen Beanstandung."
Zusammenfassend bedeutet es für den Kunden von A17DTR, daß nach 10 Tankfüllungen im Garantiezeitraum von 2 Jahren ein kostenpflichtiger Motorölwechsel fällig ist.
Die Kosten in der OPEL Werkstatt liegen bei 5,5lx18€ + 22€ Ölfilter.
Zitat:
Original geschrieben von losloslos
Zu meine Schreibstil kann ich objektiv sagen, ich schreibe wie Georg Wilhelm Friedrich Hegel.
(aus FAZ "ich schreibe wie"😉. Subjektiv kann ich sagen "und wer mein geschriebenes Wort nicht versteht hat sicher einen IQ von unter 148"
Da sitzt aber jemand auf einem sehr hohem Ross 😉
Jedoch kann ich den Ärger schon nachvollziehen. Ich versteh nur nicht, wie man eine Stunde Wartezeit in Kauf nimmt und sich dann darüber aufregt, weil man anstatt etwas zu sagen, einfach abwartet. Klar hat der FOH den Termin nicht eingehalten, aber deswegen bleib ich nicht in der Filiale regungslos stehen und lass sowas über mich ergehen. Außer natürlich, ich will das dann als Unverschämtheit irgendwo zum Besten geben 😉.