Kundenbetreuung, wie ist das bei Euch so?
Ich habe meinen Astra ja nun schon seit 10. März 2010.
Mich würde mal interessieren, ob bei Euch eine (aktive)
Kundenbetreuung seitens des FOH oder Opel direkt besteht.
Damit meine ich , bekommt Ihr nach Werkstattbesuchen Anrufe vom FOH,
ob alles in Ordnung ist, und habt Ihr nach der Neuwagenübergabe
irgendwelche Nachfragen zur Zufriedenheit bekommen?
Also bei mir FOH= eine kleiner Familienbetrieb = alles negativ !!!
Danke
RuHe
Beste Antwort im Thema
@ losloslos
Sorry, erstmal versteh ich dein Geschreibsel nur bedingt. Was mich jedoch gleich nach dem zweiten Satz wundert, wie man eine Stunde vor Ort steht und einfach nur wartet, wenn man einen Termin hat. Hats Spaß gemacht? Normalerweise macht man dann auf sich aufmerksam und beschleunigt das Ganze. Denn Dienstleistung bei Opel heißt schon länger, dass der Kunde aktiv sein muss und nicht der FOH.
48 Antworten
Ich wurde eine Woche nach der Übernahme angerufen, ob alles ok ist usw. Ansonsten hatte ich keinen Kontakt mehr mit dem Autohaus bisher. (Wüsste auch nicht warum)
Ich wurde nach der Bestellung auch nochmal angerufen und mein FOH ist auch sehr freundlich und bemüht. Wer Zeugnisse lesen kann, weiß ja, was das bedeutet ... kurzum: ich habe das Gefühl, hier im Forum deutlich mehr Informationen finden zu können, als dem FOH vorliegen.
Als ich die nicht funktionierende Personalisierung bemängelt habe, hat sich doch tatsächlich der Mitarbeiter mit mir ins Auto gesetzt, Handbuch aufgeschlagen und ausprobiert. Als auch er gescheitert ist (wen wundert's, Handbuch lesen kann ich wohl auch noch), wollte er dann den Werkstattchef fragen, anscheinend der einzige, der auf dem neuen Astra geschult ist. Der hatte dann einen Vorschlag - hat aber nichts gebracht.
Hier im Forum dagegen lese ich, dass es ein generelles Problem ist und Opel (seit Monaten wie mir scheint) an der Software arbeitet. Aber warum weiß sowas mein FOH nicht? Mir scheint da ein brauchbares Informationssystem zu fehlen ... schließlich hat der Wagen ja immernoch so ein paar Kinderkrankheiten.
also ich habe mein auto noch nicht einmal und kann nur sagen der kundenservice meines verkäufers (weiß nicht ob die ganze bude so tickt) ist absolut beschissen.
hatte mein auto anfang april bestellt. der händler meinte er schickt mir noch den liefertermin. nach vier wochen hatte ich immer noch nichts gehört vorhin. dann bin ich hier auf die probleme mit dem radio und usb stick aufmerksam geworden und hab ihn gleich kontaktiert. erst beim zweiten nachfragen hat er dann gesagt, dass er in produktionsstopp ist. als ich ihm dann klar gemacht habe, was ich von seinem service halte, ist er dann fast schon unverschämt geworden. dann hat er mir angeboten entweder usb weg, oder kv stornieren. ich habe ihm dann darauf hingewiesen, dass es eine andere möglichkeit gibt (navi cd 500 ist der stick dabei). das wusst er nicht einmal. naja dann musste ich wieder nachfragen, wann dann der liefertermin ist. und habe ihm im mai schon gesagt, dass ich ab anfang juli ein leihwagen brauche. bis letzte woche nichts gehört bezüglich leihwagen. als ich ihn dann wieder angerufen habe, hat er so getan als wüsste er nichts davon und meinte nur "müssen wir sehen, ob ein auto hier ist". ein leihwagen habe ich bekommen, bin gespannt ob ich dafür bezahlen muss.
wenn ich das auto nicht unbedingt gewollt und gebraucht hätte, dann hätte ich gesagt, *PIEEEEEEEP*.
nach autokauf werden die mich nie wieder sehen, hab schon einen anderen mit ausgezeichnetem ruf.
@krainer55, ja sowas gibt es leider ziemlich oft.
Es gibt doch aber nach der Auslieferung von Opel einen Fragebogen wie Du mit dem Händler und dem Ablauf zufrieden warst, da würde ich mich mal auslassen was das für ein Laden ist.
Noch besser sind die, die Dir beim Verkaufsgespräch richtig schön in den Allerwertesten kriechen bis der Vertrag unterschrieben ist, hast Du aber danach ein Problem mit der Ware oder erkundigst Dich nach der Lieferzeit werden sie noch pampig so unter dem Motto ich werde mich schon bei ihnen melden wenn ihr Fahrzeug da ist.So ist es einem Kumpel gegangen der sich ein Motorrad gekauft hat.
Ich für meinen Teil bin mit meinem Opelhändler mehr als zufrieden, bei meinem Verkäufer habe ich jetzt mitlerweile meinem vierten Opel gekauft und da besteht dann auch schon eine gewissemaßen gleich Wellenlänge.
Mit dem Ablauf angefangen von der Bestellung über Information zum Liefertermin bis zur Übergabe alles Perfekt.
Gruß
Dierk
da habe ich wohl in ein "wespennest" gestochen...
ich hatte meinen im nov. 09 bestellt, und im 03/ abgeholt.
in der zeit habe ich auch nichts von meinem FOH ( zb. wegen der langen
verzögerung) gehört. alle kontakte gingen von mir aus.
ich war ja auch schon 2x ur "rückrufaktion" und 1x wegen der heizung
in der werkstatt,
aber nie hat jemand nachgefragt, ob alles okay ist...
da bin ich aber von z.b.
mazda, skoda und auch vw anderes gewohnt gewesen!
ich möchte hier aber nicht nur rummeckern...
vielleicht liest ja doch mal jemand von opel heir mit, und gibt dem vorstand ma anregungen, würde siocher auch einen fetten extra bonus geben....
Habt ihr denn den Fragebogen für die Kundenzufriedenheit nicht bekommen ?
Also ich muss sagen, ich bin mit meinem Verkäufer sehr zufrieden gewesen. Service an sich war ich ja noch nicht, aber der Verkäufer war spitze.
Okay wir ham auch 3 Autos in kürzester Zeit bei ihm gekauft. Aber das lag zum einen an seinen Unschlagbaren Angeboten und sonst weil er sich um alles gekümmert hat. Weil das Autohaus keine Präsente mehr verteilt (bei drei Autos zwischen November und März) außer ne Flasche Sekt, hat er aus eigener Tasche für mich so ne Riesen-Packung (wirklich die ganz große) MERCI gekauft. Hat sogar den Chef gefragt ob er nicht mal nen Restaurant-Gutschein raus rückt.
Mein Vater hatte das Lieferproblem mit dem Dachspoiler. Da hatte er sämtliche Tuning-Dachspoiler die bereits vorhanden waren aufgelistet und angerufen und gefragt ob mein Vater vllt. einen davon haben möchte.
Also ich konnte mich nicht beschweren. Einmal wöchentlich hab ich News über Lieferzustand erhalten. ^^
Grüße
Hallo Leute!
Also ich kann bei der ganzen Sachen nur bedingt mitreden, weil der Verkäufer bei dem ich gekauft habe ein Kollege ist. Allerdings scheint mir das eine verkäufertypische Sache zu sein, dass der Liefertermin immer vom Kunden erfragt werden muss. Auf der anderen Seite besteht wohl auch, so in meinem Fall, teilweise ein schwerer Informationsstau seitens Opel, denn mein Wagen stand auf einmal bei meinem Händler auf dem Hof, ohne dass da irgendwo was von gestanden hätte im Programm, womit sich wiederum die Logistik auseinandersetzt. Möchte die Verkäufer nicht komplett in Schutz nehmen, aber sie sind nicht immer an allem schuld. Und im Grunde sagt ja die Berufsbezeichnung schon was er macht....genau...verkaufen. Und die Logistik kümmert sich um Liefertermin, etc.! Auf Nachfrage hat sich mein Kollege dann immer bemüht etwas rauszufinden, sodass ich ihm da keinen Vorwurf machen kann! Das das Bemühen nicht bei jedem "fremden" Verkäufer der Fall ist sieht man ja an den Reaktionen hier.
Nach dem Kauf hat sich mein Kollege auch mehrmals erkundigt ob ich zufrieden bin, alles so funktioniert wie´s sein soll, etc.! Des Weiteren habe ich auch den hier schon erwähnten Fragebogen direkt von Opel bekommen, von wegen wie zufrieden ich mit meinem Händler war.
Also abschließend würde ich sagen, genießen wir doch einfach das Vergnügen mit dem Auto, solange man keine Probleme hat für die man einen Händler braucht. Die Freude am Auto wird durch wiederholte Nachfragen des Verkäufers auch nicht größer. Oder!? 😁
Gruß, borbecker81
Also ich gehöre ja noch nicht zu den glücklichen die den Astra J ihr eigen nennen dürfen, aber ich hoffe das ändert sich im laufe des nächsten Jahres wenn der neue GTC da ist.
Jedenfalls habe ich die Geschichten damals die immer mal erzählt wurden von wegen der FOH meldet sich nicht, schlechter Service etc. nie geglaubt. Mittlerweile habe auch ich meine Erfahrungen gemacht. Und mich wundert es wie die Autohäuser so überleben können.
Von Autohaus Nr. 1 wurde ich Anfang des Jahres wegen meiner Probefahrt mit dem neuen Astra angerufen, hatte da auf der IAA so ein Zettelchen ausgefüllt. Da ich die neue Automatik fahren wollte, musste ich natürlich warten weil die erst im März/April ausgeliefert wurden. Jedenfalls hatte man mir versprochen sich zu melden. Zack hatten wir Mitte Mai und der Anruf ließ auf sich warten. Wer wurde also wieder aktiv? Natürlich ich... Man konnte mir kein Fahrzeug zur Verfügung stellen und wollte sich dann melden sobald sie eines haben. Und WIEDER nichts. Mir ist es mittlerweile egal, Autohaus unten durch.
Bei Autohaus Nr. 2 war ich jedoch sehr verwundert. Ich hatte mit einem Verkäufer mal Kontakt wegen dem Klimacheck von Opel. Ich hatte diesen Verkäufer angeschrieben, ob er denn für mich mal morgens Zeit hätte egal wann, um ein Angebot für einen neuen Astra zu erstellen weil mein Astra G abgelöst werden soll. Und was kam? NICHTS!!! Das Filetstück lag auf dem Teller vor seiner NASE und er griff nicht zu. Unverständlich...
Jetzt sag mir mal einer bei wem soll ich denn das Auto kaufen wenn es soweit ist? In meinen Augen hat sich da keiner qualifiziert der es auch nur ansatzweise Wert wäre von mir an die 30.000 € für ein Produkt zu bekommen.
Es ist immer leicht gesagt, aber wenn mir so ein Laden gehören würde, würde der Service und Kundenkontakt ganz oben stehen...
Naja, bestell ich mir mein Auto im Internet, auch eine Lösung 😉
Zitat:
Original geschrieben von PtOwEr
Naja, bestell ich mir mein Auto im Internet, auch eine Lösung 😉
Und nicht die schlechteste! Trotz Internetkaufs war der Kontakt zum Händler während der Abwicklungsphase bis zur Übergabe immer positiv!
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Und nicht die schlechteste! Trotz Internetkaufs war der Kontakt zum Händler während der Abwicklungsphase bis zur Übergabe immer positiv!Zitat:
Original geschrieben von PtOwEr
Naja, bestell ich mir mein Auto im Internet, auch eine Lösung 😉
dabei bleibt dann nur das problem, wie man den altwagen los wird.
trifft man sich da am besten auf einem rastplatz mit arabischen oder
ostblockkäufern????
das ist für mich der einzige hinderungsgrund !
ich finde gerade die opelhändler hätten es doch ganz doll nötig
mit kundendienst voran zuschreiten!
ich hatte im nov. auch meine erlebnisse.
bei dem einen größeren händler > berlin > nord war ich bestimmt
3 oder 4 mal, und hatte mich umgeschaut.
2 oder 3 verkäufer saßen herum, und machten noch nicht einmal
anstalten, mir einen guten tag zu wünschen, obwohl ich dieses bei
eintritt in die verkaufshalle zuerst tat !! und das war mitten in der opelkrise !!!
das gab dann bei mir auch NULL punkte
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
dabei bleibt dann nur das problem, wie man den altwagen los wird.Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Und nicht die schlechteste! Trotz Internetkaufs war der Kontakt zum Händler während der Abwicklungsphase bis zur Übergabe immer positiv!
trifft man sich da am besten auf einem rastplatz mit arabischen oder
ostblockkäufern????das ist für mich der einzige hinderungsgrund !
Der Händler hätte meinen in Zahlung genommen und sogar noch zusätzlich 3% nachgelassen. Allerdings hatte ich andere Pläne für den "Alten". Der gebotene Preis war aber auch gerade so am unteren Schwellenwert.
Dann gibts ja noch mobile.de und den Alten privat vertickern. Gebrauchtwagengutachten zuvor erstellen lassen kann sehr verkaufsfördernd sein.
@Exordium
Darf man fragen wo du bestellt hast?
Wie und ob ich meinen aktuellen Astra los werde, da muss ich mir keine Gedanken machen, er bleibt in meinem Besitz und wird still gelegt. Daas erste Auto ist doch was besonderes 😉
Zitat:
Original geschrieben von PtOwEr
@Exordium
Darf man fragen wo du bestellt hast?
Ja. 😁