1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Kunden nicht erwünscht!?

Kunden nicht erwünscht!?

Porsche

Hallo,

ich fahre seit 1992 BMW und bin mit dem Auto , dem Service und auch den Kundedienstmitarbeitern sehr zufrieden. Ich war schon in verschiedenen Autohäusern dieser Marke und bin immer freundlich und zuvorkommend bedient worden.
Nun hatte ich bereits vor 10 Jahren mal einen Versuch unternommen in einem Porsche-Autohaus mich nach einem 911 zu erkundigen und eine Probefahrt zu vereinbaren.
Was soll ich sagen- ich wurde gefragt wer ich sei , was ich für eine Ausbildung habe, wo ich arbeite, was ich für ein Auto fahre etc. Ich habe mich nur noch gewundert, dass man von mir nicht gleich die Offenlegung meiner Kontoauszüge verlangt hat!!
Drei Jahre später in einem andren Autohaus eine ähnliche Arroganz des Verkäufers. Eine Probefahrt sei nur möglich, wenn ich denn gewillt bin dieses Auto demnächst zu kaufen und ich solle mir überlegen ob ich mir das leisten kann!
Dieses Jahr war ich auf einer größeren Motorradausfahrt ebenfalls noch einmal in einem Porscheautohaus zu Besuch. Ich hatte meine Sportlederkombi getragen. Beim Betreten des Autohaus völlig herabwürdigende Blicke des Verkäufers, er farget obe er mir helfen kann, erwähnte aber in gleichem Atemzug, er habe eh in 5 Miinuten Feierabend- es war 17:50 Uhr!
Ich bin seit 25 Jahren in leitender Stellung in Unternehmen tätig, habe sehr viele Geschäftspartner und Kunden und leite 2 kleinere Unternehmen.
Eine derartige Arroganz und Impertinenz ist mir noch nirgends begegnet!
Wahrscheinlich muß man in diesem Lager von einem anderen Stern kommen, um als Kunde willkommen zu sein.
Ich werde jegliche Überlegungen, mich für diese Automarke- die mich technisch eigentlich immer fasziniert hat- zu interessieren, ad acta legen. Diese Marke hat es anscheinend nicht nötig fremde Kunden für sich zu begeistern?!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich fahre seit 1992 BMW und bin mit dem Auto , dem Service und auch den Kundedienstmitarbeitern sehr zufrieden. Ich war schon in verschiedenen Autohäusern dieser Marke und bin immer freundlich und zuvorkommend bedient worden.
Nun hatte ich bereits vor 10 Jahren mal einen Versuch unternommen in einem Porsche-Autohaus mich nach einem 911 zu erkundigen und eine Probefahrt zu vereinbaren.
Was soll ich sagen- ich wurde gefragt wer ich sei , was ich für eine Ausbildung habe, wo ich arbeite, was ich für ein Auto fahre etc. Ich habe mich nur noch gewundert, dass man von mir nicht gleich die Offenlegung meiner Kontoauszüge verlangt hat!!
Drei Jahre später in einem andren Autohaus eine ähnliche Arroganz des Verkäufers. Eine Probefahrt sei nur möglich, wenn ich denn gewillt bin dieses Auto demnächst zu kaufen und ich solle mir überlegen ob ich mir das leisten kann!
Dieses Jahr war ich auf einer größeren Motorradausfahrt ebenfalls noch einmal in einem Porscheautohaus zu Besuch. Ich hatte meine Sportlederkombi getragen. Beim Betreten des Autohaus völlig herabwürdigende Blicke des Verkäufers, er farget obe er mir helfen kann, erwähnte aber in gleichem Atemzug, er habe eh in 5 Miinuten Feierabend- es war 17:50 Uhr!
Ich bin seit 25 Jahren in leitender Stellung in Unternehmen tätig, habe sehr viele Geschäftspartner und Kunden und leite 2 kleinere Unternehmen.
Eine derartige Arroganz und Impertinenz ist mir noch nirgends begegnet!
Wahrscheinlich muß man in diesem Lager von einem anderen Stern kommen, um als Kunde willkommen zu sein.
Ich werde jegliche Überlegungen, mich für diese Automarke- die mich technisch eigentlich immer fasziniert hat- zu interessieren, ad acta legen. Diese Marke hat es anscheinend nicht nötig fremde Kunden für sich zu begeistern?!

295 weitere Antworten
Ähnliche Themen
295 Antworten

Zitat:

@Dr_Shoe schrieb am 16. Dezember 2015 um 10:58:40 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 16. Dezember 2015 um 10:31:47 Uhr:


Die Pro-Version enthält auch die aktuellen mobilen Blitzer-Standorte, die Light nur die stationären.

Das stimmt so nicht...auch in meiner kostenlosen Version werden die mobilen angezeigt und auch aktualisiert...ich habe die App aber auch schon sehr lange. Auf www.blitzer.de kann man den Funktionsumfang auch sehen und dort ist auch in der kostenlosen Version eine Aktualisierung der mobilen Blitzer, zumindest in D, angegeben.

Grüße

Ja stimmt aber ich glaube zu wissen, dass die Light-Version nur aktualisiert

wenn Du sie anmachst und dann wenn überhaupt in größeren Zeitabständen.

Die Pro aktualisiert sich in einen engeren Zeitrahmen.

Da die Trefferquote bei beiden (Light und Pro) nicht sonderlich zuverlässig scheint, wäre mir das Ganze zu unsicher.

Die Funktionsweise der Aktualisierung von Blitzer.de pro ist der von POI Base gar nicht so unähnlich. POI Base zeigt auch nur alle "potentiellen" mobilen Blitzer-Positionen an; d. h. Stellen an denen mal ein Biltzer aufgestellt und erfasst wurde. Da muss nicht unbedingt ein Blitzer stehen.

Umgekehrt erfolgt die Aktualisierung bei POI Base eben nicht regelmäßig, so das neue Blitzer manchmal in der Datenbank nicht erfasst sind. Vorteil ggü. Blitzer.de ist die direkte Einbindung der Standorte ins Fahrzeugnavi und deren akustische und optische Warnung, Nachteil die fehlende Aktualität und die Ungenauigkeit.

Vorteil von Blitzer.de ist die Aktualität; Nachteil der hohe Stromverbrauch und die fehlende Kopplung mit dem Fahrzeugnavi. Zumindest noch. Denn wenn Apple Car Play o. ä. mal richtig im Fahrzeug Fuß gefasst hat, dann müsste man auch solche Apps einfach ins Infotainment einbinden können.

Vermutlich alles eine Frage der Prioritäten.
Ich nutze die Pro-Version und kann nur sagen, dass sie zu über 90% zuverlässig die stationären Blitzer erkennt. Auch die in den Toll-Collect eingebauten werden angezeigt. In Österreich kennt sie auch fast alle. Bei den mobilen ist man natürlich leicht gekniffen, wenn man der erste ist- shit happens.

Aber egal welches System. Es ist nie ein Freifahrtschein zum Gasgeben. Ich verstehe das so, dass es eine erweiterte Sicherheit bei ungewolltem Überschreiten des Torleranzbereichs ist ;-)

Und wenn ich nur einmal im Jahr nicht durch einen Blitzer rausche, dann sind 10€ lächerlich.

Leider geht die POI Base-Variante bei Audi nicht mit Meldung, ansonsten wäre das zumindest bei den stationären Blitzern eine echte schöne und elegante Alternative.

Da hat Knolfi es im Range besser

@ knolfi
ich bin voll bei dir...einzig bei der Blitzer.de Pro App bin ich mir nicht sicher
ob die so richtig genau anzeigt. Sie zeigt z.B. potenzielle Stellen auf der
Autobahn wo Blitzer stehen könnten nicht an. Da kenne ich einige Stellen
da zeigt die App gar nichts an. Also zeigt sie nur Stellen an wo sie über
das System die Information bekommt hier steht ein Fotoaufnahmegerät.
Und das ist nach meinen Eindruck nicht sehr zuverlässig.
Jetzt ist das auch nicht zu verallgemeinern, da ich meine Erfahrungen lediglich
aus einen begrenzten Gebiet (Bayer, Thüringen, Sachsen, Brandenburg, Berlin,
Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt) wieder geben kann.

Und nicht falsch verstehen, der App läuft gut aber nicht zu 100 Prozent.

Ich brauche so was nicht. Okay, das wollte vermutlich keiner wissen... 😁

Zitat:

@Twinni schrieb am 16. Dezember 2015 um 11:54:01 Uhr:


Ich brauche so was nicht. Okay, das wollte vermutlich keiner wissen... 😁

Du lahme Schecke 😉

Ich glaube einige Leute vergessen bei der ganzen Smartphone- und App-Mania, dass das Ding mit den vier Rädern, in dem sie sitzen, sogar fahren kann. Ganz ohne App und Smartphone. Noch. Sollte man genießen. Versucht`s mal. Macht Spaß. Und den Rest sportlich sehen, wenn die Rennleitung Euch beim Rasen erwischt hat, war es wohl nicht ganz so ungerechtfertigt. Meist war man in dem Moment dann vorsätzlich zu schnell. Das heißt, die eigene kriminelle Energie wurde nur etwas eingebremst. 😁😁

Grüßle, Softailer

Softi:

In gewisser Weise magst Du ja Recht haben.

Allerdings in wenigen Ausnahmen ( ca. 5000 km im Jahr) ist für mich zumindest Autofahren keinerlei erstrebenswerte Handlung mehr, da es rein beruflich ist. Da ist eine wie auch immer geartete Unterstützung zur Verhinderung von Konsequenzen nicht vorsätzlicher Raserei lediglich eine ARbeitsoptimierungsmassnahme.
Die max. 5000 km sind dann allerdings auch reine Freude ohne Dach mit dem Schlüssel in der linken Hand und ohne Apps. Selbst das Telefon bleibt dann aus.

Diese Warner als Wettbewerbsvorteil im Kampf mit der Polizei zu sehen ist eh ein ganz anderes Ding und auch nicht Meins

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 16. Dezember 2015 um 12:18:52 Uhr:


Softi:

In gewisser Weise magst Du ja Recht haben.

Allerdings in wenigen Ausnahmen ( ca. 5000 km im Jahr) ist für mich zumindest Autofahren keinerlei erstrebenswerte Handlung mehr, da es rein beruflich ist. Da ist eine wie auch immer geartete Unterstützung zur Verhinderung von Konsequenzen nicht vorsätzlicher Raserei lediglich eine ARbeitsoptimierungsmassnahme.
Die max. 5000 km sind dann allerdings auch reine Freude ohne Dach mit dem Schlüssel in der linken Hand und ohne Apps. Selbst das Telefon bleibt dann aus.

Diese Warner als Wettbewerbsvorteil im Kampf mit der Polizei zu sehen ist eh ein ganz anderes Ding und auch nicht Meins

Verstehe ich und kann ich auch nachvollziehen. Was ich allerdings aus den letzten Beiträgen herausgehört habe ist, dass es eigentlich keine richtig gute Lösung gibt. Zumindest hinsichtlich der mobilen Blitzer. Daher hätte ich immer das Gefühl, mich auf das falsche Gerät zu verlassen. Vollgas in Wochenende, weil man so eine App nutzt und nach 3km ist die Fahrt zu Ende, weil sie mich doch erwischt haben. Ich mag halt keine Sachen, die so halb funktionieren. Beim Abstandsregelradar will man doch auch, dass es 100% funktioniert. Was hätte ich von so einem Teil, wenn es in 99 von 100 Fällen alles richtig macht, ich aber bei jedem hundertsten Manöver meinem Vordermann im Kofferraum hänge.

Grüßle, Softailer

Na ja, beide Systeme in Kombination bringen eine halbwegs gute Abdeckung. Beim POI sind ja ALLE potentiellen Blitzerstellen in D-A und CH eingetragen...immerhin über 34.000 Datenpunkte und diese liegen nun als kleine rote Ausrufungszeichen in meiner Navikarte vor. Für mich ganz beruhigend, denn die 20€ Kosten habe ich locker wieder drin und muss mein Tempo plus D-Zug-Zuschlag nicht korrigieren....oder wie der Twinni seinen Buckelwal auf der rechten Spur parken. 😁

Die Blitzer-App nutze ich nur in Mietmöhren.

Ich fahre oftmals ohne App da ich mir angewöhnt habe, nur da wo man es
darf schnell zu fahren - sofern ich will. Aber manchmal wenn die Zeit einen
im Nacken sitzt dann hilft sie... die App...

Voll vom Thema abgekommen! Na ja; bei 16 Seiten kein Wunder :-)
Glückwunsch an den Thememersteller ; so eine rege Beteiligung zu solch einem uninteressanten Thema.... Hut ab!

Deine Antwort
Ähnliche Themen