Kunden nicht erwünscht!?
Hallo,
ich fahre seit 1992 BMW und bin mit dem Auto , dem Service und auch den Kundedienstmitarbeitern sehr zufrieden. Ich war schon in verschiedenen Autohäusern dieser Marke und bin immer freundlich und zuvorkommend bedient worden.
Nun hatte ich bereits vor 10 Jahren mal einen Versuch unternommen in einem Porsche-Autohaus mich nach einem 911 zu erkundigen und eine Probefahrt zu vereinbaren.
Was soll ich sagen- ich wurde gefragt wer ich sei , was ich für eine Ausbildung habe, wo ich arbeite, was ich für ein Auto fahre etc. Ich habe mich nur noch gewundert, dass man von mir nicht gleich die Offenlegung meiner Kontoauszüge verlangt hat!!
Drei Jahre später in einem andren Autohaus eine ähnliche Arroganz des Verkäufers. Eine Probefahrt sei nur möglich, wenn ich denn gewillt bin dieses Auto demnächst zu kaufen und ich solle mir überlegen ob ich mir das leisten kann!
Dieses Jahr war ich auf einer größeren Motorradausfahrt ebenfalls noch einmal in einem Porscheautohaus zu Besuch. Ich hatte meine Sportlederkombi getragen. Beim Betreten des Autohaus völlig herabwürdigende Blicke des Verkäufers, er farget obe er mir helfen kann, erwähnte aber in gleichem Atemzug, er habe eh in 5 Miinuten Feierabend- es war 17:50 Uhr!
Ich bin seit 25 Jahren in leitender Stellung in Unternehmen tätig, habe sehr viele Geschäftspartner und Kunden und leite 2 kleinere Unternehmen.
Eine derartige Arroganz und Impertinenz ist mir noch nirgends begegnet!
Wahrscheinlich muß man in diesem Lager von einem anderen Stern kommen, um als Kunde willkommen zu sein.
Ich werde jegliche Überlegungen, mich für diese Automarke- die mich technisch eigentlich immer fasziniert hat- zu interessieren, ad acta legen. Diese Marke hat es anscheinend nicht nötig fremde Kunden für sich zu begeistern?!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre seit 1992 BMW und bin mit dem Auto , dem Service und auch den Kundedienstmitarbeitern sehr zufrieden. Ich war schon in verschiedenen Autohäusern dieser Marke und bin immer freundlich und zuvorkommend bedient worden.
Nun hatte ich bereits vor 10 Jahren mal einen Versuch unternommen in einem Porsche-Autohaus mich nach einem 911 zu erkundigen und eine Probefahrt zu vereinbaren.
Was soll ich sagen- ich wurde gefragt wer ich sei , was ich für eine Ausbildung habe, wo ich arbeite, was ich für ein Auto fahre etc. Ich habe mich nur noch gewundert, dass man von mir nicht gleich die Offenlegung meiner Kontoauszüge verlangt hat!!
Drei Jahre später in einem andren Autohaus eine ähnliche Arroganz des Verkäufers. Eine Probefahrt sei nur möglich, wenn ich denn gewillt bin dieses Auto demnächst zu kaufen und ich solle mir überlegen ob ich mir das leisten kann!
Dieses Jahr war ich auf einer größeren Motorradausfahrt ebenfalls noch einmal in einem Porscheautohaus zu Besuch. Ich hatte meine Sportlederkombi getragen. Beim Betreten des Autohaus völlig herabwürdigende Blicke des Verkäufers, er farget obe er mir helfen kann, erwähnte aber in gleichem Atemzug, er habe eh in 5 Miinuten Feierabend- es war 17:50 Uhr!
Ich bin seit 25 Jahren in leitender Stellung in Unternehmen tätig, habe sehr viele Geschäftspartner und Kunden und leite 2 kleinere Unternehmen.
Eine derartige Arroganz und Impertinenz ist mir noch nirgends begegnet!
Wahrscheinlich muß man in diesem Lager von einem anderen Stern kommen, um als Kunde willkommen zu sein.
Ich werde jegliche Überlegungen, mich für diese Automarke- die mich technisch eigentlich immer fasziniert hat- zu interessieren, ad acta legen. Diese Marke hat es anscheinend nicht nötig fremde Kunden für sich zu begeistern?!
295 Antworten
Echt?
Nööööööööö.........ich glaube da verwechselst Du jetzt irgendwas.
Zitat:
@metagross schrieb am 15. Dezember 2015 um 12:32:01 Uhr:
Sind die Dinger nicht eigentlich verboten ?
Achsooooo, dann hab ich da wohl was verwechstelt 😉
Funzt das eigentlich auch bei den portalen Anlagen ?
Nur halt mal so aus Interesse.
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 15. Dezember 2015 um 12:00:59 Uhr:
Uih das kannte ich noch nicht, muss ich direkt mal schauen. Klingt gut.
Macht das Ding laufende Updates im Betrieb im Auto?
Leider nicht, man wird über die SW am PC darüber informiert, wenn Updates verfügbar sind. Diese müssen dann via Stick übertragen werden.
Schade
Die App holt sich alle 5 Minuten ein Update für Mobile Blitzer, die man eben auch selber mit zwei Knopfdrücken melden kann, wenn man einen sieht, der noch nicht verzeichnet ist. Zudem fragt er nach einer Bestätigung, wenn man an einem mobilen vorbeigefahren ist um eine Meldung zu verifizieren.
Zitat:
@knolfi schrieb am 15. Dezember 2015 um 12:59:21 Uhr:
Leider nicht, man wird über die SW am PC darüber informiert, wenn Updates verfügbar sind. Diese müssen dann via Stick übertragen werden.Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 15. Dezember 2015 um 12:00:59 Uhr:
Uih das kannte ich noch nicht, muss ich direkt mal schauen. Klingt gut.
Macht das Ding laufende Updates im Betrieb im Auto?
Ähnliche Themen
Zitat:
@metagross schrieb am 16. Dezember 2015 um 09:23:24 Uhr:
Wie heißt denn die App genau ?
Nur aus reiner Neugier 😉
Blitzer.de. Gibt's als kostenfreie "Light"-Version oder als kostenpflichtige "Pro"-Version. Letztere kostet einmalig knapp 10€ inkl. aller lebenslangen Updates.
Ich habe nur die kostenlose Version und die reicht mir persönlich vollkommen. In den Bewertungen liest man auch des öfteren, dass die Leute nicht erkennen, wo der Mehrwert ist.
Zitat:
@metagross schrieb am 16. Dezember 2015 um 10:09:12 Uhr:
Danke.
Also eine Empfehlung für die "Pro-Version" ?
Die Pro-Version enthält auch die aktuellen mobilen Blitzer-Standorte, die Light nur die stationären.
Wenn das Teil zuverlässig funz, dann wäre ja die "Pro-Version"schon sinnvoller.
Nur mal so interessehalber, was sagt denn die Rennleitung dazu ? Wird das überhaupt kontrolliert ?
Wie gesagt, das ist nur unschuldiges Interesse.
Ich hab gestern mal die Light Version getestet, da hat er direkt mal 2 fest installierte ( schon ewig da ) nicht erkannt :-(
Zitat:
@metagross schrieb am 16. Dezember 2015 um 10:37:23 Uhr:
Wenn das Teil zuverlässig funz, dann wäre ja die "Pro-Version"schon sinnvoller.
Nur mal so interessehalber, was sagt denn die Rennleitung dazu ? Wird das überhaupt kontrolliert ?
Wie gesagt, das ist nur unschuldiges Interesse.
Wir haben im Bekanntenkreis zwei Polizeibeamte, davon ist einer Lehrkraft für Verkehrsrecht an der Polizeischule. Die Aussage war eindeutig:
Der Besitz der App ist erlaubt, die Anwendung nicht.
Hier gilt wie bei Radarwarnern: man darf sich nicht erwischen lassen. M. W. kann man die Blitzer App aber auch so einstellen, dass sie im Hintergrund arbeitet.
Wirst du nun angehalten, kann die Rennleitung nicht erkennen, ob die App aktiviert ist oder nicht. Ein Recht, auf dein Smartphone zu schauen, hat sie allerdings nicht.
Leider bin ich von der Pro-Version auch nicht sonderlich begeistert....
Mir ist aufgefallen, wenn mein Beifahrer die App gehöffnet hat, dass die App
trotzdem zu viele mobile Blitzer nicht erfasst. Wenn das auf Nebenstrecken
oder kleineren Autobahnen passiert dann ok aber auf Schlüsselautobahnen
wie z.B. der A9 von München nach Berlin oder der A2 von Berlin etc.
dann finde ich es blöd und man kann sich das fast schenken.
Ein Bekannter nutz ein TOMTOM Navi mit einer Blitzeranzeige mobil wie
Standort gebunden. Die muss sehr zuverlässig arbeiten...
Zitat:
@knolfi schrieb am 16. Dezember 2015 um 10:31:47 Uhr:
Die Pro-Version enthält auch die aktuellen mobilen Blitzer-Standorte, die Light nur die stationären.Zitat:
@metagross schrieb am 16. Dezember 2015 um 10:09:12 Uhr:
Danke.
Also eine Empfehlung für die "Pro-Version" ?
Das stimmt so nicht...auch in meiner kostenlosen Version werden die mobilen angezeigt und auch aktualisiert...ich habe die App aber auch schon sehr lange. Auf
www.blitzer.dekann man den Funktionsumfang auch sehen und dort ist auch in der kostenlosen Version eine Aktualisierung der mobilen Blitzer, zumindest in D, angegeben.
Grüße
Zitat:
@metagross schrieb am 16. Dezember 2015 um 10:37:23 Uhr:
Wenn das Teil zuverlässig funz, dann wäre ja die "Pro-Version"schon sinnvoller.
Nur mal so interessehalber, was sagt denn die Rennleitung dazu ? Wird das überhaupt kontrolliert ?
Wie gesagt, das ist nur unschuldiges Interesse.
Darf rein rechtlich die Rennleitung in dein Fahrzeug steigen und sich da
umschauen ohne einen begründeten Verdacht?
Abgesehen davon sollte man das Handy vielleicht auch während einer
Kontrolle das Display ausschalten.
Wie verhält es sich mit mobilen Navis wie TomTom z.B. wo dieser
Zusatz ebenso aktiviert werden muss?