Kulanzverhalten von BMW
Da mein Gutester in Kürze 5 Jahre alt wird, würde mich mal das Kulanzverhalten von BMW außerhalb der Gewährleistung interessieren. Bislang war ich schön und brav bei BMW-Händlern aber das will ich eigentlich nicht mehr, da ich persönlich sehr gut mit einer freien Werkstatt in der Nachbarschaft bekannt bin.
Ich hatte noch keine gravierenden Mängel am Wagen, aber es kann ja mal was sein, was u. U. sehr teuer wird und dann geht es ja meist über das Serviceheft. Interessieren würden mich da Fälle, die mehr als 1.000 Euro gekostet haben.
Beste Antwort im Thema
Ab 5 Jahre wird wird es dünn mit der Kulanz
Manchmal klappt es.
In dem Alter würde ich normale Wartungsarbeiten nicht mehr bei BMW machen
16 Antworten
Wem einmal der Zahnriemen gerissen ist, der tendiert eben mehr zur Steuerkette. Bei meinem Zweitwagen (der mit dem Stern) null Probleme auch nach 200 000 km, bei meinem X1 neuer Kettensatz nach 70 000 km. Bin gespannt, ob er durchhält.
Gruß
motoroel
Mal ohne Bezug auf BMW, sondern generell:
Für mich ist das Spinxen auf Kulanz eine überflüssige und teure Übung!
Ich brauch` keine teure BMW-Stempelsammlung im Serviceheft! Meine Freie ist gut und preiswert und hat das Auto im Griff, Verschleissteile und Öl mitsamt allen Filtern darf man mitbringen. Wenn ich die Mehrkosten durch Original-Wartung hochrechne, dann kann ich in wenigen Jahren auch auf eine vierstellige Kulanz verzichten, vor allem, wenn sie schon -im Ansatz- auf 50% oder so gekürzt wurde.
MfG Walter