Kulanzregelung beim TSI mit Steuerkette?

VW

Hallo Gemeinde,

ich habe ein das bekannte Problem mit der Steuerkette in meinem Touran BJ 04/2007, 75.00 km.
Ich habe gelesen, der VW würde eine umfangreiche Kulanzregelung durchführen.

Leider habe ich die 60.000 Inspektion bei einem nicht VW-Händler durchführen lassen. Diese war auch noch 12 Monate später als das Zeitkriterium vorsah, da die 60.000 km erst ein Jahr später drauf waren.

Weiss jemand, ob es da bie VW auch Kulanzchancen gibt?
Ich befürchte die reden sich da raus, weil 12 Monate zu spät, keine VW-Werkstatt, über 6 Jahre alt...

Ich selber bin natürlich stink sauer, dass schon wieder mal was bei unter 100.000 km kaputt geht, was nie kaputt gehen darf.

Hat hier jemand Erfahrungen? Tips? Möglichkeiten?

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von touran_fader


Hallo Gemeinde,

ich habe ein das bekannte Problem mit der Steuerkette in meinem Touran BJ 04/2007, 75.00 km.
Ich habe gelesen, der VW würde eine umfangreiche Kulanzregelung durchführen.

ja, das stimmt!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von touran_fader



Leider habe ich die 60.000 Inspektion bei einem nicht VW-Händler durchführen lassen. Diese war auch noch 12 Monate später als das Zeitkriterium vorsah, da die 60.000 km erst ein Jahr später drauf waren.
das ist (D)ein hausgemachtes Problem😉 Dass Du die Inspektion, solange sie korrekt durchgeführt wurde, nicht bei VW hast machen lassen, verletzt die Kulanz nicht. ABER: ein derartiges Überziehen des Intervalles ist natürlich "grob fahrlässig", weil die Ölqualität im direkten Zusammenhang mit der Haltbarkeit des Kettentriebes steht! Dir dürfet durchaus bekannt sein, dass Intervalle zeit- und laufleistungsbezogen sind, also warum hälst Du Dich da nicht dran?

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von touran_fader



Weiss jemand, ob es da bie VW auch Kulanzchancen gibt?
Ich befürchte die reden sich da raus, weil 12 Monate zu spät, keine VW-Werkstatt, über 6 Jahre alt...
s.o.: wohl eher nicht, aber ich wünsche Dir Glück! Denn das brauchst Du jetzt. Kulanz ist freiwillig. Ich als Fahrzeughersteller würde Dir eiskalt die Kulanz verwehren. Das MUSS ich in meinem Beruf sogar so abhandeln. Da geht es zwar nicht um Autos, aber ich bekomme als Entwickler auch hier und da mal Fälle auf den Tisch, wo ich dazu befragt werde, ob ein Mangel, den ein Kunde reklamiert, selbst erzeugt wurde (z.B. durch das Nichteinhalten von Inspektionsintervallen...

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von touran_fader



Ich selber bin natürlich stink sauer, dass schon wieder mal was bei unter 100.000 km kaputt geht, was nie kaputt gehen darf.
Schonmal im Handbuch nachgesehen, wie lange ein Steuerkettentrieb "hält"?😉 Auch da gibt es Austauschszenarien. Ohne es jetzt nachgelesen zu haben würde ich mal behaupten, dass die Steuerkette am 1,4er Dualcharger alle 180.000 km gewechselt werden muss. Von "nie kaputtgehen" kann hier also keine Rede sein!

Kleine Anmerkung: wenn Du schon davon berichtest, dass "schon wieder" was kaputt gegangen ist und die Steuerkettenthematik ein "bekanntes Problem" seie, dann ist es noch weniger nachvollziehbar, dass Du das Wartungsintervall derart überzogen hast. Ich will Dir nicht an die Karre fahren, sondern lediglich ins Bewusstsein rufen, dass das einer schlimmsten Verstöße gegen Garantiebestimmungen, Kulanzgrundlagen und generell Umgang mit einem derart komplexen Verbrennungsmotor ist. Da braucht VW sich gar nicht "heraus reden", sondern Du kannst nur auf "Gnädigkeit" hoffen. Die sechs Jahre und die nicht bei VW gemachte Inspektion wären nicht das K.O.-Kriterium gewesen.

Wie gesagt: Dir bleibt nur noch Eines -> ab zu einer VW Vertragswerkstatt, den Fall schildern, auf die erweiterte Kulanz hinweisen und hoffen, dass VW 25 Hühneraugen zudrückt🙂

Gruß

Markus

Du bist ja ein richtiger Gewinn fur den Talk, lieber Markus. Anstatt dem Fragesteller Hilfestellung zu geben, fachlich und moralisch, erzählst Du recht dubiose Geschichten und triffst Feststellungen, die niemandem helfen.

ich grüße Dich trotzdem

riemi

20 weitere Antworten
20 Antworten

Das kann Dir nur der Händler beantworten (vielleicht bei mehreren nachfragen). Aber da VW nicht gerade als überaus kulant bekannt ist, würde ich mir keine allzu große Hoffnungen machen.
Hast Du aktuell Probleme mit dem Wagen? Ansonsten kann Deine freie Werkstatt die Kette tauschen. Ein Preisvergleich kann sich lohnen....

Hallo,
Nun muss auch meine Steuerkette erneuert werden.
Habe ein Gold6 1.4tsi 90kw
Baujahr 2009 43200 gelaufen.
VW wollte erst nur 30% geben da ich ja schon aus der Garantiezeit war.
womit ich nicht einverstanden war.
Nach anschreiben des Vorstandes kam dann der rückruf.
Also sie würden bei der Nockenwelle 100% lohn und 0% Material geben.
Bei der steuerkette entweder auch 100% lohn und 0% Material oder aber
70% lohn und 50% Material.
Ist das so in Ordnung oder sollte man versuchen mehr zu verhandeln?

Etwas verbindlicher hätten die Zusagen seitens VW schon sein dürfen. Hier steht was zur Steuerkette. Vielleicht lohnt es sich doch nochmal nachzuverhandeln. Es sollte das für Dich günstigere Angebot herauskommen. Egal ob Material, oder Lohn.

So nach 5 Wochen hin und her nun das Endergebnis.
VW will das ich von den 1867€ Reparatur kosten nun 849€ selbsttrage und ich bekomme ein Gutschein in Höhe von
330€. Nun bin ich natürlich am überlegen dieses Angebot wshr zu nehmen.
Oder per Anwalt weiter ausreizen. Allerdings sagte dieser schon die kulanz kann jederzeit
zurück genommen werden. Hat man eine chance? Oder lieber jetzt sagen komm mach fertig?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CMC-Golf


So nach 5 Wochen hin und her nun das Endergebnis.
VW will das ich von den 1867€ Reparatur kosten nun 849€ selbsttrage und ich bekomme ein Gutschein in Höhe von
330€. Nun bin ich natürlich am überlegen dieses Angebot wshr zu nehmen.
Oder per Anwalt weiter ausreizen. Allerdings sagte dieser schon die kulanz kann jederzeit
zurück genommen werden. Hat man eine chance? Oder lieber jetzt sagen komm mach fertig?

Klar kann man per Anwalt weiter ausreizen. In der Praxis wird das Gericht den Beteiligten einen Vergleich anbieten. Wer den nicht annimmt, hat schonmal schlechte(re) Karten.

Ein möglicher Vergleich dürfte kaum besser als das jetzt vorliegende Angebot werden.

Mach jetzt fertig!

vw will im moment nur, dass das ganze nicht unnötig breitgetreten wird und regt deshalb den vergleich an.
eine imagefrage.

solltest du weitermachen wollen, bedenke, vw hat sicherlich reichlich kapital, gutachter etc. um das ganze endlos weiterzuführen-in ihrem sinne. und wenns eh weiterläuft, bekommst du sicherlich das 'volle programm'
wirkliche rechtsansprüche hast du nicht. schon die kulanz ist freiwillig, wie dein anwalt richtig bemerkte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen