Kulanz ??
Bei meinem Auto ist der Sensor für NoX defekt.
Audi will 70% der Teile-Kosten auf Kulanz übernehmen, bei den Arbeitskosten hingegen nichts.
Ist das Akzeptabel?
Wenn das defekte Teil zu 70% auf Kulanz bezahlt wird, wäre es nur logisch, die aus dem defekten Teil folgende Arbeit auch zum gleichen Teil auf Kulanz zu nehmen, oder?
Das Auto ist ein A2 FSI Baujahr 6/2002 und hat rd. 28Tkm gelaufen
Ähnliche Themen
25 Antworten
Re: Kulanz ??
Zitat:
Original geschrieben von hanmark
Audi will 70% der Teile-Kosten auf Kulanz übernehmen, bei den Arbeitskosten hingegen nichts.
Wie wurde diese Entscheidung begründet?
Ist das nicht fast immer so, dass bei so "komischen" fällen nur die reinen Teilekosten übernommen werden?
War bei mir auch so. Musste Arbeitslohn und "Flüssigkeiten" (Öl, Kühlfl. usw.) selber zahlen.
Ist z.B. auch bei Garantie so das du das Liquid selber zahlen musst.
habe nachricht von audi bekommen: es tut ihnen furchtbar leid, soll 140 Euro zahlen, 70% des defekten teils auf kulanz, sonst nichts, kein grund warum die arbeitskosten nicht auch anteilig auf kulanz übernommen werden, nur blabla...
kann ich auch nächstes mal einen renault kaufen und ein paar tausend euro sparen!
Zitat:
Original geschrieben von hanmark
es tut ihnen furchtbar leid, soll 140 Euro zahlen, 70% des defekten teils auf kulanz, sonst nichts,
Was tut ihnen leid? Die anteilige Zahlung?
Wohl eher das sie ihm ein Auto verkauft haben 🙂
JA&AMEN Kunden sind denen lieber 😁
Zitat:
Original geschrieben von hanmark
kann ich auch nächstes mal einen renault kaufen und ein paar tausend euro sparen!
Diese Einstellung kann ich voll und ganz nachvollziehen.
Manche Firmen kennen scheinbar den Spruch nicht:
Das erste Auto verkauft die Verkaufsabteilung, das zweite Auto verkauft die Serviceabteilung...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Diese Einstellung kann ich voll und ganz nachvollziehen.
Manche Firmen kennen scheinbar den Spruch nicht:
Das erste Auto verkauft die Verkaufsabteilung, das zweite Auto verkauft die Serviceabteilung...
... und das Dritte Auto verkauft sich von selbst (wenn der Kunde zufrieden ist)
Sehr gute Sprüche drauf heute, meine Herren.
Ausspreche Anerkennung
Für die Kulanzregelung können die Werkstätten reichlich wenig, denn das wird denen von Audi so vorgeschrieben. Esgibt nur die möglichkeit einer erweiterten Kulanzanfrage beim Werk was aber meistens wenig Erfolg hat. Am besten hilft ein Fax an AUDI oder ein Anruf beim Kundenservice.
Da könnten die Autohäuser selbst etwas flexibler reagieren und die Kosten unter "Kundenpflege" buchen.
Nur müssen dann die Werkstätten die so gennante Kundenpflege über den preis wieder auffangen, und das will dann auch keiner oder ???
Zitat:
Original geschrieben von HBidling
Nur müssen dann die Werkstätten die so gennante Kundenpflege über den preis wieder auffangen...
Gute Kundepflege macht sich durch erhöhten Umsatz und somit gesteigerten Gewinn bemerkbar, womit sich die zusätzlichen Ausgaben wieder amortisieren. Da brauchen keine Preise erhöht werden.