Kulanz bei VW?
HI Leute,
hatte vor einiger Zeit mein Problem gepostet und hab heute mitbekommen, dass ich eventuell Kulanz bekommen könnte.
Es geht um die Airbagleuchte, die einfach nicht mehr ausgeht.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen Gurtstraffer Beifahrerseite hochohmig o.ä...! Is aber wieder angegangen.
Wie siehts aus?Weiß jemand von Euch ob ich Anspruch habe? Mein Golf IV is Baujahr 99
13 Antworten
Re: Kulanz bei VW?
Zitat:
Original geschrieben von Felix02
Weiß jemand von Euch ob ich Anspruch habe?
Hallo !
Auf eine Kulanz hat man grundsätzlich nie einen Anspruch, das ist eine freiwillige Leistung. Die Chancen stehen aber nicht schlecht, sofern es sich hierum handelt:
Zitat:
Airbagkontrollleuchte leuchtet
Sofern der Seitenairbag betroffen ist: Angeblich ist ein Leitungssatz zu kurz ausgelegt.
Leitungssatz ggf. auch Crashsensor und Airbagmodul austauschen lassen (100% Kulanz)
Re: Kulanz bei VW?
Zitat:
Original geschrieben von Felix02
Wie siehts aus?Weiß jemand von Euch ob ich Anspruch habe? Mein Golf IV is Baujahr 99
Einen Rechtsanspruch hast du nicht, wie andere schon bestätigt haben. Setze am besten ein Schreiben auf und schildere deinen Fall. Wenn du dabei noch berichtest, daß du oder nahe Familienangehörige schon seit x Jahren zufriedene VW-Kunden sind und du über diesen Vorfall sehr enttäuscht bist etc., dann kann durchaus etwas bei heraus springen.
Aber das würde ich dann wirklich schriftlich machen per Brief oder Fax. Emails gehen nämlich bei so großen Firmen schnell verloren oder landen in der falschen Box und bei Telefonaten wird es manchmal sehr schnell unsachlich und emotional.
Also bei mir sind vor kurzer Zeit die beiden Sensoren für der ESP nacheinander ausgefallen. Beidemale hat VW 100% auf Material und Lohn übernommen. Als ich den Meister gefragt habe wie man zu der Ehre kommt meinte er, dass es sich hier um "sicherheitsrelevante Teile" handelt und hier VW nicht an der Sicherheit sparen möchte. Folglich sind solche Teile mit sehr hohen Kulanzen eingetragen.
Einfach zum Freundlichen gehen und einen Meister dazu drängen seinen PC zu benutzen. Hier haben die Meister eine spezielle Software die mit Hilfe der Fahrgestellnummer, Kilometerstand und betroffener Teilenummer schnell eine Kulanz ermitteln können (Material & Lohn übernahme durch VW). Ein Brief an VW wird da auch viel mehr bringen, weil diese Software beim Freundlichen eine direkte Anfrage bei VW macht. Man muss allerdings die Meister schon fast dazu drängen diese Software auch zu benutzen! Schließlich hat man nach etwa 2 bis 3 Minuten eine Aussage wieviel übernommen wird oder nicht.
Bei mir hats geklappt nachdem ich fast den Laden wieder verlassen hätte weil der Meister nicht seinen PC benutzen wollte.
Ähnliche Themen
Re: Kulanz bei VW?
Zitat:
Original geschrieben von Felix02
HI Leute,
hatte vor einiger Zeit mein Problem gepostet und hab heute mitbekommen, dass ich eventuell Kulanz bekommen könnte.
Es geht um die Airbagleuchte, die einfach nicht mehr ausgeht.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen Gurtstraffer Beifahrerseite hochohmig o.ä...! Is aber wieder angegangen.
Wie siehts aus?Weiß jemand von Euch ob ich Anspruch habe? Mein Golf IV is Baujahr 99
Hochohmig heißt vermutlich nur, dass der Stecker nicht richtig sitzt, korrodiert ist oder sonst ein, vermutlich banales, Kontaktproblem vorliegt, was vermutlich durch Kontrolle selbst zu reparieren ist.
Bekanntermaßen, und das ist jetzt mal keine üble Nachrede, wurden auch schon Gierratensensoren etc. ausgetauscht, obwohl der Fehler lediglich im Steckkontakt lag...
Ein guter Freundlicher checkt natürlich erst alle Anschlüsse und schaut, ob die Fehlermeldung weg ist.
Ein voreilger geht ins Lager und holt ein Neuteil, verbaut dieses, wobei er ja den Stecker abzieht und siehe: Problem erkannt und gelöst: Der Sensor war´s!
Baujahr 99 ???
Da erwartest du noch Kulanz?
Das Auto ist 7 Jahre alt !!!
Bei nem durchweg bei VW gewartetem Auto hast du vieleicht Chancen bis 5 Jahre Fahrzeugalter. Alles andere ist eher unwarscheinlich.
oha, sag das nicht, mein kollege hat sogar kulanz auf BJ 98 bekommen, wo seine fensterheber kaputt waren 😉
Das war aber garantiert vor Mitte 2005.
Da haben alle Golf mit defektem Fensterheber Kulanz bekommen.
Mitlerweile ist das Geld knapp. Da hast du mit nem 3Jahre alten Golf Probleme Kulanz zu bekommen.
was hat das damit zu tun, was ich sagen wollte ist, dass man dennoch nachfragen soll und einen antrag stellen sollte!
das fahrzeug war zudem zeitpunkt knapp 8 jahre alt und hatte ein km-stand von >100'km.
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
Baujahr 99 ??? Da erwartest du noch Kulanz? Das Auto ist 7 Jahre alt !!!
Was hat das mit dem Alter zu tun. Erwarten und Einfordern würde ich immer, das der Hersteller für nachgewiesene Konstruktionsmängel, wie z.b. zu kurze Kabelsätze vom Seitenairbag, brechende Fensterheber, platzende DU* - Getriebe u.s.w. u.s.w. -die Liste wird endlos- für die gesamte Lebensdauer des Fahrzeuges geradesteht, und die teils heftigen Kosten nicht auf die Kunden abwälzt.
So einfach.
Zumal die Frage, ob die Wartung beim Vertragshändler durchgeführt wird oder nicht, bei Konstruktionsmängeln gar keine Rolle spielt, denn der Mangel bestand schon bei Auslieferung.
Das ausgerechnet Du als Service-Berater bei VW das anders siehst, ist bezeichnend für die Einstellung, die viele "🙂" ggü. ihren Produkten und Kunden haben.
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
Baujahr 99 ???
Da erwartest du noch Kulanz?
Meiner ist Baujahr 98, dennoch habe ich vor einigen Wochen Kulanz gewährt bekommen. Es kommt auch drauf an, worum es geht.
Umso schöner wenns geklappt hat.
@göölf
Das hat nix mit meinem Job zu tun.
Du kannst ja mal wegen nem kaputten Fernseher nach 4Jahren zum Med**-Markt gehen und dich beschweren. 😉
Oder besser noch nach 6 Jahren.
Das interessiert dort keine Sau!
Übrigens hat jedes Auto Kinderkrankheiten. Egab ob Daewoo, Toyota, Nissan, Audi, BMW, ...............
Kein Hersteller kommt 6 Jahre lang für Konstruktionsfehler auf.
Es heißt ja: 2 Jahre Garantie auf Montage- und Materialfehler.
So ist das nun mal. Und dabei ist es egal obs ein TV für 300€ oder ein Auto für 30000€ ist. Es geht schließlich ums Prinzip!