Kulanz bei Steuerungsgerät
Ich fahre einen C-200 Kompressor Baujahr 2000.
Vor kurzem wollte ich abends heimfahren, machte das Licht an und dabei ging die Hupe los und hörte nicht mehr auf. Licht ausmachen, weg war das Ganze. Mehrmals wiederholt dasselbe Lied. Ich muss das Auto also stehen lassen und am nächsten Morgen abholen.
Die Werkstatt stellte fest, das ein SAM-Steuergerät kaputt ist und der Airbag ersetzt werden müsste. Dieser ist aber noch nie ausgelöst worden.
Der "Spaß" hat um die 1000 Euro gekostet.
Meine Frage. Müsste man da nicht Kulanz und wenigstens einen Teilbetrag von Mercedes erstattet bekommen, denn man muss doch davon ausgehen, dass die Steuergeräte ein Autoleben lang halten müssen. Mein Fahrzeug hat auch erst etwas mehr als 50000 km, wurde also wenig gefahren. Der Fahrer ist doch auch an dem Fehler nicht schuldig.
An wen muss ich evtl. schreiben wegen Kulanz?
Beste Antwort im Thema
Hi,
mir kommt ein wenig seltsam vor das der Airbag getauscht werden muß? das erscheint mir schon ein wenig seltsam.
Da hätte ich aber eher mal ein ernstes Wort mit der Werkstatt geredet.
Bei den 2000er Bj. ist bekannt das die Sam gern mal kaput gehen,und ja dafür kannst du als Fahrer nix. Es ist sogar so das bekannt ist das MB da eine größere Lieferung Qulitativ minderwertige Elektronische Bauteile verbaut hat.
Bringt dir im Prinzip aber trotzdem nix. In Deutschland ist der Hersteller nun mal nach 2 Jahren aus der sache raus. Alles andere ist reine Großzügigkeit (Kulanz eben).
Da geht es um Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Hast du den Wagen neu bei MB gekauft und warst Regelmäßig bei MB zu Inspektion? Dann bist du ein guter Kunde und hast vielleicht die Chance das dir MB ein paar Brotkrumen zuwirft 😉
Hast du den Wagen gebraucht gekauft und fährst für die Inspektionen lieber zu einer freien Werkstatt bist du für Mercedes kein guter Kunde und somit ziemlich uninteressant also warum so jemandem Geld zahlen?
Gruß Tobias
14 Antworten
Prinzipiell kannst Du immer nach Kulanz "fragen", erst recht mit dem Argument, dass es sich um ein Sicherheitsrelevantes Teil handelt. (Airbag)
Aber bei 12 Jahren wird das ganz sicher sehr schwer werden.
Wenn Du beim ADAC bist nimm die mit für Deine Beschwerde in Boot.
Spare Dir das Porto/die Zeit/die Mühe, nach 12 Jahren gibt kein Hersteller der Welt mehr Kulanz. Was ich im übrigen sehr gut verstehen kann, denn natürlich ist ein Auto nicht nur ein Gebrauchsgegestand, sondern auch ein Verbrauchsgegenstand. Da kann/darf nach 12 Jahren auch mal ein SAM die Grätsche machen ...
Hallo
Falls du der Meinung bist, du hättest Anspruch auf Kulanz, dann wende deine Anfrage/Beschwerde bitte an:
Zitat:
Mercedes-Benz Customer Assistance Center N.V.
Paul-Henri Spaaklaan 1
NL-6229 EN Maastrichtoder
Mercedes-Benz Customer Assistance Center N.V.
PO Box 1456
NL-6201 BL MaastrichtService-Telefon (24 h): 00800 1 777 7777
Telefax: +31 (0)43 356 24 22
Hier im Forum können wir dir sowieso keine rechtsverbindlichen Auskünfte erteilen.
Anspruch auf Kulanz gibt es nicht! Kulanz ist eine freiwillige Leistung!
Ähnliche Themen
Geh zum Pfarrer Deiner Wahl und lass Dir einen Schein zum Eintritt in den Himmel ausstellen!
Ist genauso viel wert wie Kulanzversprechen!
Hi,
mir kommt ein wenig seltsam vor das der Airbag getauscht werden muß? das erscheint mir schon ein wenig seltsam.
Da hätte ich aber eher mal ein ernstes Wort mit der Werkstatt geredet.
Bei den 2000er Bj. ist bekannt das die Sam gern mal kaput gehen,und ja dafür kannst du als Fahrer nix. Es ist sogar so das bekannt ist das MB da eine größere Lieferung Qulitativ minderwertige Elektronische Bauteile verbaut hat.
Bringt dir im Prinzip aber trotzdem nix. In Deutschland ist der Hersteller nun mal nach 2 Jahren aus der sache raus. Alles andere ist reine Großzügigkeit (Kulanz eben).
Da geht es um Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Hast du den Wagen neu bei MB gekauft und warst Regelmäßig bei MB zu Inspektion? Dann bist du ein guter Kunde und hast vielleicht die Chance das dir MB ein paar Brotkrumen zuwirft 😉
Hast du den Wagen gebraucht gekauft und fährst für die Inspektionen lieber zu einer freien Werkstatt bist du für Mercedes kein guter Kunde und somit ziemlich uninteressant also warum so jemandem Geld zahlen?
Gruß Tobias
Ich habe jetzt mal die Tel.Nummer angerufen und die Sache geschildert. Man werde das prüfen und sehen, ob man etwas machen kann. Ich habe nebenbei auch erwähnt, dass DB leider keine Infos in Sachen Nockenwelle-Ölleck an die Kunden gegeben habe, was in Einzelfällen zu grossen Schäden führen kann, ich bin davon aber nicht betroffen und habe nur zur Vorsicht ein Olstoppkabel angebracht.
Wenn ich etwas Kulanz wegen der Teile bekäme, wäre das gut, wenn nicht kann ich auch nichts machen, habe es wenigstens versucht.
Von andern Firmen, die Steuergeräte in für alles mögliche einsetzen, weiss man, dass sie diese an den Hersteller zurückgeben, der ihnen je nach Alter des Geräts ein neues gibt oder auch Kulanz gewährt.
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Spare Dir das Porto/die Zeit/die Mühe, nach 12 Jahren gibt kein Hersteller der Welt mehr Kulanz. Was ich im übrigen sehr gut verstehen kann, denn natürlich ist ein Auto nicht nur ein Gebrauchsgegestand,sondern auch ein Verbrauchsgegenstand. Da kann/darf nach 12 Jahren auch mal ein SAM die Grätsche machen ...
.
.
So ist es > 100P🙂
@nosmoke > 100P
Meine Erwartungen wären auch nicht hoch, aber prima, dass Du dort gefragt hast. 🙂 Gib uns Rückmeldung, wie's gelaufen ist. Manchmal ist man ja mit netten Worten am richtigen Ohr.
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
.Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Spare Dir das Porto/die Zeit/die Mühe, nach 12 Jahren gibt kein Hersteller der Welt mehr Kulanz. Was ich im übrigen sehr gut verstehen kann, denn natürlich ist ein Auto nicht nur ein Gebrauchsgegestand,sondern auch ein Verbrauchsgegenstand. Da kann/darf nach 12 Jahren auch mal ein SAM die Grätsche machen ...
.
So ist es > 100P🙂@nosmoke > 100P
Nur war das nicht nur ein SAM, sondern auch der Airback musste erneuert werden! Der sitzt ja auch am Lenkrad, wo die Hupe ausgelöst wird.
wobei man ja auch nicht genau weiss, ob die Airbags nach 12 Jahren noch so funktionieren wie sie es sollten !
Gruß
Fred
Hi,
meines Wissens nach sollten die Airbags nach 10 Jahren erneuert werden. Sonst wird deren Funktionalität nicht mehr gewährleistet. Dann lohnt sich es besser, ein neues Auto zu kaufen.😉
Jetzt habe ich die Antwort bekommen. Kulanz wurde abgelehnt. Das Auto sei zu alt.
In Sachen Informationen bezüglich Ölstoppkabel und Co würde man die Kunden informieren. Ich aber habe weder von DB noch von der DB-Vertretung eine Info bekommen. Ich gehe nur noch selten in die Mercedeswerkstatt, da ich mit denen unzufrieden bin. Das war auch der Grund warum ich die Sache von einer Boschwerkstatt machen ließ.