Kulanz bei Mercedes

Hallo zusammen
Kann mir jemand sagen ob ihr schonmal gehört habt dass bei einem V8 mit 70 000 KM die Steuerkette gerissen ist ?
Bei mir war das so. Mercedes lehnte einen Kulanz Antrag ab
Weiss jemand einen Weg doch noch zu einer teilweisen Erstattung der Kosten durch Mercedes zu kommen ?
Danke Gruss

58 Antworten

Hi AutoFan
Der grösste Posten is der neue Basis Motor für 7500 Euro...dann zwei Auspuffrohre für je 500 Euro vom Krümmer zum ersten Topf...der Rest die Arbeit den alten Motor auszubauen und den neuen ein. Insgesamt 223 AW´s und dann noch "Kleinmaterial" wie Motoröl und sonstiges was nochmal ne Stange Geld kostet...
Wieso vorne neue Auspuffrohre dran mussten kann ich noch nicht sagen...mal fragen..
Gruss Edi

@ EdiE420
Hallo Edi,
Ich drücke Dir natürlich alle Daumen,daß aus Stuttgart
ein Zuschuß kommt.Alllerdings würde ich mich aber auch
darauf vorbereiten,zu verkraften,daß da nichts kommt.
Die Hofnung ist sicher groß - aber da solltest Du Dich nicht
all zu arg dran klammern.Wenn du in die Lage kommen solltest,alles selbst zahlen zu müßen,dann solltest Du Dich
aber bei Mercedes (Werk) erkundigen,ob mit den 223 AW`s
alles mit rechten Dingen zu geht.DC gibt für solche Fälle
nämlich AW Vorgaben,in denen die Arbeit vollendet sein muß.
Alle AW`s drüber muß´die Werkstatt übernehmen.
Habe grade noch mal überlegt - 223 AW`s hören sich schon sehr viel an,aber wenn ich überlege,daß die mir für die blöde
Xenonreparatur schon 17 berechnet haben.Da ist schon sehr
viel gemacht worden bei Dir.Würde mich aber trotzdem
erkundigen,wieviele AW`s DC für so was vorgibt !
Toi,Toi,Toi, mit der Kulanz,
Grüße,Autofan

Hallo
Habe immer noch keine Neuigkeiten von DC.....
Hoffe immer noch auf eine positive Antwort
Informiere euch wieder
Gruss EdiE420

Kulanz

hallo!
hatte auch schon einen abgelehnten kulanz-fall. bei 130t km ist bei meinem c220d die lucas-pumpe kaputt gegangen. ist bei mb ein bekannter schwachpunkt. sagt dir auch jeder dort mit einem augenzwinkern. als ich dann kulanz verlangte sagte man mir, daß ich ja die wartungen nie bei mercedes gemacht habe. da fragt man sich doch, was das eine mit dem anderen zu tun hat. aber egal, ich gehe jetzt auch an die presse.
gruß
knut

Ähnliche Themen

@Knut: was willst Du bei der Presse?
Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, die er Dir versagen kann, wann immer er will. (Ob das seinem Image gut tut, steht auf einem anderen Blatt.)
Wenn Dein Fahrzeug nicht scheckheft-gepflegt ist, finde ich persönlich nichts verwerfliches daran, wenn DC Dir die Kulanz versagt.
Audi hat auch bekanntermassen Probleme mit dem Zahnriemen - auch hier gibts keine Kulanz.

Kulanz

was hat denn wie scheckheftpflege mit einem teil zu tun, daß, und das wird von mercedes auch so gesehen, eine fehlkonstruktion ist. zumal dann auch weiter die gleiche anfällige pumpe als austausch eingebaut wird. heißt also, nach 3 jahren stehe ich hier wieder auf der matte. da rühmt sich dc mit der qualität ihrer fahrzeuge und alles was nach W201,123 und 126 vom band geht steckt voller fehler, die teilweise ohne wissen der kunden bei der ersten inspektion bereinigt werden. bei einigen motorisierungen der s-klasse wurden ganze motoren heimlich getauscht.
das finde ich dann schon ein starkes stück.
daher kann ich deine ausführungen überhaupt nicht nachvollziehen.

Hallo zusammen
Habe eine erneute Anfrage an DC geschickt in der ich mich auf den ersten Brief beziehe....
Mal sehen ob es jetzt einen neuen Brief gibt.
Wenn Ende nächste Woche noch nichts da ist, gehe ich zur Niederlassung und frage da nach, ob sich DC gemeldet hat.
Ich habe jetzt einen Teil der Rechnug bezahlt, damit sie sehen dass ich auch kompromissbereit bin..
Hoffentlich war das kein Fehler --((
Gruss Edi

Bei 130.000 km und ohne Checkheftnachweiß hast Du keine Chance

@ EdiE420
Hallo Edi,
Sag uns dann bescheid,wie es gelaufen ist ! Mich als auch
"420er" Fahrer berührt die Sache die Dir da wiederfahren ist
schon.Das bei der KM-Leistung ein solch kapitaler Schaden
auftritt ist wirklich sehr bedauernswert und spricht nicht für
die sonst so gute Qualität unserer Fahrzeuge.Ich wünsch Dir
viel Glück,daß Du wenigstens etwas verrechnet bekommst.
Aus Deinen bisherigen Äußerungen entnehme ich jedoch,daß
Du bis jetzt leider noch keinen Erfolg verbuchen konntest.
Ich wünsche Dir natürlich,daß sich das jetzt ändert, sehe selbst
aber aus eigenen Erfahrungen keine Möglichkeit.
Unsere Autos sind leider schon zu alt.Es dreht sich bei der
Kulanz alles nur ums Bj.! Viel Glück, Autofan

Kulanz

hallo!
das mit dem alter ist eine sache, die ich immer nicht so ganz verstehe. entscheident ist doch die lebensdauer, die sich bei fahrzeugen nachen der leistung richtet. das ist das probem bei denen, seit es dc ist. seit fast alles im ausland preiswerter produziert wird, hält das alles nicht mehr so lange. ich will mir im kommenden jahr die letzten echten mercedes kaufen. das ist für mich der W123 und 116. kannst du fragen wen du willst. frag mal einen taxifahrer. gut, mein 190er war auch nicht schlecht. ich glaube, den kann man auch noch kaufen.
habe neulich mit einem sammler gesprochen, der fährt einen 450se, bj 74, und ist 450.000 km ohne große probleme gefahren. mein freund fahrt die neue s-klasse und wandelt nach 2 jahren, weils dann reicht. würde er nicht supergünstige leasingraten bekommenund auf grund seiner langen verbindung einen entsprechenden service, würde er auch wechseln.
gruß
knut

Hallo zusammen
Habe gestern Post von DC bekommen. Sie lehnen eine Beteiligung an den Kosten defr Reparatur meines Fahrzeuges mit der Begründung ab, dass das Auto jetzt im siebten Jahr sei....von der Kilometer Leistung erst 70 000 KM keine Rede.....
Also halte ich fest...ein V8 bei Mercedes darf mit 70 000 KM mit einem kapitalen Steuerkettenriss und den Folgefehlern durchaus seinen Geist aufgeben.
Da ich als Entscheidungsträger einer grossen Firma mitenscheiden kann was wir für die Verkäufer für Autos kaufen, gibt es jetzt keine E240 als geschäftswagen, sondern BMW 525. Das dürfte klar sein, das habe ich auch an DC weiter gegeben, da sie nicht mal in der Lage waren von einem ganz normalen Standard Brief an mich wegzugehen.
Und man bedenke: wir kaufen immer mind. zwanzig Autos auf einmal.
Aber auch das wird DC nicht aus der Ruhe bringen das ist mir klar.
Ich gebe nun auf, überweise den Restbetrag meiner Rechnung und dann werde ich meinen neuen Motor hoffentlich noch lange fahren , und sollte dieser auch sterben, sofort zu BMW wechseln, ansonsten erst später. Aber wechseln werde ich auf jeden Fall
Gruss Edi

Bedauerliche Sache!

Allerdings glaube ich nicht, daß BMW oder ein anderer "Premium"hersteller anders handeln würde...

@ EdiE420
Hallo,
Das tut mir sehr leid für Dich - aber ich habe es schon so
kommen sehen.Wie gesagt die KM sind denen scheiß egal
es geht nur um das Baujahr.Ich habe mich nochmal etwas schlau gemacht und muß sagen,daß es bei unseren 420er
Maschinen schon fast normal zu sein scheint,daß die
Szteuerkette reißt.Bei dem einen früher - bei dem anderen
später.Daß sowas bei mir passiert,kann ich mir auf keinen Fall
leisten.Ich werde meine Kette mal überprüfen lassen.
Tja - Das ist das wahre Leben - ganz schön hart.
Ich glaube,wenn das bei mir passieren würde,so hätte ich
auch kein Vertrauen mehr in diese Autos.
Gruß,Autofan

Kulanz

tja, so ist das heute. von der alten qualität sind die weit entfernt. ich schaue mich zur zeit nach einem 450SE aus der baureihe W116 um. die scheinen wirklich nicht kaputt zu gehen, wenn man sie pflegt. das waren noch zeiten deutscher wertarbeit... (abgesehen vom rost).

Hi Leute, versetzt euch doch mal in die lage von DC.
das Auto ist 7 jahre alt, wenn die dann noch kulanz gäben,
könnten die ihren laden und ihr geld auch gleich verschenken. die können doch aus ihrem büro garnicht wissen, was der Motor tatsächlich gelaufen hat, könnte schließlich auch beschiß mit tachodreherei gewesen, sein.
Weiter wissen die nicht wer in dieser zeit mehr oder weniger
fachmännisch an dem motor gearbeitet hat.
aber selbst wenn das auto erster Hand und topgewartet und
gefahren wurde kann sowas mal passieren, weil irgendeiner
einen winzigen moment gepennt hat. Alles was Menschen bauen ist nun mal leider fehlerbehaftet.
sogesehen ist das zwar ärgerlich, muß man aber unter
der rubrik pech abbuchen. wie z.b. einen unfall auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen