Kulanz auf untere Tragegelenke VA
Hallo ML-Fans,
fahre seit einem Jahr ein ML270CDi, BJ 11/2002, 110000km und war bisher sehr zufrieden. Diese Woche war es dann soweit - meine erste erweiterte Durchsicht nach Assyst B in meiner MB Werkstatt. Ergebniss ist ziemlich erschreckend und es wird teuer:
1.) untere Tragegelenke VA müssen ausgetauscht werden
2.) Lagerungen für alle Stabilisatoren VA+HA austauschen
3.) diverse Kleinigkeiten
Die Tragegelenke sehe ich ein, deutliches Poltern an der Vorderachse hatte ich wahrgenommen. Aber warum alle Lagerungen der Stabilisatoren VA+HA ausgetauscht werden müssen ist seltsam. Hat da von euch jemand Erfahrung mit den Lagerungen der Stabilisatoren?
Wie stelle ich einen Kulanzantrag an MB bzgl. der Tragegelenke? Habe im Forum einen Beitrag gelesen, wo beim selben Baujahr und gleicher KM-Laufleistung 50% Kulanz drinne waren:
http://www.motor-talk.de/forum/100-000-km-zuviel-fuer-ml-270-t1024677.html?highlight=stabilisator#post8489350
Grüsse
Matti
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lassereden65
Na dann spricht ja nix gegen die Meyle Traggelenke.🙂wenn die Dinger 400 000 km halten.😁
😁 Srry, da sind sie wohl mit mir durchgegangen! Man muß im Geiste eine Null wegstreichen.
Originale können auch 400.000 km halten. Eins hab ich bei 280.000 getauscht, das andere verrichtet immer noch treu seinen Dienst. Muß aber jetzt mal zum Tüv, evtl hat es dann auch fertich
Hallo an alle ML Fans,
bei meinem 400 cdi wurden jetzt die unteren Traggelenke bei Km 98000 gewechselt, ich habe verstärkte von Meyle einbauen lassen.
Die alten hatten mächtig Spiel , vor allen dingen auf der Fahrerseite, beim Fahren habe ich eigentlich nichts gemerkt.
Der TÜV hatte sie bemängelt und zu recht. Ich muß allerdings jetzt zugeben das Auto läuft jetzt besser an der Vorderachse, wenn man oft mit dem Auto fährt gewöhnt man sich an viele Dinge und bemerkt nicht wenn was nicht stimmt es sei denn es ist extrem. Ich hoffe mal die von Meyle halten genauso lange oder noch länger. Bei dem Gewicht was auf der Vorderachse liegt finde ich eine Laufleistung von 98000 Km angemessen.
Grüße aus Berlin
Ich habe mein erstes bei 70000 km an der HA gewechselt und an der andere Seite nur die Fettfüllung mit Radlagerfett ergänzt.
Die VA blieb unbeobachtet bis 99000 km, da waren beide hin.
Bei 150000 km war das rechte der HA an dem die Fettfüllung ergänzt wurde immer noch intakt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Ich habe mein erstes bei 70000 km an der HA gewechselt und an der andere Seite nur die Fettfüllung mit Radlagerfett ergänzt.
Die VA blieb unbeobachtet bis 99000 km, da waren beide hin.
Bei 150000 km war das rechte der HA an dem die Fettfüllung ergänzt wurde immer noch intakt.
Hallo Rainer,
lese immer wieder gerne Deine Beiträge. Danke erstmal dafür! Primär ist dieses Forum ja als Austausch bei Problemen gedacht, trotzdem möchte ich mal beitragen und feststellen, daß mein Dicker ML 350 aus 2003 bislang wenig Probleme macht. OK, Sitzheizung war defekt und Fahrersitz ob meiner 100 kg etwas weicher geworden...
Letzte Woche TÜV, lediglich die Feststellbremse musste neu, das Thema Rost an den bekannten Stellen ist ja durchgekaut..
Also, 160.000 mit LPG, unwesentliche Auffälligkeiten, sprich: so schlecht, wie der Eindruck hier manchmal entsteht, ist der ML nun doch nicht! Und für Preise um die 15.000 mit LPG hat man viel Auto für kleines Geld! Die Verarbeitungsqualität ist zwar nicht DB-like, aber er macht schon Spaß. Trotzdem wird der nächste wieder ein G werden.
Knopfer