Kuga II: welcher Diesel?

Ford Kuga DM3

Hallo,

ich werde mir einen Kuga II 4x4 als Diesel -Automatik zulegen. Zur Probefahrt stand mir der 2.0 TDCi mit 140 PS zur Verfügung. Die Fahrleistung war für mich ausreichend.

Spricht etwas dafür, dennoch die 163 PS-Variante zu kaufen. Der Verbrauch soll gleich sein.

Vielen Dank schon mal.

26 Antworten

War auch hin u. her gerissen was für ne Maschine ich nehmen soll ? Hab mich letztlich für den vermeintlich kleinen Diesel mit 140 PS entschieden. Warum für 20 NM 1.000,00 € mehr ausgeben? Letzlich sind die für den Alltag relevanten angebenen Leistungsdaten nahezu identisch. Also nicht so wirklich bemerkbar. Nur der Eitelkeit wegen einfach so 1.000,00 € versenken? Nöööh😎

Nach der Probefahrt des II war ich von der 140-PS-Diesel-Variante ein wenig enttäuscht! Der alte mit 136-PS kam mir irgendwie dynamischer vor!
Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass ein wenig Durchzugskraft fehlt; insbesondere beim Beschleunigen auf der BAB oder beim Überholen auf der Landstraße.
Der Verkäufer sagte, man würde zur stärkeren Variante keinen nennenswerten Unterschied spüren, aber ich sage mir: was soll an 23 PS mehr falsch sein? Also habe ich mich für den stärkeren Diesel entschieden und ich denke, das wird auch der richtige Weg sein! Wer's insgesamt nicht so druckvoll braucht und mit dem II cruisen möchte, dem reicht sicher der 140 PS - Motor!
Schade ist, dass man bei den meisten FFH nicht beide Modelle probefahren und somit direkt vergleichen kann.
Und schade ist auch, dass Ford nicht zur Markteinführung des II einen neuen, stärkeren Diesel auf den Markt bringt, so wie VW mit dem Tiguan (180) oder Hyundai und Kia (184 PS).

Ich habe auch 163 PS bestellt.
Somit muss ich mich nicht die nächsten 4 Jahre fragen/ärgern: Hätte ich doch mal den größeren Diesel bestellt... Das ist mir die EUR 1.000,- nicht wert.

Grüße
Cosmonova

Zitat:

Original geschrieben von cosmonova


Ich habe auch 163 PS bestellt.
Somit muss ich mich nicht die nächsten 4 Jahre fragen/ärgern: Hätte ich doch mal den größeren Diesel bestellt... Das ist mir die EUR 1.000,- nicht wert.

Grüße
Cosmonova

Aber vermutlich ärgern wir uns nächstes Jahr, wenn FORD dann doch nen grösseren Diesel rausbringt! So wie bei Einführung des I; da gab es Anfangs auch "nur" 136 Pferdestärken. Aber dann wissen wir wenigstens vor Einführung des III Bescheid - dann bestelle ich wirklich erst im "Jahr danach"! *smile*

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

da ich keinen Wert auf Allrad lege, habe ich die 140PS-Versin bestellt. Denn da es die 163PS nur in Verbindung mit Allrad gibt, beträgt der Preisunterschied 3000€.
Und einen Teil der Mehrleistung schluckt dann wieder der Allrad.

Hallo Guten tag

wir fahren im moment 2 Kuga 1 einer 136ps allrad diesel und der 2. 163ps allrad diesel
Da wir viel Brennholz mit den beiden Autos fahren und beide Anhänger immer voll beladen die möglichen 2100kg merkt man sehr deutlich die fehlenden Pferdestärken bei dem kleineren Diesel.
Der 163 Ps Diesel hat es dabei bedeutdent leichte den voll beladenen Anhänger zu ziehen.
Daher war bei meiner Bestellung ende Februar keine frage das er der 163ps allrad diesel wird

Frohe Ostern wünscht

kugaraner

Ob auf absehbare Zeit wirklich stärkere Motoren für den Kuga II kommen?
Sicherlich taucht immer wieder mal der Wunsch nach mehr Leistung auf. Aber mal realistisch betrachtet. Die Hersteller werden durch Gesetze gezwungen, sparsamere Motoren zu entwickeln. Bis 2020 glaube ich maximal 95g CO²/km. Aus dieser Sicht sind die derzeitigen Motorisierungen doch eigentlich optimal. Sie bilden den besten Kompromiss aus Leistung und Verbrauch. Aus dieser Sicht betrachte ich stärkere Motoren im Kuga eher skeptisch.
Ich habe den 150PS Ecoboost bestellt. Für mich der beste Kompromiss aus meiner Jahreskilomterleistung und dem Verbrauch. Mein verkaufter Mondeo hatte noch 189g CO²/km. Der Kuga nur noch 154g. Ich hätte gerne den 182PS genommen. Aber der Verbrauch ist durch das Automatikgetriebe deutlich höher bei nur unwesentlich besseren Fahrleistungen.

me3

Viel Jägerlatein, hier. 🙄

Zunächst gibt es keine "kleinen" oder "großen" Diesel im Kuga; die Motoren sind identisch. Im 163 PS-Diesel ist ein anderer Turbolader eingebaut und die Motorsteuerung ist geändert.

Für die Kriterien Durchzug, insbes. am Berg / mit Anhänger kommt es wohl weniger auf die - hier marginal (6%) unterschiedlichen - Spitzenwerte an, sondern mehr auf den Drehmomentverlauf.

Der 140 PS-Diesel hält sein Drehmomentmaximum von 320 Nm über den Drehzahlbereich von 1.750 bis 2.750 UpM, beim 164 PS-Diesel sind es 340 Nm von 2.000 bis 3.250 UpM. Man kann also davon ausgehen, dass die Drehmomentkurven bis 2.000 UpM ziemlich gleich verlaufen dürften. Beim 140er wird das Maximum eher erreicht, die Kurve flacht aber früher ab.

Übrigens, der zunächst eingebaute 136 PS-Peugeot-Diesel erreichte seine 320 Nm bei 2.000 UpM, mit Overboost waren kurzzeitig auch 340 Nm 'drin. Das mag die unterschiedlichen Prospektangaben erklären. 😎

Ich kenne den 140 PS Motor vom Galaxy. Der zieht sehr schön von unten raus (Drehmomentmax. schon bei 1750 U/min) und kann sogar rel. schaltfaul mit niedrigen Drehzahlen gefahren werden.
Der Motor ist sehr sparsam (ca. 6,8 l im Galaxy gemessen nach Tankfüllungen) bei flotter Fahrweise.
Für den normalen Fahrbetrieb reicht der 140 PS Diesel allemal aus.

Der 163 PS Motor ist eine leicht aufgemotzte 140 PS Maschine.

Trotzdem ist der 163 PS Motor etwas spritziger vor allem im oberen Drehzahlbereich, was oft das Quäntchen mehr an Fahrspaß ausmacht.
Beim Wiederverkauf kommen vielleicht 500 € wieder rein, so dass im Endeffekt der Aufpreis nur bei 400-500 € liegt. Beim Neukauf wäre der 163 PS Motor auch mein Favorit.

Rufus

Zitat:

.....Beim Neukauf wäre der 163 PS Motor auch mein Favorit....

... meiner auch .....

Aber da wir den letzten verfügbaren Kuga aus der Ausstellung gekauft haben, ersetzt jetzt das Panoramadach die fehlenden 23PS :-)

Gruss
Wolfgang

Mein derzeitiger Kuga 2x4 hat 136 PS die sind vollkommend ausreichend. Der Kuga eignet sich eh nicht zum schnell fahren, reicht da voll kommend aus. Bei der Probefahrt stand mit ein 4x4 mit 140 PS zur Verfügung, der ist ein bisschen lahm. Liegt aber auch daran, dass das Auto Neu ist. Der Motor läuft eh erst ab 40 tkm. Daher auch 140 PS bestellt

Zitat:

Der Motor läuft eh erst ab 40 tkm. Daher auch 140 PS bestellt

40 TKM zum einfahren 😁

Gar so schlimm ist es nicht, normalerweise sind Diesel nach 5.000 - 8.000 km eingefahren, d.h. laufen spritziger und bringen die volle Leistung.

Rufus

Deine Antwort
Ähnliche Themen