Kuga II: welcher Diesel?

Ford Kuga DM3

Hallo,

ich werde mir einen Kuga II 4x4 als Diesel -Automatik zulegen. Zur Probefahrt stand mir der 2.0 TDCi mit 140 PS zur Verfügung. Die Fahrleistung war für mich ausreichend.

Spricht etwas dafür, dennoch die 163 PS-Variante zu kaufen. Der Verbrauch soll gleich sein.

Vielen Dank schon mal.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Buberbaer


Hallo,

ich werde mir einen Kuga II 4x4 als Diesel -Automatik zulegen. Zur Probefahrt stand mir der 2.0 TDCi mit 140 PS zur Verfügung. Die Fahrleistung war für mich ausreichend.

Spricht etwas dafür, dennoch die 163 PS-Variante zu kaufen. Der Verbrauch soll gleich sein.

Vielen Dank schon mal.

Naja, Du bist 1 sec schneller auf 100km/h, bist etwa 10 km/h schneller in der Endgeschwindigkeit.

Und das nur für EUR 1.000,- Aufpreis.

CO2 und Verbrauch ist gleich.

Also für mich ist der große Diesel die sicherere Variante. Vielleicht auch später besser im Wiederverkauf.

Aber zumindest würdest Du Dich nie fragen müssen: Hätte ich doch den großen Diesel bestellen sollen??? ;-)

Grüße
Cosmonova

gut erkannt .. genau diese Frage beschäftigt mich. Ich bin weder Endgeschwindigkeitsfahrer noch Spurter.

Der Verkäufer konnte mir nicht erklären, warum Ford 2 fast identische Motoren anbietet.

Was also tun? :-)

Zitat:

Original geschrieben von Buberbaer


gut erkannt .. genau diese Frage beschäftigt mich. Ich bin weder Endgeschwindigkeitsfahrer noch Spurter.

Der Verkäufer konnte mir nicht erklären, warum Ford 2 fast identische Motoren anbietet.

Was also tun? :-)

Hallo,

Bis auf den Hubraum sind die beiden Motoren nicht gleich. Solltest du mal einen Hänger oder Wohnwagen ziehen, wirst du sehen, wo der Unterschied ist. Mehr Drehmoment und mehr Leistung machen sich da im Verbauch sehr deutlich bemerkbar. Zum Rennen fahren, war und ist der Kuga eh nicht gedacht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Buberbaer


gut erkannt .. genau diese Frage beschäftigt mich. Ich bin weder Endgeschwindigkeitsfahrer noch Spurter.

Der Verkäufer konnte mir nicht erklären, warum Ford 2 fast identische Motoren anbietet.

Was also tun? :-)

Ich fahre den kleinen Diesel im "alten" Kuga!

Er ist vollkommen ausreichend. Aber werde mir doch auch den 163 PS holen. Ein bischen Reserve schadet nie. Wenn einem die 1000€ nicht wehtun, bin ich der Meinung, sollte man auch nicht drauf schaun. Aber wenn schon, dann würde ich lieber ein schönes Ausstattungsspielzeug mitnehmen!

Ähnliche Themen

Ich merke schon, in welche Richtung das gehen wird :-)

Ich fahre jetzt auch den kleinen Diesel und finde ihn mehr als ausreichend.
Ich persönlich würde die 1000 € in weitere nette Ausstattungsmöglichkeiten stecken 🙂

Hallo Bubberbaer,
einer meiner "Vorredner" schreibt, wenn Du einen Anhänger ziehen würdest, dann wäre das höhere Drehmoment spürbar. Das ist Unsinn, beide Motoren haben das gleiche Drehmoment. Die Mehrleistung macht sich aber trotzdem bemerkbar. Der Motor, wir haben 2 Kugas der 1. Generation mit 163 PS, ist bei Überholvorgängen und am Berg besser. Unser 1. Kuga hatte noch 136 PS. Aber auch der war in der Leistung o.k.

Viele Grüße

Wolff-Sportpress

Zitat:

Original geschrieben von Wolff-Sportpress


Das ist Unsinn, beide Motoren haben das gleiche Drehmoment.

Ich habe das zwar nicht geschrieben, dachte aber seither, dass zwischen 320Nm und 340Nm ein Unterschied von 20Nm ist. Hmmm, seltsam...

Hallo Kuga-4x4,

dass beide Motoren das gleiche Drehmoment haben, das stammt nicht von mir. Ich habe auf der Homepage "FORD.de" nachgesehen. Wenn man hier die Daten des Kuga II aufruft, dann steht hier sowohl für den 140 PS-Motor als auch für den 163 PS-Motor das Drehmoment von 340 Nm.

Beim Kuga I hatte der 136 PS-Motor welcher am Anfang verbaut wurde ein Drehmoment von 320 Nm. Mit der Änderung auf 140 PS und der Verfügbarkeit des 163 PS-Motors hat sich dann das Drehmoment auf 340 Nm geändert.

Gruß

Wolff-Sportpress

Vielen Dank für die Denkanstöße. Da ich den Kaufvertrag bereits unterschrieben hatte (mit der 103 KW Diesel-Maschine) wurde es Zeit, wenn es noch eine Änderung geben sollte. Ich habe mich dann heute doch für den 120 KW Motor entschieden. Wiederverkaufswert und Verhalten am Berg haben mich dann überzeugt. Zu dem berechnet der Händler mir nur 800 Euro.

Beim Kuga I hatte der 136 PS-Motor welcher am Anfang verbaut wurde ein Drehmoment von 320 Nm. Mit der Änderung auf 140 PS und der Verfügbarkeit des 163 PS-Motors hat sich dann das Drehmoment auf 340 Nm geändert.

Gruß

Wolff-SportpressHallo Wolf das ist sicher ein Schreibfehler
der so auch im Prospekt steht.
In der Preisliste steht aber
140 Ps 320Nm / 163 Ps 340 Nm
so war es vorher und wird wohl auch so bleiben.
Gruss

M.W. werden die seitherigen Dieselmotoren unverändert weiter verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von ronni2



Beim Kuga I hatte der 136 PS-Motor welcher am Anfang verbaut wurde ein Drehmoment von 320 Nm. Mit der Änderung auf 140 PS und der Verfügbarkeit des 163 PS-Motors hat sich dann das Drehmoment auf 340 Nm geändert.

Gruß

Wolff-Sportpress
[/quote

Hallo Wolf das ist sicher ein Schreibfehler
der so auch im Prospekt steht.
In der Preisliste steht aber
140 Ps 320Nm / 163 Ps 340 Nm
so war es vorher und wird wohl auch so bleiben.
Gruss

Auch wenn es den Kohl nicht fett macht

Kuga 1
140 PS
320 Nm/1750 U/min

163 PS
340 Nm/2000 U/min

Da ich etwas mehr Wert auf die Zuglast lege (welches die 140 PS Version bestimmt auch tadelos erledigt) habe ich mich für die 163 PS Version entschieden, da diese trotz der Mehrleistung beim WW ziehen etwas weniger Sprit braucht. Ist aber eigentlich eine Geschmacksfrage.

Habe mich selber mit den 2 Motoren nicht befasst, aber mein Händler sagte dies sei nur eine Software Einstellung und du hast 163PS,. Stimmt das?
Mir waren die 140 PS bis jetzt ausreichend, und 1 oder 2 mal im Jahr mit Hänger wird's wohl reichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen