Kuga Hundeerfahrungen?
Hallo Ihr Lieben,
ich suche derzeit ein neues Auto für mich und meinen Hund... Ich bin auf den Kuga gestossen worden und sehr sehr angetan.
Jedoch hab ich einen großen Hund (Doggen Labrador Mischling). Ich hab ihn auch schon mal heimlich in ein Probefahrzeug rein gepackt um zu sehen wie viel Platz er hat. Und er kann sich noch gerade so austrecken - das klappt also schon mal. ;-)
Ich hätte schon furchtbar gern den mit dem Panorama Dach - am liebsten wäre mir ja ein Schiebedach gewesen, da kann wenn es warm ist und der Hund im Auto sitzt die Wärme gut nach oben abziehen. (Aber sowas gibt es ja nicht)
Jetzt überleg ich gerade ob sich das Auto durch das große Panoramadach nicht viel mehr aufheizt als wenn es keines hätte...
Keine leichte Entscheidung...
Hat den Jemand von Euch einen Hund im Kofferaum als Begleiter und kann von seiner Erfahrung berichten? Gerade auch ob das Auto durch das Panoramadach viel wärmer wird als ohne?
Liebe Grüße,
Tiffa
19 Antworten
Hallo, ich habe einen Hovawarth ( also auch keinen kleinen Hund). Er hat optimal Platz im Auto (am liebsten fährt er natürlich mit umgeklappten Rücksitzen) und das Panoramadach ist überhaupt kein Problem. Wenn es extrem sonnig ist, werden einfach die Rollos zugemacht. Je nach Sonnenstand entweder getrennt oder zusammen. Scheiben hinten sind getönt, Klimaanlage funktioniert super, Hund ist glücklich - ich auch. Einzig und allein schade ist, daß Ford kein Gepäcknetz/Trenngitter anbietet. Werde mir aber selbiges über Ebay bestellen und über meine Erfahrungen gerne wieder berichten. Offensichtlich funktioniert das auch mit Panoramadach - schau'n wir mal.
Viel Spaß beim Autokauf - wir geben das "Kugelchen" nicht mehr her....
Zitat:
Original geschrieben von DIMKristen
Hallo, ich habe einen Hovawarth ( also auch keinen kleinen Hund). Er hat optimal Platz im Auto (am liebsten fährt er natürlich mit umgeklappten Rücksitzen) und das Panoramadach ist überhaupt kein Problem. Wenn es extrem sonnig ist, werden einfach die Rollos zugemacht. Je nach Sonnenstand entweder getrennt oder zusammen. Scheiben hinten sind getönt, Klimaanlage funktioniert super, Hund ist glücklich - ich auch. Einzig und allein schade ist, daß Ford kein Gepäcknetz/Trenngitter anbietet. Werde mir aber selbiges über Ebay bestellen und über meine Erfahrungen gerne wieder berichten. Offensichtlich funktioniert das auch mit Panoramadach - schau'n wir mal.Viel Spaß beim Autokauf - wir geben das "Kugelchen" nicht mehr her....
Ich habe ebenfalls einen "kleineren" Hund (etwas mehr als kniehoch).
Bei mir fährt er im Kofferaum mit.
Ich habe zusätzlich das komisch geformte wagegechte Netz-Teil an der oberen Heckklappe (ist nur gesteckt) und das Gepäckrollo entfernt.
Liegt nun beim Reserverad.
Als Schutzgitter hab ich mir das von Schmidt + Goerke Vertriebs GmbH geholt.
Das passt super und ist einfach zu montieren.
Link:
shop.strato.de/epages/62030353.sf/de_DE/
Zusätzlich hab ich mir als Schutz für den Kofferraum und als Schutz gegen verkratzen der Stoßstange bei Zooplus eine Kofferraum-Schutzdecke mit abnehmbarem Stoßstangenschutz und spezieller Anti-Rutsch-Beschichtung gekauft.
Link:
www.zooplus.de/.../11803
Bin bisher mit beidem sehr zufrieden und mein Wuffi dankt es mir😁
Hat denn schon jemand eine Hundetransportbox für den Kuga?
Konnte schon eine im Netz finden siehe:
http://www.hundebox-transportbox.de/Hundebox-Einzelbox-Ford-Kuga
Was meint Ihr dazu?
Auch von der Frima Kleinmatall gibt's diverse Boxen Modell Alustar aber da geht's beim Kuga quasi erst bei 300 Oiroh los...
Ähnliche Themen
A pro pos: wir klappen die Gepäckraumabdeckung einfach hoch. Dadurch ist sie ein zusätzliches Trennelement zum 'Hundeabteil'.