KUGA 2014 MK2 Motor geht aus, Störung Bitte Service !
Hallo liebe Gemeinde,
habe meinen KUGA seit Mai 2017. Es ist ein TDCI 2,0 Titanium Plus 4x4. Seit der Zulassung Ende Mai, stand das Fahrzeug bis Anfang- August, in einer beheizten Privaten Tiefgarage.
Meine Odyssee beginnt Anfang September in Serbien ( bis dato keine Probleme ).
Eines schönen Morgens startete ich meinen Kuga, der auf einer Anhöhe, also Auffahrt 6 % parkte.
Wie gesagt, drückte ich den Power-Knopf mit Fuß auf der Bremse wie vorgeschrieben. Nichts,.... der Motor versuchte zu starten, aber ging erst nach mehreren Versuchen an.
Dies bezüglich dachte ich zuerst, zu wenig Diesel? ne, alles im Lot. Die Tage darauf, parkte ich unterschiedlich, mal normal waagerecht, dann aber mal Rückwerts auf Anhöhe,....und es passierte wieder. Nach mehreren Startversuchen, sprang der Motor aber wieder normal an.
Gut..... dachte ich mir, muss ja nichts Schlimmes sein, und ich parkte fortan, wenn möglich waagerecht, mit dem Ergebnis das er zwei Wochen, ohne Probleme lief. Gut!
Eines schönen Tages, ich auf der Landstraße unterwegs, ungefähr mit 70 km/h.... passierte es dann..... Motor ging aus, mitten beim Fahren, keine Servolenkung... im Display-Tacho stand dann ( MOTOR STÖRUNG, NOTBREMS-ASSISTENT AUSSER FUNKTION ).
Ich lenkte geistesgegenwärtig nach rechts mit eingeschalteten Warnbankern.... und der KUGA rollte aus, bis er stehen blieb. Ich versuchte mehrmals zu starten,....... nichts passiert....
In meinem Kopf gingen alle Alarmglocken an, das hätte böse enden können. Nach geschätzten 5 Minuten, ging der KUGA, aber wieder an. Außer das die Motor-Leuchte leuchtete, war alles andere in Ordnung ( also alle Sensoren, Assistenten usw ). Selbst die eigene Wartung-Anzeige, 0-Fehler aktiv.
Ich fuhr also nachhause.
Nach dem Schock, dachte ich mir, Morgen fährst du zu einer nahe gelegenen Freien Werkstatt und lässt mal die Fehler auslesen.
Der Morgen kam, ich steige in meinen KUGA, Zündung an, plötzlich war die kleine Motor-KONTROLL-LEUCHTE aus. Alles funktionierte bestens.
Trotz aller dem, fuhr ich aber zur freien. Der Werkstatt-Meister, ließ dann mit einem BOSCH-System die Fehler auslesen ( ich dachte mir, kann ja nicht vieles sein, bei einem fast noch neuem Fahrzeug).
Leute das Bosch-Lesegerät hat 40 Fehler gefunden! Davon 20 beim Motor......!!! Ich dachte, ich höre bzw. lese nicht richtig.
OK dachte ich mir, das kann, und darf nicht sein.
Konsequenz, ich muss zum Ford-Händler.... Da mein Händler gute 1100 km weit weg war, machte ich einen Termin bei einem 50 km weit entfernten Ford-Händler in Belgrad einen Termin ( leider musste ich zwei Wochen warten, bis zum Termin ).
In dieser Zeit, ist mir mein KUGA, zwei weitere male total ausgefallen ( Glück im Unglück ), nicht auf der Autobahn ( LEBESGEHFÄHRLICH DA AUCH DANN KEIN SERVO FUNKTIONIERT ). Die Motorkontrollleuchte, ging immer wieder nach 24Std. Aus.
Also ich dann beim Ford-Händler ( schauen wir mal ), Das Resultat war erschreckend!!! 0-Fehler.....NIX gefunden.
Der Händler, spielte mir neue Software auf, meinte aber, dass das ein KRIEG der Module sein sollte, die sich quasi, die Fehler selber zu und verschieben und wenn es dem Steuer-Gerät zu viel wird, schaltet sich der Motor aus!
So meine lieben KUGA freunde,........was soll ich machen?
Das ist ein Wunsch gebraucht Fahrzeug.
Aber die Angst kann mir keiner nemmen, das der Motor mal auf der Autobahn ausgeht und ich verunglücke, samt Familie!!
Ich weiß nicht mal was für Rechte ich jetzt habe.
Wer sagt mir, nach dem Ford sein OK gibt das, dass doch nochmal schlimm endet....mit dem KUGA und meinem Leben!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-Aca- schrieb am 20. Oktober 2017 um 17:20:12 Uhr:
Ich kann ja nichts machen..... Muss mich an die Spielregeln, des Vertrages halten. Dann erst den Anwalt einschalten, wenn nötig.
Hallo Aca,
ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Kuga (163 PS, BJ Okt. 2013), aber mit dem großen Unterschied dass es im Winter war, jedes Mal war es bei mir sehr kalt draußen.
Ich fuhr in zwei nachfolgende Winter vier Mal auf Notlaufprogramm in die Werkstatt, nur das erste Mal konnte einen Fehler ausgelesen werden: geringer Kraftstoffdruck. Eine Ursache hierfür konnte aber nicht gefunden werden.
Das fünfte Mal wurde ich abgeschleppt weil mir der Motor bei Tempo 110 auf Tempomat ausgegangen ist.
Da wurde auch die Ursache gefunden: der Deckel des Behälters wo der Kraftstofffilter drinnen steckt war undicht. Auf diesem Deckel gibt`s eine Kraftstoffheizung und der Stecker dieser Heizung war durchgeschmolzen.
Ich hab dann diesen Deckel samt Stecker bei Citroen wechseln lassen (weil mir die Ford Werkstatt die ganze Verkabelung austauschen wollte, wegen dem kleinen Stecker) un da habe ich erfahren dass Citroen in diesem Jahr eine große Rückrufaktion hatte, wo dieser Deckel bei allen 1.6 und 2.0 Dieselmotoren bestimmter Baujahre ausgetauscht wurde. Und die Motoren sind bekanntlich baugleich mit denen von Ford. Ford wollte nichts von wissen die hätten von so was nicht gehört, ich war der einzige Fall.
Kilometerstand damals ca. 160.000
Dann war alles gut, jetzt habe ich 212.000 km auf dem Tacho.
Die Situation jetzt bei Dir ist ganz unterschiedlich weil das alles im Sommer passiert, aber es wäre nicht so kompliziert diesen Deckel zu prüfen ob da nicht etwa eine kleine Leckage gibt die dazu führt dass die Kraftstoffpumpe Luft absaugt.
Ich halte Dir die Daumen.
58 Antworten
Normalerweise kann man die Stecker/Kupplungen der Elektrik/Elektronic nicht verkehrt zusammenstecken, die haben alle irgendeine Nut/Nase, so das sie nur so zusammensteckbar sind, wie sie es sollen. Außer, man wendet brutale Gewalt an. Stell dir mal vor, du steckst einen Stecker mit mehreren Pins falsch auf ein Steuergerät -- da geht gar nichts mehr außer Fehlermeldungen . Ich wünsche Dir jetzt trotzdem fehlerfreie Fahrt
Ich habe mich falsch ausgedrückt! Der Kabelbaum war verdreht, hieß es lt. Aussage vom Werkstattmeister und das kann den CANBUS beeinflussen. Also das Resümee des zweiten (diesmal 10 Tage) Besuches, mit selbem Fehler: 350 km Test-Fahrt vom Meister, sonst nichts gewechselt (den Kabelbaum bisschen gestreichelt und gut zugeredet).
Das 3. mal mit selbem Problem, lass ich nicht mehr durch gehen, (RÜCKABWICKLUNG)oder muss ich auch ein drittes mal, mit demselben Fehler zulassen (und dann erst beim 4. Besuch Rückabwickeln)?
Ja OK sehe es selbst. Bin nur etwas irritiert.
Also
Werkstätten Ford:
1x Software Update (BELGRAD SERBIEN) 4StD Wartezeit , keine Gewährleistung RE gezahlt!
2x Software Update, neue Batterie (mein Ford-Händler) 5Jahre Gebrauchtwagen Garantie…4Tage + Ersatzwagen Abrechnung,bestehende Garantie!
3x Kabelbaum gestreichelt, 350 km Test gefahren (mein Ford-Händler) 5Jahre Gebrauchtwagen Garantie… 10Tage + Ersatzwagen Abrechnung,bestehende Garantie!
So.... zählt der Händler mit Werkstattbesuch außerhalb der EU?
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich glaube es wird dir hier im Forum niemand wirklich helfen können - auch wenn es einige gut gemeinte Tips und Ratschläge gibt!
Du hast ja eine Rechtschutzversicherung - nimm diese mal in Anspruch und vereinbare einen unverbindlichen Termin mit einem Anwalt - der wird dir diese Fragen alle beantworten können.
LG
Hallo Zusammen,
all die hier dargestellten Sachen sind mir bekannt. Ob es die Ohnmacht der Vertragswerkstatt ist, oder auch der direkte Draht zu Ford. Und damit das auch klar ist, rückabwickeln geht allerdings nicht gleichzeitig mit dem Bereitstellen von eiem neuen Model. Das sind dann 2 Paar Schuhe.
Ich musste mehr als 8 Wochen auf das neue Auto warten. Wurde neu bestellt.
Werkstatt hat mir aus Kulanz für die Zeit einen Leihwagen gestellt. allerdings gegen Kosten.
Wenn man dann denkt, dass Ford den Wagen vielleicht dann mal genauer untersucht um as Problem wirklich zu finden, denkste. Auto wurde meines Wissens aufgemöbelt und weit weg verkauft.
Du hast Recht, das es zwei paar Schuhe sind. Ich durfte allerdings bei meiner Wandlung vor 2,5 Jahren meinen alten Kuga weiter fahren, bis der Neue da war.
me3
Hallo
Hatte ebenfalls diese Störung vor 2 Jahren( 40`000km ) bei meinem Kuga 2013 Diesel.
Machte dann Service nachher i.O
Letzte Woche wieder
Störung bitte Service. Motor auf Notprogramm!
Habe Fahrzeug abgestellt. Dann Zündung ein---Gas-und Bremspedal durchgedrückt bis
Anzeige "Service reset". Ich bin dann weitergefahren. Nach 20km wieder diese Störungsanzeige mit
Motorleistungsverlust.
Nachdem wir in der Garage keine Fehler auslesen konnten, hatte der Mechaniker anscheinend eine Glanzidee.
Er konnte sich nur vorstellen, dass der Dieselfilter verschmutzt ist, und dadurch via Sensoren die Störung ausgelöst wird.
Dieselfilter ersetzt. Seither habe ich ca. 600km gefahren ohne Probleme
Gruss Donamini
Mittlerweile erledigt! War der DIESEL-FILTER. Fällt leider nicht unter Garantie.... 200 ,- Euronen und ein nettes lächeln. Obwohl der Filter 20000 km halten soll, 8000 km waren es bei mir. ( ANLERNEN DER ARSCHTRITT FUNKTION, fällt auch in die RE ).
Kommt darauf an an welcher Tanke man den Matsch nach dem der Tankwagen da war in seinen Tank pumpt. Da geht Garantie natürlich nicht.
Zitat:
@bci72 schrieb am 21. Oktober 2017 um 09:01:09 Uhr:
Zitat:
@-Aca- schrieb am 20. Oktober 2017 um 17:20:12 Uhr:
Ich kann ja nichts machen..... Muss mich an die Spielregeln, des Vertrages halten. Dann erst den Anwalt einschalten, wenn nötig.Hallo Aca,
ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Kuga (163 PS, BJ Okt. 2013), aber mit dem großen Unterschied dass es im Winter war, jedes Mal war es bei mir sehr kalt draußen.
Ich fuhr in zwei nachfolgende Winter vier Mal auf Notlaufprogramm in die Werkstatt, nur das erste Mal konnte einen Fehler ausgelesen werden: geringer Kraftstoffdruck. Eine Ursache hierfür konnte aber nicht gefunden werden.
Das fünfte Mal wurde ich abgeschleppt weil mir der Motor bei Tempo 110 auf Tempomat ausgegangen ist.
Da wurde auch die Ursache gefunden: der Deckel des Behälters wo der Kraftstofffilter drinnen steckt war undicht. Auf diesem Deckel gibt`s eine Kraftstoffheizung und der Stecker dieser Heizung war durchgeschmolzen.
Ich hab dann diesen Deckel samt Stecker bei Citroen wechseln lassen (weil mir die Ford Werkstatt die ganze Verkabelung austauschen wollte, wegen dem kleinen Stecker) un da habe ich erfahren dass Citroen in diesem Jahr eine große Rückrufaktion hatte, wo dieser Deckel bei allen 1.6 und 2.0 Dieselmotoren bestimmter Baujahre ausgetauscht wurde. Und die Motoren sind bekanntlich baugleich mit denen von Ford. Ford wollte nichts von wissen die hätten von so was nicht gehört, ich war der einzige Fall.
Kilometerstand damals ca. 160.000
Dann war alles gut, jetzt habe ich 212.000 km auf dem Tacho.
Die Situation jetzt bei Dir ist ganz unterschiedlich weil das alles im Sommer passiert, aber es wäre nicht so kompliziert diesen Deckel zu prüfen ob da nicht etwa eine kleine Leckage gibt die dazu führt dass die Kraftstoffpumpe Luft absaugt.
Ich halte Dir die Daumen.
Danke, hat mir weitergeholfen bei meiner Fehleranalyse. Ist bei meinem Kuga letzte Woche auch passiert. Wollten bei Ford nur ein komplettes Filtergehäuse verkaufen..... für 210,-€... ohne wechseln!!! Selber einbauen ist kein Problem. Den Deckel gibt es bei Ford nicht, nur komplett. Habe mir einen im Internet bestellt bei eurofrance in Polen für 75,-€ inklusive Versand UPS.
Gruß Maik
Zitat:
Den Deckel gibt es bei Ford nicht, nur komplett. Habe mir einen im Internet bestellt bei eurofrance in Polen für 75,-€ inklusive Versand UPS.
kleiner Tip ....
Das sind PSA Motoren.
Ersatzteile bekommst bei Peugeot und Citroën auch ... und meistens viel günstiger 😉
Hab da einige gute Erfahrungen beim MK1 schon gesammelt.
Danke für deinen Tip
Ist auch ein Deckel für Citroen und Peugeot. Zwar sind nicht alle Nummer stimmig, aber sonst identisch.
Beim KBA gibt es Rückrufe für Peugeot und Citroen mit diesem Motor.
Zitat:
@KugaMaik schrieb am 26. Mai 2020 um 06:35:42 Uhr:
Danke für deinen TipIst auch ein Deckel für Citroen und Peugeot. Zwar sind nicht alle Nummer stimmig, aber sonst identisch.
Beim KBA gibt es Rückrufe für Peugeot und Citroen mit diesem Motor.
Das Problem gab es auch schon beim MK1.
Nach dem Datum handelt es sich hier um den Euro 5 Diesel, also die 140PS bzw. 163PS Variante.
Die wurde ja auch im MK1 seit Ende 2010 verbaut.
Nach meinen Erinnerungen her ist das aber ganz selten passiert bzw. waren im Mk1 Bereich mal zwei oder drei Leute die das hatten.