Kündigung durch Versicherung !
Mir wurde heute meine Versicherung gekündigt. Bis zum 29.02 muss ich mir nun eine neue suchen.
Bin natürlich als Kunde vollkommen verärgert über die Art und Weise.
Zum Hintergrund:
Ich hatte im letzten Jahr 2 mal einen Haftpflichtschaden: INsgesamt gut 5000€ Schaden für die Versicherung (beides Mal Parkschäden, an unserem Auto ist jedesmal kein Schaden entstanden.
Hinzu kam das Pech, dass ich 2 Windschutzscheiben in einem Jahr hatte. Jahrelang keinen und dann 2 in einem Jahr.
Ich bin jedoch schon seit gut 20 Jahren dort versichert, auch mit einem Zweitwagen (unfallfrei). Habe meine Gebäudeversicherung; etc . auch dort. Werde jetzt direkt von SF15 auf Kündigung gesetzt.
Was mich ärgert ist, dass ich mir Mitte Dezember letzten Jahres den Schaden durchrechnen gelassen habe. Man teilte mir mit, dass ich Pech hätte, weil ich 2 Unfälle in einem Jahr hätte (denn die Summe sei uninteressant), ich nun 14 Jahre verliere und auf 85% zurückgesetzt würde. Der neue Betrag wurde mir schon mitgeteilt, etc. Warum hat man mir da nicht schon gesagt, dass sie mir kündigen.
Die für den Unfall angefallene Summe von knapp 3500€ kann wohl nicht der Grund sein.
Mich wundert, dass man nicht die Gesamtsumme der Schäden betrachtet, sondern die Anzahl der Fälle. Die SUmme liegt z. B. deutlich unter dem Totalschaden eines Bekannten. Dort fiel die Haftpflicht und die VOllkasko an. Er wurde aber nicht rausgeschmissen.
Meine ganze Familie ist seit Jahren dort versichert, aber alles keine Gründe mit sich reden zu lassen.
Kann mir jemand einen Tipp für eine neue Versicherung geben.
Grüße !
pargafan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pargafan
Mich wundert, dass man nicht die Gesamtsumme der Schäden betrachtet, sondern die Anzahl der Fälle. Die SUmme liegt z. B. deutlich unter dem Totalschaden eines Bekannten.
Die Versicherer schauen vor allem auf die Frequenz der Schäden und vier Schadenfälle in einem Jahr sind schon eine Hausnummer.....
Was sagt denn Dein Vermittler zu der Problematik? Ich meine 20 Jahre Kunde und weitere Verträge bei der Gesellschaft ist immer ein Verhandlungsargument!
Solltest Du keine Rücknahme der Kündigung erreichen können, macht es unter Umständen Sinn, nochmal von vorne anzufangen (Stichwort Führerscheinregelung = SF 1/2), da Du bei "Kündigung durch Vorversicherung" in jedem Fall Abwehrprämien bekommst, wenn Du überhaupt jemanden findest, der Dir Versicherungsschutz in der Kasko anbietet.
55 Antworten
Hmm,
das klingt für mich so, als wäre der Kfz-Versicherungsvertrag nie zur betreuenden Agentur übertragen worden, wenn die "alte" noch auf dem Briefkopf steht.
Das würde auch bedeuten, dass die betreuende Agentur nie nach einem Statement zur Kündigung gefragt wurde...
Hast du denn mal mit deiner Agentur gesprochen, was die dazu sagen?
Schönen Gruß
Sause
Zitat:
Original geschrieben von Sause4711
Hmm,das klingt für mich so, als wäre der Kfz-Versicherungsvertrag nie zur betreuenden Agentur übertragen worden, wenn die "alte" noch auf dem Briefkopf steht.
Das würde auch bedeuten, dass die betreuende Agentur nie nach einem Statement zur Kündigung gefragt wurde...
Hast du denn mal mit deiner Agentur gesprochen, was die dazu sagen?
Schönen Gruß
Sause
...nein habe ich nicht. Hatte immer versucht dort anzurufen, aber ich wurde immer an die Zentrale weitergeleitet.
Habe denen jetzt nur ein Fax mit der Bitte geschickt, mir eine Schadensaufstellung zukommen zu lassen. Hoffe nur, dass sie das schnell erledigen. Würde mir bei meiner nächsten Versicherung helfen, wenn sie auch die Summen schwarz auf weiß sehen.
Werden hier im Forum eigentlich generell keine Versicherungen beim Namen genannt ?
1. Dann geh' mal davon aus, dass die Agentur, mit der du immer so gut zufrieden warst, überhaupt nichts von deinem Problem weiss, da die Kfz-Versicherung scheinbar nicht dort im Bestand ist...
2. Das nennen von Serviceversicherern macht wenig Sinn, da es, wie bereits mehrfach gesagt, oftmals einzig und alleine an der Qualität der Agentur hängt. Deshalb erzählt dir der erste, dass die Pfefferminzia das allerletzte ist und der nächste, dass Sie das großartigste unter der Sonne ist.
3. Du findest hier schon hin und wieder Threads speziell über Versicherer, aber am Ende sind das auch alles nur Einzelschicksale
Also nachstehend Tipps zum weiteren Vorgehen:
1. Deine Agentur informieren und zwar die, die Deine restlichen Verträge ebnefalls betreut!
2. Je nach Ergebnis und/oder persönlicher Präferenz entweder mit allen Verträgen bei Deinem bisherigen Versicherer bleiben oder mit allen Versicherungen zu einem Vermittler/Versicherer/Makler Deiner Wahl gehen, der die Karten neu mischt.
Der Versicherer wird den Vertrag vermutlich gekündigt haben, weil deren EDV den Vertrag "ausgespuckt" hat.... Da dieser Vertrag scheinbar von einer Agentur betreut wird, die nur diesen einen Vertrag kennt und alle anderen Verträge bei einer anderen Agentur laufen, ist hier nichts unternommen worden.... Da hilft es dann nichts, wenn alle anderen Verträge seit 100 Jahren schadenfrei laufen!
Du kannst den Namen Deines Versicherers selbstverständlich nennen; bringen tuts wohl eher nichts!
Ähnliche Themen
Die Kdg. wird wohl von der Hauptverwaltung geschrieben sein und die haben mit Sicherheit alle Verträge des TE auf dem Schirm.
Nur Verträge von Verwandten usw können die wohl nicht erkennen, aber ggf die betreuende Agt.
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
Also nachstehend Tipps zum weiteren Vorgehen:1. Deine Agentur informieren und zwar die, die Deine restlichen Verträge ebnefalls betreut!
2. Je nach Ergebnis und/oder persönlicher Präferenz entweder mit allen Verträgen bei Deinem bisherigen Versicherer bleiben oder mit allen Versicherungen zu einem Vermittler/Versicherer/Makler Deiner Wahl gehen, der die Karten neu mischt.
Der Versicherer wird den Vertrag vermutlich gekündigt haben, weil deren EDV den Vertrag "ausgespuckt" hat.... Da dieser Vertrag scheinbar von einer Agentur betreut wird, die nur diesen einen Vertrag kennt und alle anderen Verträge bei einer anderen Agentur laufen, ist hier nichts unternommen worden.... Da hilft es dann nichts, wenn alle anderen Verträge seit 100 Jahren schadenfrei laufen!
Du kannst den Namen Deines Versicherers selbstverständlich nennen; bringen tuts wohl eher nichts!
Ich habe ja versucht dies mit der Hauptverwaltung zu besprechen, da meine Agentur telefonisch nie erreichbar war.
Jedoch habe diese mantraartig runtergebetet, sie kennen natürlich alle Verträge (obwohl ich das nicht glaube, da die gekündigte Versicherung auf meiner Frau läuft und wir unterschiedliche Namen haben..). Ich habe als Kunde auch nicht die Absicht einer Versicherung hinterherzulaufen. Also mische ich die Karten jetzt neu. Weiß nur nicht wie das mit den Kündigungsfristen bei Gebäude- & CO ist.
Aber das werden die neuen VS wissen.
AN den Slogan meiner VErsicherung "Top für Sie. Immer" muss doch etwas dran sein. Wahrscheinlich ist rückblickend die Kündigung auch für mich als Kunden TOP !
lg
guido
Zitat:
Original geschrieben von Pargafan
Zitat:
AN den Slogan meiner VErsicherung "Top für Sie. Immer" muss doch etwas dran sein. Wahrscheinlich ist rückblickend die Kündigung auch für mich als Kunden TOP !
Jetzt ist das wenigstens mal klar.
Die
helfen
doch auch
immer, oder nicht? 😁
...mensch, pargafan,
wie läuft es in deiner Sache nun an? Wie hast du dich entschieden? Aus der Nummer kommt man so schnell nicht raus, wenn nicht aktiv etwas unternommen wird. Ich denke wirklich, du solltest einen Schnitt machen und die Fzg. rein vers.-techn. deiner Frau überschreiben resp. neue Fzg. durch deine Frau versichern lassen. Ich weiß........, das ist absolut unbequem, lästig und ggf. auch teurer.
Findest du jedoch eine andere Vers.-Ges., die dich zu Normalkonditionen akzeptierst, bist du immer noch nicht komplett aus dieser Nummer raus. 4 Schäden in einem Jahr anhäufen kann passieren. Genauso kann passieren, dass der nächste Schaden übermorgen schon hinter der nächsten Ecke lauert. Hagelschaden, Wildschaden, Fensterbruch........, alles "Unfälle", die sich nicht absolut auschließen lassen. Von einem nächsten Parkrempler oder gar Totalschaden will ich gar nicht reden.
Was meinst du, was die neue Vers.-Gesellschaft mit einem Kunden macht, der mit einem schadenbelasteten Vertrag übernommen wurde und der plötzlich wieder einen Schaden hat?
Eben..... .... the same procédure as everytime.... Die nächste Kündigung liegt schon im Postausgang, bevor du reagieren konntest.
Und allein zur weiteren Erklärung: Du kannst hunderte anderer Verträge bei dieser Gesellschaft haben....... Jede Sparte hat ihr eigenes Risikomanagement. Eine hoch schadenbelastete Rechtsschutzvers. z.B. schert es null, dass du tausende EUR an Prämie für deinen Fuhrpark bei der eigenen Gesellschaft bezahlt hast und umgekehrt. Einzig der Service, sprich, dein Vertreter/Ansprechpartner etc. kann dich aus dieser Misere befreien. Ist doch klar........ Ich, als KFZ-Kunde möchte keine Prämienerhöhung, nur weil die Feuersparte rote Zahlen schreibt.
Alles, was ich zu deinem Problem schrieb, ist und bleibt nur ein gut gemeinter Rat. Alles kann...., nichts muss. Du allein entscheidest.
Nochmals meine Empfehlung: Nimm es als Zäsur, als gedanklichen Schnitt und fange einfach neu an. Lies dir meine etwas längere Antwort aus der letzten Woche nochmal in Ruhe durch und lass deine Frau ran..... Alles andere kann (muss aber nicht) zum Fiasko werden. Ich weiß, wovon ich schreibe.
Ich wünsche dir und deiner Frau viel Glück und ein gutes Händchen beim Autofahren. Gruß Ebbi
Zum Abschluß noch kurz wie es ausgegangen ist.
Wir haben eine neue Versicherung gefunden. Die alte hatte 3 Buchstaben, die neue auch ! :😉))
Grüße !
guido