Kündigt sich eine leere Batterie an?
Hallo miteinander!
Bei der letzten Inspektion vor einem Jahr teilte man mir mit, dass meine 100 AH Batterie so langsam mal erneuert werden müsste. Nun ist mittleweilen ein Jahr vorüber und die Batterie hat jetzt insgesamt zehn Jahre auf dem Buckel. Bisher springt der Motor jedoch einwandfrei an, teils jetzt im Winter ohne sogar zu vorglühen. Meine vielleicht etwas doofe Frage, kündigt sich eine schlecht werdende Batterie an oder erlebe ich vor- oder nach der Arbeit ein böses erwachen und der Motor geht nicht an?
Gibt es auch Abhilfe falls der Motor nicht anspringt? Habe keine Lust auf den Abschlepper... überlege ggf. die Batterie auswechseln zu lassen.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@karmannmason schrieb am 18. Dezember 2014 um 14:19:56 Uhr:
wenn man mit licht startet und das licht fast ausgeht ist die batterie schwach, die kälte gibt den rest dazu. wenns ne wartungsfreie batterie ist am besten in der werkstatt testen lassen. 10 jahre sind super - nicht üblich.
Hm, das ist jetzt blöd, da muss ich meine Varta E11, im Frühjahr gekauft, ja schon wieder erneuern, weil bei mir beim Starten immer das Licht (und anderes) ausgeht, wenn ich das denn dummerweise bereits vorm Starten schon anschalte, was ich eigentlich nie mache, aber jetzt, nach Deinem Tipp! 😁
Gut, könnte auch am Entlastungsrelais liegen und am VW, dass das alles beim Starten ausgeht und gar nicht an der fast neuen Batterie, aber was soll´s.
23 Antworten
Ein hoch auf den Handschalter 😉
Robusteres Getriebe, mehr Kontrolle....😁
Zum Thema zurück... Mercedes bezieht auch Teile von BOSCH...gut möglich das es eine BOSCH Batterie ist.
Ich habe selbst eine im Vectra gehabt und jetzt im Insignia...aber beide noch nicht annähernd in dem Alter...
Meine Werksbatterie im Vectra hielt knapp 7 Jahre ehe sie im Winter (Februar) schlapp machte.
Die im Insignia war leider nur 4 Jahre alt... aber ich denke das liegt am Vorbesitzer... Rentner... und Kurzstreckenbetrieb...daher hat er ihn zurückgegeben... (knappe 40 000KM auf fast 4 Jahre)
War ein OEM bei MB nicht die Fa. Moll? Oder Sonnenschein?
Bin jetzt selbst gerade verunsichert, meine aber: Moll.
Was ist mit Varta ?
Ähnliche Themen
Varta soll wohl nicht so besonder sein.
Ich würde eine von Bosch nehmen...
Was bei mir aber auch daran liegt das ich dort Prozente bekomme.
Meine ging nach 12 jahren defekt. Hat sich angekündigt. Die letzten startversuche haben ewig gedauert. Aufladen brachte auch nichts
Also bei mir hat es sich dadurch angekündigt das mein Diesel wesentlich länger brauchte zum starten. Ich Küste manchmal 15 Sekunden orgeln bis der Motor ansprang. Habe dann mal gemessen beim Startvorgang auf wieviel Volt die Spannung abfällt. Dies Spannung ging runter bis auf 10V. Das ist wohl schon grenzwertig wie ich gelesen habe.
Mit nachladen habe ich es aber nicht mehr probiert da der Wagen auch immer auf längere Strecken bewegt wurde. Habe sie dann gegen eine neue getauscht. 6,5 Jahre war sie alt und das ist eine durchschnittliche Leistung.
Die alten VARTAs sind wohl ziemlich gut. Habe eine die ist 12 Jahre alt und die vom Kumpel ist 14 Jahre alt. Beide am Diesel und mit Standheizungs-Betrieb. Absolut keine Probleme!
mein t4 mags nicht wenn man vorglüht. dann startet der nicht. batterie ist neu.
da es ein sommer fahrzeug ist kann ich damit leben. das vorglühen nimmt doch nicht sovie leistung weg - oder doch?