Kühlwasserverlust --- Volvo 850
Hallo,
ich habe derzeit Probleme mit Kühlwasserverlust bei meinem Volvo 850. Ich beschreibe mal, wie das Problem gestern anfing. Ich bin knapp 400 km gefahren, nach 150 km leuchtete kurzzeitig die Kühlwasserwarnleuchte auf erlosch aber eine Sekunde später wieder. Sie ist dann auch nicht mehr angegangen, bis ich kurz in einen Stau kam und demensptrechend langsam fahren musste. Sie erlosch dann jedoch auch wieder als ich wieder 100 / 120 fahren konnte. Nachdem in der Folgezeit sie immer wieder an/aus ging je nachdem ob ich langsam oder schneller fahren konnte, machte ich eine Rast, als ich nach 20 Minuten zurück kam, war kaum noch Wasser in dem Flüssigkeitsbehälter, so dass ich nachfüllte. Es war auch kein Wasser unter dem Auto ersichtlich.
Ich fuhr dann die letzten 100 km ohne Probleme nachdem ich angekommen war machte ich eine kurze Pause und fuhr noch eine kurz Strecke auf der er direkt wieder die Leuchte anschaltete. Als ich dann Abends noch kurz zurück zu meiner Wohnung fahren wollte war der Behälter wieder leer. Ich füllte wieder nach. Auch die kurze Strecke die ich dann fahren musste von 2 km reichte, dass heute morgen wieder fast kein Wasser drin war.
Es ist nie ein Wasseraustritt oder Feuchtigkeit unter dem Auto oder am Behälter zu sehen.
Ich habe jetzt vor 5 Stunden Kühlwasser nachgefüllt, seitdem das Auto nicht bewegt, der Wasserstand hat sich nicht geändert.
Hat jemand eine Idee woran dieser Wasserverlust liegen könnte? Falls noch Fragen sind probiere ich sie bestmöglich zu beantworten.
Viele Grüße
Johannes
17 Antworten
Zitat:
@Ulitf schrieb am 25. Februar 2021 um 12:33:26 Uhr:
Zitat:
Ist der Teppich im Bereich der Pedale feucht??
Das Problem habe ich. Was ist die Ursache wenn dieser Bereich feucht ist und mein wagen kühlwasser verliert? Bitte um kurze Nachricht
Wärmetauscher. Verkleidung unterm Lenkrad ab, rechts unten die Verkleidung abnehmen dann siehst du den Wärmetauscher und wo er Wasser verliert. Häufig hilft es die Schraube in der Mitte nachzuziehen. Wenn nicht werden es die O-Ringe am Anschluss sein, dies wirst du aber anhand der Wasserspuren sehen.