- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Mk6 & Fusion
- Kühlwasserverlust trotz Wasserpflasch wechsel
Kühlwasserverlust trotz Wasserpflasch wechsel
Hallo zusammen
mein Sohn hat ein 1,6 TDCI bj 2007 .
Das Fahrzeug hat trotz wechsel des Flanschwo das Thermostat sitzt immer noch Wasserverlust.
Laut Werkstatt Wurde im kalten zustand 3 Std. mit Druck beaufschlagt ohne Undichtigkeit (was ich nicht selber glauben kann)
Ich bin das Fahrzeug 1 km gefahren und habe es stehen gelassen .
Was war eine Pfütze von ca. 2-3 Esslöffel in 2-3 Std .
3 Schläusche am Flansch waren dicht was auch mit Schlauchschellen befestigt waren.
Es tropft am Motor irgendwo runter und kommt auf den Krümmer wo es evtl verdampft .
Wenn es kalt genug ist fällt es auf dem Krümmer und danach auf dem Boden.
Ich bin kurz davor ein Kühlerdichtmittel einzuseten.
Das Auto ist nach Aussen undicht .
Wo könnte ich noch gucken ?
Habe selber keine Bühne
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo zusammen
wie es aussieht haben habe ich den fehler gefunden moit einem Farbstoff mit UV leuchtendem mittel.
Es scheint der Rücklauf am Flansch zu sein der mit einem Clip befestigt ist.
Dieser Plastikclip scheint nicht drauf zu sein.Habe in der Woche 200 ml Wasser verloren aber unregelmässig.
Zitat:
wie es aussieht haben habe ich den fehler gefunden moit einem Farbstoff mit UV leuchtendem mittel.
und das hat man ohne UV Mittel nicht gesehen? Es ist untypisch mit einem UV-Mittel am Kühlsystem zu arbeiten. War das UV-Mittel für Frostschutz geeignet, nicht das es Folgeschäden gibt?
Zitat:
Es scheint der Rücklauf am Flansch zu sein der mit einem Clip befestigt ist.
Hast du ein Bild von der Stelle? Ich denke es geht um das Thermostatgehäuse?
Zitat:
@FocusGT schrieb am 29. Oktober 2023 um 11:17:52 Uhr:
Zitat:
wie es aussieht haben habe ich den fehler gefunden moit einem Farbstoff mit UV leuchtendem mittel.
und das hat man ohne UV Mittel nicht gesehen? Es ist untypisch mit einem UV-Mittel am Kühlsystem zu arbeiten. War das UV-Mittel für Frostschutz geeignet, nicht das es Folgeschäden gibt?
Zitat:
@FocusGT schrieb am 29. Oktober 2023 um 11:17:52 Uhr:
Zitat:
Es scheint der Rücklauf am Flansch zu sein der mit einem Clip befestigt ist.
Hast du ein Bild von der Stelle? Ich denke es geht um das Thermostatgehäuse?
Hallo
leider war der Plastikclip nicht richtig drauf so das evlt durch Vibrationen plus Druck erst undicht geworden ist.
Im stand war alles dicht.Nur eine Füttze war später zu sehen
Haben auch 1,5 bar druck drauf gemacht und alles war dicht .