Kühlwasserverlust: Tropfen überall!

Opel Corsa D

Hi,

mein D OPC bj2014 70tkm verliert Kühlwasser.
Opel füllte eben beim Batterietausch nach und sagte ich soll mal Pappe drunter legen beim Parken und beobachten.

Kaum zuhause sehe ich das die halbe Garage voll ist. Überall orangene Flecken. Zum einen viele direkt unter dem Behälter und seltsamerweise auch auf der ganz anderen Seite wenige also rechts vorne aus Fahrersicht... Ich achtete da noch nie drauf also keine Ahnung von wann die sind..

Kühlflüssigkeit ansich sieht Top aus. Nichts schwarzes drin.. Der kleine hatte im April seine letzte Inspektion (immer bei Opel). Die letzte war die teure 6. mit dem Rippenriemen-Ding.

Jemand ne Idee? Wo könnte ich schauen?
Bitte nicht Zylinderkopfdichtung 🙁

lg

57 Antworten

@Astradruide
Genau. Und überall andere Instrumente einbauen ist wieder zu individuell.

Da offenbart sich dann weider ein Vorteil der Bildschirm-Kombiinstrumente ... da könntest Du jedes Detail eine rein/rauskonfigurieren ... sprich daraus bequem ein kostenpflichtiges Optionspacket schnüren 😁

Gesetzliche Mindestanforderung müssen erfüllt sein, jede weitere Option mehr ist ein Klick im Konfigurator beim FOH mit entsprechendem €-Hochzähler ... da könnte ich mir einiges vorstellen 😁

Ich bin da durchaus offen für konstruktive Vorschläge, wie ich meine Instrumente erweitern kann.
Ist wirklich ernst gemeint.

Die Lüftungsdüsen möchte ich allerdings behalten. Die brauch ich 😉

Die lassen sich bestimmt auch irgendwann per Softwareupdate nachrüsten 😉

Ähnliche Themen

pingi: hast du eine Handy Halterung?

ich fahre seit Jahren mit der torque App und dem racingmeter Plug-in .. dazu ein gutes obd Bluetooth dongle und man hat alles wichtige im Blick.. dauert keine 5secs, App an, Auto an und sie sind verbunden.. ich nutze die normalen auto intrumente gar nicht.. naja doch wenn ich google maps laufen habe..

man kann da auch alles konfigurieren und z.b. kühlwasser Temp ab x Grad blinken lassen etc.. hier blinkt der ganze screen rot ab glaube 5800rpm..

ps: mein cd30mp3 Problem ist durch dem neuen alten usb stick echt behoben.. Motor an und Musik vom Stick ist wieder sofort da. nichts muss mit dem initialisiert werden etc. aus und an und die Lieder laufen einfach weiter. kaum 2sec Verzögerung.

Screenshot-20201221-082129-racingmeter

@Gustav4711 ja schon, allerdings ist das so eine die man ins Lüftungsgitter steckt und das ist nicht so toll.
Ich nutze mein Handy im Auto am AUX-Anschluss um Musik zu hören. Den Mist ausm Radio tu ich mir nicht an.

Prinzipiell brauch ich ja keine weiteren Instrumente, aber die Erfahrungen von damals mit meinem Ascona haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Muss ich nicht nochmal haben.

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 19. Dezember 2020 um 14:11:41 Uhr:


Ich bin da durchaus offen für konstruktive Vorschläge, wie ich meine Instrumente erweitern kann.
Ist wirklich ernst gemeint.

Die Lüftungsdüsen möchte ich allerdings behalten. Die brauch ich 😉

Schau dir das mal an vielleicht interessant.

https://smile.amazon.de/.../B07G2XLB8N?...

@Vectrabo danke schön 🙂
Das wäre tatsächlich ne Option.

Zitat:

@E-CE schrieb am 18. Dezember 2020 um 16:09:37 Uhr:


Die ist deswegen weg, weil die Motörchen bei ca. 100-110 Grad laufen. Das kennt nunmal der „normale Verbraucher“ nicht so und würde ständig bei der Werkstatt auftauchen wegen besorgniserregend hohen Temperaturen😁.
Soll tatsächlich der Grund gewesen sein.

Seit wann sieht der "normale Verbraucher" eine Temperatur an der er herum meckern könnte?
Normal sieht man nur einen Zeiger, der sich bei modernen Fahrzeugen früher oder später ziemlich genau in die Mitte der Skala bewegt und dort meist wie festgenagelt verharrt.

Wennn da wo der Zeiger verharrt dann 110 °C abzulesen ist, ist das halt für viele ein Shockmoment weil sie halt 90 °C als normal kennen. Umgekehrt genauso blöd.

..ihr habt sorgen... 😁 😁

meiner hat übrigens immernoch keinen Tropfen der orangenen Soße verloren.. Tse.. umsonst Panik.. wobei ich selbst bei 230km/h nicht über 90C kühlwasser und Öl komme.. viel zu kalt brrrr...

@Astradruide
Genau. Und auch „normale Verbraucher“ kennen ja die 90 Grad Anzeigen. Es gibt ja auch genügend, die sich bei älteren Kfz im Winter bei 85 Grad oder im Sommer bei 95 Grad Sorgen machen und in die Werkstatt fahren oder sich schleppen lassen.

Tja nun, die alten Anzeigen hatten ja auch einen roten Bereich. Und wenn der Zeiger DA hingewandert ist..... Gefahr im Verzug.

Hab mir übrigens den Vorschlag von @Vectrabo zu Herzen genommen und mir so'n Dings gekauft. Zwar nicht das verlinkte aber ein ähnliches.

https://www.ebay.de/.../184565359656?...

Ist heute angekommen, bin gespannt.
Jetzt muss ich nur noch einen Weg finden um die Kabelage vernünftig zu verstecken.

Das Bild täuscht übrigens. Das Teil ist viel kleiner. Richtig niedlich 😉

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 30. Dezember 2020 um 12:00:08 Uhr:


Tja nun, die alten Anzeigen hatten ja auch einen roten Bereich. Und wenn der Zeiger DA hingewandert ist..... Gefahr im Verzug.

Hab mir übrigens den Vorschlag von @Vectrabo zu Herzen genommen und mir so'n Dings gekauft. Zwar nicht das verlinkte aber ein ähnliches.

https://www.ebay.de/.../184565359656?...

Ist heute angekommen, bin gespannt.
Jetzt muss ich nur noch einen Weg finden um die Kabelage vernünftig zu verstecken.

Das Bild täuscht übrigens. Das Teil ist viel kleiner. Richtig niedlich 😉

Hast du mal ein link von deinem

Du hast den Link doch selber zitiert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen