Kühlwasserverlust: Tropfen überall!

Opel Corsa D

Hi,

mein D OPC bj2014 70tkm verliert Kühlwasser.
Opel füllte eben beim Batterietausch nach und sagte ich soll mal Pappe drunter legen beim Parken und beobachten.

Kaum zuhause sehe ich das die halbe Garage voll ist. Überall orangene Flecken. Zum einen viele direkt unter dem Behälter und seltsamerweise auch auf der ganz anderen Seite wenige also rechts vorne aus Fahrersicht... Ich achtete da noch nie drauf also keine Ahnung von wann die sind..

Kühlflüssigkeit ansich sieht Top aus. Nichts schwarzes drin.. Der kleine hatte im April seine letzte Inspektion (immer bei Opel). Die letzte war die teure 6. mit dem Rippenriemen-Ding.

Jemand ne Idee? Wo könnte ich schauen?
Bitte nicht Zylinderkopfdichtung 🙁

lg

57 Antworten

Habe selber einen Kumpel, der früher immer kalt direkt getreten hat. Golf 5 GTI war es damals glaube ich. Kapitaler Motorschaden bei etwas über 80.000km. Muss jeder selber wissen. Wenn man es sich leisten kann und seine Autos eh wegschmeißen will anstatt verkaufen, dann ist es ja egal.

? ich trete meinen aber nicht wenn kalt.. und 70.000km im Dauer "Renn Modus" hätte ich dem kleinen B16LER sowieso nie zugetraut. dem Getriebe noch weniger..
Früher dachte ich bei 40tkm ist der eh Tod. inzwischen wird er nicht mehr ganz so hart rangekommen und soll noch 100tkm halten 🙂

ps: unter echte 8L/100km komme ich mit dem nie. keine Chance.. drunter ginge es nur bei konstant 80-90 im 6.Gang auf der AB ohne anfahren etc.. also geschummelt Werte. Standard sind hier eher so 10L.. früher 13-14..

Ich merke schon. Resistent gegenüber uns.
Das letzte was wir wollen ist jemanden nichts gutes zu wünschen. Aber wir wünschen es ihm nicht, er tut es seinem Motor selbst. Jedem das seine.

Wie schon gesagt wurde, Profis wissen wann und was sie von ihrem Auto bzw Motor raus kitzeln können. Betonung liegt auf "wann".

Ich habe bis jetzt nur von einem gehört der meinte sein OPC lebt nur 40tkm...😁
Sind doch eigentlich relativ robust wenn man keine dauernden Drehzahlbegrenzerorgien in der Fußgängerzone feiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 17. Dezember 2020 um 10:44:30 Uhr:


Was hat sich Opel eigentlich dabei gedacht, die Temperaturanzeige zu eliminieren?

Diesen Bullshit gibts leider auch bei anderen Herstellern. Scheinbar sind diese Anzeigen so unverschämt teuer. 😮

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 18. Dezember 2020 um 14:00:12 Uhr:



Zitat:

@Pingi68 schrieb am 17. Dezember 2020 um 10:44:30 Uhr:


Was hat sich Opel eigentlich dabei gedacht, die Temperaturanzeige zu eliminieren?

Diesen Bullshit gibts leider auch bei anderen Herstellern. Scheinbar sind diese Anzeigen so unverschämt teuer. 😮

Naja, so kann man mehr Austauschmotoren verkaufen...vielleicht 😠

Sie ist ja nicht eliminiert, nur ein bischen versteckt und etwas kompliziert damit man sie sieht😁😁

Die ist deswegen weg, weil die Motörchen bei ca. 100-110 Grad laufen. Das kennt nunmal der „normale Verbraucher“ nicht so und würde ständig bei der Werkstatt auftauchen wegen besorgniserregend hohen Temperaturen😁.
Soll tatsächlich der Grund gewesen sein.

Zitat:

Ich habe bis jetzt nur von einem gehört der meinte sein OPC lebt nur 40tkm...😁

...mhhh... 😁 😁

71tkm.. und knapp 200 im renn-modus nach dem pseudo Verlust und kein ml scheint weg zu sein.. denke echt die haben beim letzten Service das auffüllen vergessen. der Chef der letztens persönlich nachschaute guckte auch so skeptisch auf ihr eigenes Kärtchen im Motorraum...

aber 110C? nö. der B16LER geht nicht über 100. eher 96 ist da max. bei aussen 5C schaffe ich's kaum auf 90. nur im hochsommer springt der laute Lüfter vorne mal an aber auch da war nie was bei 100.. nur nach dem zu frühen abstellen und wieder anwerfen sieht man als solche Werte.

ps: USB Stick nach Jahren Tod. cd30mp3 blieb mitten in Liedern einfach stehen und still für paar sec. tauschte ihm aus. neuer initialisiert sich zu Tode. mal kommt sofort Musik, mal springt erst Radio an und dann selbstständig usb als hätte ich ihm eben erst frisch rein.. manchmal läuft schon USB und dann kommt nochmal initialisiert oder so und startet neu.. kennt jemand sowas? bestellte schon noch nem neuen Micro Stick. hoffe Radio verreckt nicht gerade?!

Manchmal ist‘s komisch, Sachen gibt‘s...😉😉

Die XEL gehen über 100 Grad.
10 Grad mehr als die XER. Der B16LER scheint sich dann im Temperaturbereich wie die XER zu bewegen.

PS: Zieh mal alles ab und trenn die Batterie für eine Stunde. Vielleicht hilft‘s.

Meiner geht auch über die 100. Um genau zu sein, 103.

Die Temperaturanzeige hat meinen Ascona damals vor dem Motortod bewahrt.
Hatte Zuwenig Frostschutz bekommen beim Winter-Check und war zugefroren.
Erst kam der Zeiger gar nicht aus dem blauen Bereich und dann ging er schnurstracks in den roten.

Und genau an diesem Tag habe ich festgestellt, daß man als Frau ganz offensichtlich für total doof gehalten wird.
Zumindest in den Augen des damaligen Opel-Mitarbeiters.
Aber nicht mit mir 😉
So schnell war ich noch nie aus dem ADAC-Abschlepp-LKW raus und in der Halle drin.
Wenn ein Kühlerschlauch komplett vereist ist, dann kann man das sehr gut feststellen.
Auch als Frau.

Und vor genau sowas hab ich Bammel. Ohne die Anzeige hätte ich das nicht bemerkt. Und nun gibt es die nicht mehr....

Ja,der Aufwand ist schon groß nur um die Wassertemperatur angezeigt zu bekommen
Zusätzliches Instrument einbauen oder jedes mal das versteckte Menü einschalten oder Blutooth Dongle mit App einschalten

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 18. Dezember 2020 um 15:48:36 Uhr:


Sie ist ja nicht eliminiert, nur ein bischen versteckt und etwas kompliziert damit man sie sieht😁😁

... und man freut sich wie Schmitz' Katz wenn man diese dann als Osterei (Easter egg) findet und sie dann nichtmal auf einen fixen Wert eingefroren wird bis es dann kurz vor <platz> ist.

It's not a bug, it's a feature 😁

Zitat:

@E-CE schrieb am 18. Dezember 2020 um 16:09:37 Uhr:


Die ist deswegen weg, weil die Motörchen bei ca. 100-110 Grad laufen. Das kennt nunmal der „normale Verbraucher“ nicht so und würde ständig bei der Werkstatt auftauchen wegen besorgniserregend hohen Temperaturen😁.
Soll tatsächlich der Grund gewesen sein.

Na, dann hätte man sie ja beim Dieselchen einbauen können ... aber da ist dann auch wieder gemecker zu erwarten wenn man bis Jericho fahren muss bis der überhaupt auf Betriebstemperatur kommt ... und dann liegt sie nur bei knapp 80 °C (1.3CDTI).

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 18. Dezember 2020 um 21:52:49 Uhr:


Und genau an diesem Tag habe ich festgestellt, daß man als Frau ganz offensichtlich für total doof gehalten wird.

Das macht man mit Männern die nicht gleich fachsimpelnd reinschneien und Gips am Arm haben genauso.

Zitat:

So schnell war ich noch nie aus dem ADAC-Abschlepp-LKW raus und in der Halle drin.
Wenn ein Kühlerschlauch komplett vereist ist, dann kann man das sehr gut feststellen.
Auch als Frau.

😁 natürlich ... aber wenn Frau, Mann und Es nichtmal wissen welches ein Kühlerschlauch ist und das es noch Frotschutz braucht funzt das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen