Kühlwasserverlust

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

moin, bin heute ca. 100km autobahn am stück gefahren und ca. 20km stadtverkehr dazu. zuhause angekommen, hab ich bemerkt, dass mein kühlwasser an der min marke angekommen ist (normal steht es etwas über max). etwas später hab ich den deckel aufgedreht, da stieg das wasser zwischen min & max. nun musste ich eben 2liter nachkippen, weil der ausgleichsbehälter trocken war. wo sind die 2liter hin? auffm boden und sonstwo sind keine wasserflecken...

20 Antworten

Vereinfacht erklärt hat eine Mischung von 50% Glykol und 50% Wasser einen Siedepunkt von ca. 130 °C. Ich weiß gar nicht, was es da abzulachen gibt.

der siedepunkt stellt sich immer (mehr) auf das niveau der niedersieden stoffes ein (bei diesem gemisch ca. rund 106°C)... das hat mit dem druck zu tun! wenn du den kühlwasserbehälter aufschraubst, kocht das wasser ja direkt hoch, das hat damit zu tun, das der dampfdruck sich rapide ändert, und das wasser anfängt schlagatig zu sieden, unter dem druck der herrscht werden die über 130°C erreicht... klingt komisch, ist aber so!...

war heute mal in der ford werkstatt... ergebniss: wasserpumpe i.o.; wärmetasucher i.o.; zylinderkopfdichtung i.o.; thermostat i.o.
ein weiterer fall für die rubrik: sie gingen FORD und kommen trotzdem wieder.....

ich hab die Lösung. Durstige Alienkatzen aus der Nachbarschaft haben dir dein Külmittel weggesoffen, als du kurz nich aufgepasst hast.
So wirds gewesen sein und kein bißchen anderst, oO

Na, aber mal Spass beiseite. Dass klingt wirklich ganzschön seltsam.

Ähnliche Themen

jo, ich solls halt mal weiternachgießen ähm beobachtennn....

Bei mir war mal eine Schelle am Schlauch lose. Hat aber nur deutlich getropft als man draufdrückte.

Wieder nachgezogen und bis jetzt Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen