Kühlwasserverlust

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
mein Touran 2,0 TDI hat bei Kilometerstand ca. 15.000 Kühlmittelverlust angezeigt. Und das auf der Autobahn. Nachgesehen und festgestellt, dass in der Kugel Wasser unterhalb der Minimumanzeige drin war. Lt. Aussage meines Werkstattleiters konnte ich noch weiterfahren. Bin gleich in die Werkstatt gefahren, dort wurden alle Leitungen überprüft (keine Leck festgestellt) und Kühlwasser bis zur Schweißnaht der Kugel aufgefüllt.
Nun ist der Kühlwasserstand nach weiteren 2500 km (bei KM ca. 17500) genau auf max.

Hat jemand ähnliches erlebt ?

21 Antworten

Kühlmittelverlust

Hallo zusammen,

habe das gleiche Problem mit Kühlmittelverlust.
Am Sonntag 3.10. auf der Autobahn richtig Gas gegeben. Schnitt auf eine Strecke von 60 km laut MFA 110 km/h. Auf einmal dreimal Ping, STOP, Kühlmittelstand zuniedrig, Betriebsanleitung lesen.
Na toll, also rechts raus, Kühlmittel 2-3 mm über Minimumanzeige. Also gemäßigt weiter gefahren. Nach 7 Std. Parkplatz bei Legoland / Günzburg nochmal kontolliert, Kühlmittelstand 5-6 mm über Minimum. Am nächsten Tag zum Freundlichen : keine undichten Stellen entdeckt, keine Emulsion im Öleinfülldeckel, kein Ölfilm im Kühlmittel.
Nun heißt warten was da ist, am Samstag wieder auf der Autobahn unterwegs 500 km, Sporen geben und sehen was kommt. Sollte meine Befürchtung nach dem lesen der anderen Beiträge zutreffen, na dann Prostmahlzeit.
Schaun wir mal

Grüße ES - GO 112 ( schnell wie die Feuerwehr, wenn er mal nicht in der Werkstatt steht )

Hallo Tourans,

mein Touran steht seit 2,5 Wochen beim VAG-Zentrum in Nürnberg wegen dem Kühlwasserverlust.
Ich hatte meinen VW bei einem Re-Importeuer, also keinen original-VW-Händler gekauft. Bei dem hab ich den Mangel gemeldet und wir haben einen Termin ausgemacht, wo der VW nach Nürnberg kommt.
Dort zieht sich alles so zögerlich hin, ich weis nicht ob das gut heissen soll.
Mein Händler sagte mir VW hätte momentan eine Garantiedurchlaufzeit von 3 Wochen.
Prost Mahlzeit was ?!
Mal sehen ob ich den Wagen diese Woche wieder bekomme. Zum Glück habe ich einen Ersatzwagen von meinem Händler bekommen.

Als Problem wurde Wasserverlust in einem Zylinder festgestellt, so dass man Zylinderkopf und Dichtung überprüft um festzustellen, was defekt ist.

Wenn ich mehr weis schreib ich wieder

Zylinderkopfwechsel nach Kühlwasserverlust

Hi,

ich habe da auch gerade hinter mir. Bei 40.000 km traten die Probleme auf, erst wenig dann immer mehr.
Der Wagen war nun drei Wochen in der Werkstatt, da der Händler bei dem Wagen keine Repararturen ohne Werksgenehmigung ausführen darf, das der Wagen noch kein Jahr auf dem Markt ist.

Letztendlich wurde der Zylinderkopf getauscht, der erheblich verformt war. Laut VW ist dies ein seltenes aber bekanntes Problem, dass bei den neuen Modellen nicht mehr besteht.

Alle Kosten, inkl. Mietwagen hat VW übernommen. Der Wagen läuft seit 2 Wochen wioeder ohne Probleme.

Ansonsten immer noch ein ganz prima Wagen.

Beste Grüße
Frank

meni

in welcher Werkstatt warst Du.
Suche noch nach einer, die wirklich kompetent ist.
Danke

drgg

Ähnliche Themen

Wieder zurück

Hallo,

so jetzt habe ich meinen Touran wieder und er läuft..mal sehen ob alles geklappt hat mit dem Zylinderkopf.
Werde wieder berichten.

Thomas

Hi,

sorry bin etwas spätr dran ;-)

Werkstatt: VW Hortz in Duisburg, die sind nichts für die Freunde von gewaschen Wagen und Kaffee bringen, eher für die gute Arbeit suchen. Schnell und preislich OK. Und als Mietwagen gab es einen Touareg ... da war ich auch nicht böse.

lg

Hallo Tourangemeinde,

also mein Touran läuft seit dem Zylinderkopftausch wieder einwandfrei.

Hatte bisher noch jemand irgend welche Probleme damit ?? Berichtet doch mal !

Grüße

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen