Kühlwasserverlust

VW Touran 1 (1T)

Vor ca 2 Wochen leuchtete im Display "STOP - Kühlflüssigkeit prüfen" auf. Der Stand war ca. 1cm unter Minimum. Habe den Behälter kurz geöffnet, dann ging der Stand zwischen Minimum und Maximum hoch. Ein paar Tage später dasselbe. Ich habe den Behälter dann bis zu Maximum aufgefüllt. Weitere 2 Wochen später dasselbe. Nun ist der Stand zwischen Minimum und dem Behälterboden. Wasser unter dem Auto sehe ich keines.
Fahrzeug ist im Moment beim Freundlichen zum Kühlkreislauf "abpressen". Hoffe dass da nur was undicht ist und es nicht die Kopfdichtung ist. Na mal sehen. Touran hat jetzt 92000km drauf.

Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen.

Gruß

Micha

22 Antworten

Hallo!

Bei meinem Touran hatte ich den Riss im ZK bei 49000km und einen Monat vor Ablauf der Garantie. Mein Fahrzeug wurde im Zuge der Kulanz repariert.
Allerdings hatte ich bislang noch mit keinem anderen Fahrzeug soviele Probleme, wie mit dem Touran (Nebellampen und Rückleuchten wegen Nässe getauscht, Bedienteil Klimatronic getauscht, starke Rauchentwicklung bei Temp. unter +5c°, ZK gerissen, und und und...
Ich bin einfach nicht zufrieden, aber die bessere Hälfte ist begeistert.

auch mein Touran verliert etwas Wasser ohne das etwas zu sehen ist. Garantie ist seit 3 Monaten abgelaufen. Gibr VW bei diesem offensichtlich bekannten Problem Kulanz?

Wenn nein, was kostet ein Tausch des ZK?

Wie lange kann ich einfach weiterfahren wenn ich immer etwas Kühlmittel nachfülle?

Bin nach anfänglicher Begeisterung jetzt doch langsam frustriert wegen der vielen Mängel. Hab schon den neuen
S-Max im Auge.

Austausch ZK kostet um die 1500 Euro. Bei 3 Monaten nach Garantie sollte aber was über Kulanz zu machen sein.

Weiterfahren würde ich damit nicht, irgendwann bekommt er einen richtigen Riss und dann bleibst Du liegen... außerdem kann das Öl mit Wasser verschmutzt werden.

Touran 1.9Tdi Kühlerwasserverlust Getriebeprobleme

Hallo,
Habe mein Touran(105ps Bj:2005) letzte woche abgeben weil er Wasser verlust hatte und Getriebeprobleme. 3Tage später habe ich in wieder bekommen. Mit neuen Getriebe und neuen Zylinderkopf.
Mein Touri fuhr viel besser als vorher.(leiser und Besser schalten)
Alles schön und gut. Heute dachte ich mir guckste mal ob er Wieder Wasserverlust hat.!!!!Schock!!!!! Es fehlte wieder Wasser!!! Er war schon 3Mal wegen denn sachen bei Vw.
Was soll ich machen???????

gruss
diereifis

Ähnliche Themen

Re: Touran 1.9Tdi Kühlerwasserverlust Getriebeprobleme

Zitat:

Original geschrieben von diereifis


Hallo,
Habe mein Touran(105ps Bj:2005) letzte woche abgeben weil er Wasser verlust hatte und Getriebeprobleme. 3Tage später habe ich in wieder bekommen. Mit neuen Getriebe und neuen Zylinderkopf.
Mein Touri fuhr viel besser als vorher.(leiser und Besser schalten)
Alles schön und gut. Heute dachte ich mir guckste mal ob er Wieder Wasserverlust hat.!!!!Schock!!!!! Es fehlte wieder Wasser!!! Er war schon 3Mal wegen denn sachen bei Vw.
Was soll ich machen???????

gruss
diereifis

Da würde ich erst mal warten, bzw. Wasser nachfüllen und beobachten. Es kann sein, dass evtl. noch Luft im Kühlkreislauf war. Hatte ich auch schon mal. Wenn dann die Heizung anspringt fehlt plötzlich wieder Wasser. Einmal aufgefüllt sollte das aber behoben sein. Wenn nicht dann ab zum Freundlichen!

Grüße

RSTE

ich schrieb ja dass am 24.5. der Zylinderkopf getauscht worden ist. War ja dann auch alles prima....

...... Aber was soll ich nur sagen.....

...... bin doch sagenhafte 2 Monate problemlos gefahren :-D

... mußte jetzt innerhalb einer Woche schonwieder 2 mal Kühlflüssigkeit nachschütten. Nie sehr viel, aber es reichte immer aus, dass Innen das "STOP" angezeigt worden ist. Mal sehen was der Freundliche dazu sagen wird.

Ich hoffe nur, dass es jetzt gaaaaanz schnell Februar 2007 wird. Da kommt die Sch****kiste endlich weg.....

Wir haben hier in der Firma etliche VW/Audi/Skoda laufen (Touran, Golf Plus, T5, Passat alt und neu, A6, Octavia, Fabia) Bis auf die Skoda´s machen alle irgendwo kleine bis mittlere Probleme und stehen "abundzu" in der Werkstatt. Aber keiner so oft wie der Touran.

2 Kollegen sind deshalb schon auf A-Klasse und 5er BMW umgestiegen. Die hatten bisher keine Probleme.

Klar kommen jetzt wieder welche und werden sagen..... ABER mein Kumpel sein Kumpel hat mit dem ***** auch viel Probleme :-D
Ich kann daher nur für die bei uns laufenden Fahrzeuge sprechen.

Ein Firmenwagen ist einfach ein "Arbeitsmittel" das funktionieren muss. Ohne wenn und aber. Und "mein" Touran hat in den letzten 29 Monaten gezeigt, dass er das NICHT kann.

Um das nochmal klar zu stellen. ich möchte den Touran nicht generell schlecht machen. Ich rede hier von "meinem" Touran.

Ergebnis für mich: Wechsel der Marke.

Gruß
Micha

PS: Ein Kollege holt die Woche seinen neuen Passat 2.0TDI 170PS mit DSG in WOB ab. Mal sehen ob der wenigstens zufrieden sein wird.

kuehlwasserverlust

Na supi..
Mein Touran hatte das selbe Problem..
4 Tage Werkstatt, angeblich Marderbiss in den Kühlschläuchen.(Blöde Ausrede)
War aber ein defekter Schlauch unter der Abgasrueckführung, ohne Marderbiss. Ziemlicher rödel für die Werkstatt.
Jetzt ist wieder alles OK..
Touran summt und rennt perfekt.
Aber bei 7000km Baujahr 12/06 im 2,0tdi Highline kann das mal passieren...
Grüße aus Urfeld

Achja, Fehler ist 4 Tage nach der Werksabholung aufgetreten, war der marder wohl schon im VW-Turm ;-)

kurzes update...

diesmal war es zum Glück "nur" ein Marderschaden.

Eine Wasserlache konnte ich unter dem Auto nicht erkennen, da das herauslaufende Wasser auf den Auspuff/Kat tropfte. Erst als die Werkstatt den Kühlkreislauf unter Druck setzte, sah man die Pfütze unten.

Ausnahmsweise mal ein "Problem" wo das Auto wirklich nix dafür kann...... :-D

Gruß

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen