Kühlwasserverlust
Vor ca 2 Wochen leuchtete im Display "STOP - Kühlflüssigkeit prüfen" auf. Der Stand war ca. 1cm unter Minimum. Habe den Behälter kurz geöffnet, dann ging der Stand zwischen Minimum und Maximum hoch. Ein paar Tage später dasselbe. Ich habe den Behälter dann bis zu Maximum aufgefüllt. Weitere 2 Wochen später dasselbe. Nun ist der Stand zwischen Minimum und dem Behälterboden. Wasser unter dem Auto sehe ich keines.
Fahrzeug ist im Moment beim Freundlichen zum Kühlkreislauf "abpressen". Hoffe dass da nur was undicht ist und es nicht die Kopfdichtung ist. Na mal sehen. Touran hat jetzt 92000km drauf.
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen.
Gruß
Micha
22 Antworten
Hallo, bei mir fing es auch so an. Bei VW haben sie dann einen Haarriss im Zylinderkopf festgestellt. Den hab ich jetzt neu bekommen....zum Glück noch Garantie. Gruß taxi955
selbe spiel bei mir,im ZK sind haarrisse auf garantie bei km 43000 gewechselt,jetzt ist ruhe seit 6000km
.... habe ihn grad zurückbekommen. Ein Undichtigkeit nach Aussen konnte nicht festgestellt werden. Werde jetzt übers Wochenende noch fahren. Montag geht er dann zum "zerlegen" zum Freundlichen. Der tippt auch auf Zylinderkopf oder Dichtung.
Schon recht ärgerlich muss ich sagen. Bin geschäftlich auf das Fahrzeug angewiesen :-( Von den verschiedenen Firmenwagen die ich bis jetzt hatte, ist der Touran der mit den meisten Mängeln und Werkstattbesuchen. Selbst mein Alfa 147JTD davor war in 2 Jahren nur 1x ausserplanmässig in der Werkstatt.
Aber warten wirs mal ab was definitiv dabei rauskommt ;-)
Micha
natürlich ist es ärgerlich,ich hatte bis jetzt auch noch keinen vw mit dem ich soo oft in der werkstatt war oder noch muss,naja mach mal ,aber ich denke du wirst einen neuen ZK inkl. dichtung bekommen
Ähnliche Themen
Ne Frage, geht wirklich Kühlmittel verloren, oder kommt "nur" die Meldung?
Bei mir kam auch immer die Warnung, obwohl der Kühlmittelstand konstant blieb. Daraufhin wurde der Kühlkreislauf gespült und der Ausgleichbehälter getauscht, weil irgendwo ne geringe Menge Öl ins Kühlwasser genannt ist. Dieses schäumt an den Elektroden auf und erzeugt eine Fehlmessung.
Seit dem Tausch des Ausgleichbehälters ist jetzt Ruhe... obwohl ich befürchte, dass der ZK bei mir auch noch dran sein wird...
So, Zylinderkopf wurde getauscht. Heute Nachmittag werde ich mein Touran wieder bekommen, bin mal gespannt.
Hab sogar einen Ersatz/Leihwagen auf Mobilitätsgarantie bekommen.
Überlege mir grad was ich als nächstes für ein Auto nehmen werde. Februar steht ein Wechsel an. Ein Touran wird es sicherlich nicht mehr werden. In den 27 Monaten stand er 10x in der Werkstatt. Das haben meine letzten 5 Autos zusammen nichtmal geschafft ;-)
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von TDIinside
Überlege mir grad was ich als nächstes für ein Auto nehmen werde. Februar steht ein Wechsel an.
Schau Dir mal den Corolla Verso an, insbesondere den neuen D-CAT. Ist meiner Meinung nach der einzige, der in dieser Klasse mit dem Touran mithalten kann.
Mazda 5 ist ne ganze Nummer kleiner, Zafira ist auf dem Papier ok, aber von innen eine Zumutung.
Bliebe höchstens noch der S-Max, den hab ich mir noch nicht angesehen...
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Schau Dir mal den Corolla Verso an, insbesondere den neuen D-CAT. Ist meiner Meinung nach der einzige, der in dieser Klasse mit dem Touran mithalten kann.
...
Gibt es den mit DSG ? Passen die 28" Fahrräder in den Innenraum ?
Also auch keine Alternative !
Zitat:
Original geschrieben von Ingelheimer
Gibt es den mit DSG ? Passen die 28" Fahrräder in den Innenraum ?
Naja, man kann sich immer seine "Anforderungen" so zurecht legen, dass es nicht passt.
Ich z.B. brauche keine 28"-Räder in den Kofferraum zu laden und bin in der Lage, einen Handschalter zu fahren. Also ist der Wagen für mich eine sehr gute Alternative, vor allem, weil ich ein zuverlässiges Fahrzeug brauche (diese Anforderung erfüllt mein Touran z.B. nicht).
Objektiv betrachtet fährt der C-Verso nun mal in der gleichen Klasse (deshalb wird er ja auch zu Vergleichtests herangezogen).
Fahrrad IM Auto zu transportieren wäre für mich nicht relevant. Meine Prioritäten liegen da anderweitig.
- Übersichtlich.
- Gute Sitze.
- Windgeräusche.
- Motorgeräusche.
- Kofferraum (Brauche ein bestimmtes Mindestmass)
- Bedienung generell
- Verbrauch sollte natürlich auch im Rahmen liegen.
- Dieselpartikelfilter
Für mich als Langstreckenfahrer und Bandscheibengeschädigten ist ein guter Sitz das A & O. Leider zeigt mir die Praxis dass viele (natürlich nicht alle!) der japanischen Fahrzeuge Sitze mit zu kurzer Beinauflage und nicht so optimaler Rückenunterstützung haben. Leider konnte ich diese Fahrzeuge meist nur kurz "Probesitzen" und nicht länger fahren. Diesbezüglich bin ich mit meinem Touran (Komfortsitze in Stoff) echt zufrieden. Klar sieht das jeder etwas anders. Aber für mich passen diese Sitze einfach.
Grundsätzlich ist der Touran auch ein klasse Auto und hat die Messlatte schon weit nach oben gesetzt.
Im Moment eine Alternative zum Touran zu finden ist schon nicht einfach. Ein Diesel muss es auf jeden Fall sein. So 130-150PS sind ok. Wobei ich wie gesagt 90% alleine fahre und der Kofferraum eine gewisse Größe haben sollte. Ausserdem weiß man ja nie ob andere Marken weniger Probleme machen :-D
Was ich bis jetzt getestet bzw. angeschaut habe wären:
- Mazda 6 Kombi (sehr angenehmer Motor. Ist in der engeren Auswahl).
- Toyota Corolla Verso (Sitze nich ganz so optimal für mich)
- Ford C-Max (Kofferraum zu klein)
- Ford S-Max (möchte ich gerne noch testen)
- Seat Altea (Kofferraum zu klein)
Da ich ja noch Zeit habe, werde ich mich einfach mal weiter umschauen.
Habt ihr noch ein paar Alternativen parat?
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
@TDI Inside:
Du könntest Dir noch den
-Mazda5 und den
-Honda FR-V und den
-Zafira Bansehen.
Den Mazda 5 finde ich auch ganz gut. Die Schiebetüren sind schön praktisch. Aber die Rücksitzbank finde ich eine Zumutung. Die Sitzlehnen sind sehr kurz und der mittlere Sitz hat in meinen Augen nicht den Namen "Sitz" verdient. Wobei ich dort ja eh nie sitzen würde ;-)
Honda FR-V gefällt mir vom Design überhaupt nicht.
Den Zafira werde ich mir auch mal ansehen. Bin zwar kein "Opel-Freund", aber man soll ja nie nein sagen :-D
Anscheinend soll ja vom Seat Altea/Toledo Ende des Jahres eine "Kombi" Version in der Größe des Tourans kommen. Da bin ich auch mal gespannt.
Eigentlich sollte man ja nie ein neu auf den Markt gekommenes Fahrzeug kaufen. Meist werden die "Kinderkrankheiten" so nach und nach oder erst mit dem ersten Facelift behoben. Aber Mann will halt immer aktuell sein ;-D Der Neue muss ja dann wieder für 3 Jahre halten.
Micha
Hallo!
Mein Touri hat 22000km und zeigt die gleichen Symptome. Ich denke ich werd ihn nächste Woche mal in die Werkstatt stellen.
Nicht gut, wenn das schon so früh anfängt.
Ich hoffe, dass es nach dem Tausch des Zylinderkopfs nicht irgendwann wieder kommt.
Grüsse
Christian
Moin!
Ich hatte gestern auf der BAB auch die Meldung: STOP! Kühlwasserstand überprüfen" im Display.
Auf der nächsten Raststätte habe ich dann geschaut und der Wasserstand lag einen Daumen breit unter MIN.
Ein Kabel, was man oben direkt sehen kann hatte Marderbisse. So denke ich, wird das Wasser durch einen kleinen Riss langsam rausgetropf sein.
Morgen werde ich mal die Werkstatt aufsuchen und schauen. Meiner hat ja erst 22T Km runter. Der Zylinderkopf kann es dann ja wohl nicht sein.
Sch... Fiecher diese Marder!