Kühlwasserverlust 1,6 GTD
Hallo,
seid einiger Zeit fängt meine gute alte Dieselameise an Wasser zu nehmen. Habe jetzt auf ca. 4000km etwa 1 Liter Wasser nachkippen müssen.
Habe schon überall gesucht aber ist kein Wasserverlust zu finden. Mein Gedanke wäre ja jetzt die ZKD, dass er sich ganz langsam Wasser zieht und mit verbrennt. Bin mir aber nicht sicher.
Sollte es doch die ZKD sein, so habe ich überlegt....
I. Wenn der Kopf eh runter muß, wie sieht es aus mit Kolbenringe gleich neu mit machen?!
II. Und wenn man schon mal dabei ist gleich neue Lagerschalen mit rein?!
Ich habe jetzt ja nun schon 307tkm auf der Uhr und fahre den Motor mit 1bar...
Wäre es sinnvoll die o.g. Aktionen gleich mitzumachen oder ist das nicht nötig bzw. sinnlos????
36 Antworten
td ölpumpe 30mm breite zahnräder und der g60 hat 36mm
kannst ihn ja mal fragen wie er da auf geringere menge beim g60 kommt 😉
Er meinte das irgendwas von wegen Drehzahl oder so...
Naja jedenfalls hab ich noch ne Pumpe vom G60 da...
Nochmal kurz zur Einstellung der ESP... Hab die halbe Nacht mich schlau gemacht...
Ist es schlimm wenn der Motor zu mager läuft beim testen der Einspritzmenge??? Ich meine ein Diesel arbeitet ja immer mit Luftüberschuß, also dürfte es von daher doch nicht allzuschlimm sein wie bei nem Benziner, oder irre ich mich da??
Alles klar, besten Dank erstmal...
Habt mir viel weiter geholfen...
Hoffe mal ich bekomme das alles so hin wie ich mir das denke...
Wird keine leichte Sache...
Ähnliche Themen
Was mir noch eimgefallen ist...
hatte ich auch schon ein paar mal nach gefragt, ist wohl unter gegangen...
Woher weiß ich ob der ZK geplant werden muß oder nicht?!
Bzw. muß ich ihn überhaupt planen???
recht einfach, wenn er krumm is muss er geplant werden. das können aber nur die wenigsten selber entscheiden. einfach mit zur nächsten instandsetzung nach kontrollieren lassen
Naja, ist auch nicht so schwer rauszufinden.
Nimmst Stahllineal und (glaub ich, steht aber im Buch) 0.2mm
Fühlerllehre. Lineal in verschiedenen Positionen auf den Kopf
legen, und hoffen, dass die Lehre nirgends zwischen Kopf
und Lineal drunterpasst. 😉
Oder Lampe dahinter, es sollte nirgends zu arg durchscheinen.
Ach ja, neue Kopfschrauben nicht vergessen (sind Dehnschrauben,
gehen nur einmal zu benutzen).