Kühlwasserverlust 1,6 GTD

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

seid einiger Zeit fängt meine gute alte Dieselameise an Wasser zu nehmen. Habe jetzt auf ca. 4000km etwa 1 Liter Wasser nachkippen müssen.
Habe schon überall gesucht aber ist kein Wasserverlust zu finden. Mein Gedanke wäre ja jetzt die ZKD, dass er sich ganz langsam Wasser zieht und mit verbrennt. Bin mir aber nicht sicher.

Sollte es doch die ZKD sein, so habe ich überlegt....

I. Wenn der Kopf eh runter muß, wie sieht es aus mit Kolbenringe gleich neu mit machen?!

II. Und wenn man schon mal dabei ist gleich neue Lagerschalen mit rein?!

Ich habe jetzt ja nun schon 307tkm auf der Uhr und fahre den Motor mit 1bar...

Wäre es sinnvoll die o.g. Aktionen gleich mitzumachen oder ist das nicht nötig bzw. sinnlos????

36 Antworten

je nachdem wie das schliffbild der laufflächen aussieht kann es nicht schaden, aber dann sollte gleich neue kolben rein. gibts übrigens für ~40€/stück 😉

die unteren schalen sind alle gleich, was genau sputtern ist erklärt sich am einfachsten wenn man die google suche damit füttert.

Alles klar, werd mich mal schlau machen... Aber warum geich neue Kolben??? Reichen denn neue Ringe nicht aus??

weil die laufflächen mittlerweile nicht mehr rund, sondern oval sind. mit nem neuen unterbau würde das ganze nochma 400000km halten und wesentlich stabiler sein 🙂

achso, ölpumpe vom g60 einbauen

Aber sind die Laufbuchsen denn nicht auch schon oval geschliffen??? Man man, alles gar nicht so einfach...

Die Ölpumpe vom G60? Kein Problem. hab i zu liegen... Arbeitet die mit nem höheren Öldruck oder warum??

Da kommt ja ganz schön was auf mich zu...

PS: über sputtern hab i mich jetzt schlau gemacht... :-)

Ähnliche Themen

viel höhere förderleistung als die vom diesel 🙂

Will hier echt keine auf den Sack gehen wegen dem ganzen gefrage, aber....

Was meinst du mit neuem Unterbau??

Wenn ich neue Kolben nehme, dann brauch ich doch auch neue Nadellager oder wie die heißen, ne??

Wenn du mal ne Minute Zeit hättest, könntest mir denn mal ne Liste schreiben was wichtig wäre zu wechseln. Dann würden sich viele Fragen von selbst beantworten.

Bin ja schon immer fleißig an Liste machen.
I. Großer LLK vom Sprinter
II. Ölkühler mit Thermostat + Anzeige
III. 3 Loch AAZ ZKD
IV. Lagerschalen vom AFN bzw 3B
V. Schaftdichtungen
VI. Kolben + Kolbenringe
VII. neue Hydros + neue Einspritzdüsen
VIII. G60 Ölpumpe
IX. Gruppe A ab Kat

was wäre noch wichtig???

Da sind ja ruck zuck 1000 Euronen weg...

richtig, deswegen machts auch kaum einer 😉

dickeres verbindungsrohr zwischen turbo und kat/hosenrohr wäre am wichtigsten.

nadellager hab ich aber bislang noch keine gesehen im block 🙂

das was du aufgezählt hast reicht aber erstma 🙂

das nächste wäre dann ne ordentliche kopfbearbeitung

@Daniel:

Sach mal, jetzt sind wir von der Überholung schon zum Neuaufbau gekommen.

Bevor man das macht, ist besser man schmeißt den Block in die Tonne, und holt sich nen neuen mit weniger km... 🙂

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von djteam


@Daniel:

Sach mal, jetzt sind wir von der Überholung schon zum Neuaufbau gekommen.

Bevor man das macht, ist besser man schmeißt den Block in die Tonne, und holt sich nen neuen mit weniger km... 🙂

mfg,
christian

weißt du da wie der innen aussieht? eher nicht. und wenn ichs machen WÜRDE dann eben auch richtig. 200€ für 4 kolben is mal so nen spott-günstiger preis das es sich nicht lohnt nur die kolbenringe zu wechseln. und WENN ich dann schon die kolbenringe und die pleuellager wechseln will dann spar ich nen monat länger und investier nochma 300€ in kolben und aufbohren 🙂

bei mir kosten die kolben leider das stück 200€, deswegen fällt das bei mir flach-

Hi,

ja das ist die Frage der Philosophie.

Ich hab schon so viele Diesel-Blöcke hier, das einfach bei bedarf getauscht wird. viel Zerlegen tu ich da nicht mehr.

Und nachdem ich alle vorm ausbau gefahren bin, weiß ich auch das die gut laufen... 🙂

Aber du hast schon recht, wenn, dann richtig.

(Ich würd die 1000€ ja in nen AAZ anlegen.. 🙂 )

mfg,
christian

Naja recht hast schon, auf die paar hundert Euros kommt es mir nun auch nicht an... Will ja den Golf noch über mein Studium fahren... und das dauert noch 3 Jahre.

Wenn ich den neu aufbohren lasse, dann brauche ich doch Übermaßkolben oder ist das nur so gering das die originalen 76,5mm noch gehen??

Aber ehrlich gesagt wüßte ich nicht wo ich das hier machen lassen kann...

Und mit dem AAZ wäre mir zi viel arbeit, auch wegen TÜV und abnehmen lassen und so...

richtig, aber die kosten bei ebay alle das selbe. von daher würd ich dann direkt das größte übermaß nehmen. mit den komponenten könnteste dann (motormässig) problemlos 1,6bar fahren, evtl noch nen tick verdichtung verringern lassen.

wo kommste denn her?

1,6bar??? Das ganz schön fett, oder??? Wollte ja meinen alten Turbo behalten...

Wohne in Templin. Liegt in Brandenburg. Sagt dir bestimmt nix...

Was wäre denn das größte Übermaß???

Das habe ich gefunden....

2 STÜCK KOLBEN mit Ringen und Bolzen, neu

77,01 mm 0,50 mm Übermaß

HERSTELLER: KS/AE/MAHLE/NÜRAL, je nach Vorrat

VW / AUDI 1,6-2,4 Diesel 1978-1992

KS-NUMMER 93260600 ( O.E.069107065101B)

Kompressionshöhe : 41,70 mm / Ringe : 1,75 / 2,00 / 3,00

ja 0,5 is glaub ich max. wenn du denen ne email schickst dann können die normal noch mehr liefern.

templin sacht mir durchaus was, in der ecke deutschlands kenn ich aber keine instandsetzer, mußt ma in den gelben seiten gucken.

Eben, ist am A... der Welt...

Naja werd mal die gelben Seiten durchforsten...

Und 200Euros für Kolben mit Ringe find ich auch ok...

Ach ein Kumpel meinte grade das die GTD Ölpumpe mehr fördert als die vom G60... Was stimmt denn nun???
Hat da wer en paar Daten über die Förderleistung????

Deine Antwort
Ähnliche Themen