Kühlwassertemperatur zu niedrig?
Hallo!
Habe jetzt wenn es kälter ist, ein Problem mit der Kühlwassertemperatur...die Anzeige steigt nicht über den ersten Strich hinaus. Meistens steht sie noch davor. Bis über den eigentlichen weissen "zu kalt Bereich" steigt sie jedoch immer. Heizung funktioniert Prima und wird auch richtig warm. Es ist auch unabhängig von der Strecke die ich fahre.
Bei wärmerern Temp. ist alles ok. Dann steigt die Anzeige bis zur Mitte bzw. auch mal drüber hinweg.
Habe von 2 Kühlkreisläufen gehört, die per Thermostat geregelt werden und das bei kühlen Temperaturen einer geschlossen bleiben sollte. Könnte es daher kommen?
Sag schon mal Danke für eure Tipps!
19 Antworten
Haaaalllllooooo!
Ihr seid soooo lieb hier! Danke nochmal an alle! 🙂 Hab grad mal nachgeschaut, den Temperaturgeber/-sensor bekomm ich für 6,43 Tacken von einem namenhaften Hersteller. Das probier ich gleich mal. 😁 Hab Weihnachten eine längere Autobahnstrecke vor mir (600 km), da wäre es schön, wenn mein Kleiner wieder zu alten Verbrauchswerten von 6,2 l zurückkehrt!!! Ist es eig okay, wenn ich mit stillem Mineralwasser auffülle? Etwa 90-95 % sind Kühler(frost)schutzmittel..... 😕
@Bopp:
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Ja das vermute ich auch, bei mir funzt wenigstens die Heizung tadellos. Immer schön warme Füßchen 😰😛!!!! Der arme Kerl, ich back ihm jetzt ein paar Gedenkplätzchen mit!
Ich weiß nicht, ob zum Auffüllen der Kühlflüssigkeit Mineralwasser optimal ist. Am besten normales Leitungswasser verwenden. Wenn der Motor heiß ist, dann aber nicht kaltes Wasser auffüllen. Ist nicht gesund für den Motor.
Das Mischverhältnis Frostschutzmittel und Wasser beträgt bei einem Mischverhälnis 50 % Frostschutz und den gleichen Anteil Wasser ca. 35 Grad Frostschutzsicherheit. D.h. bei etwa 35 Grad minus ist der Motor abgesichert.
Gute Fahrt wünsche ich für die Weihnachtsreise!
Hallo zusammen!
@rued44:
Kann das Leitungswasser hier nicht nehmen, da nicht viel fehlt und es fallen Felsbrocken aus der Leitung, so kalkhaltig ist das Wasser hier. Deshalb das Stille aus der Flasche! Mein Kühlerfrostschutz ist unverdünnt bis -38°C frostsicher.... also 50/50 eher weniger als bis -35°C?
Ähnliche Themen
Du kannst natürlich Mineralwasser (still) nehmen. Wenn du Wasser nachfüllst, reicht das voll und ganz für einen optimalen Frostschutz. Es sei denn, du möchtest dich mit dem Gölfchen zum Nordpol begeben.
Zu dem Mischverhältnis wäre noch zu sagen, dass dieses selbstverständlich nur auf das Frostschutzkonzentrat zurifft. Nicht dass man schon das "verdünnte Wasser" nimmt.
Also Kühlkreislauf leer, dann benötigt man ca. 6,5 Liter Kühlflüssigkeit. Gemischt wird dann 3,25 Liter Wasser mit 3,25 Liter Konentrat Kühlflüssigkeit. So kommt etwa auf 35 minus Grad Frostbeständigkeit.
Ich wollte nur noch einmal darau hinweisen, damit keine Missverständnisse auftreten.
Weitere HInweis: Solltest du Konzentrate mit unterschiedlichen Farben einfüllen, dann niemals eine rote Flüssigkeit mit anderen Farben mixen. Die anderen Farben, wie gelb, blau oder grün kann man miteinander mischen. Das liegt daran, weil die rote Flüssigkeit eine andere chemische Zusammensetzung/Zusätze hat und in Verbindung mit den anderen Farben es zu Klumpenbildungen pp. kommen kann.
Am besten und am sichersten ist es, wenn man bei einer Farbe bleibt und nichts durcheinander mischt.
Na denn, viel Erfolg!