Kühlwassertemperatur

Opel Vectra C

Hi,

mal wieder einige Fragen:

Bei wieviel Grad sollte sich denn die Kühlmitteltemperatur einpendeln. Hab heute mal den Testmodus im BC angehabt und da kam ich auf eine Temperatur von ca. 80 Grad in der Stadt und 75 auf der Landstraße, was sich auch mit dem Intsrument im Tacho deckt.

Bei dem Vectra von meinem Vater steht die Anzeige fast immer zwischen 85 und 90. wobei ich den Test noch nicht mit dem BC gemacht habe und auch nicht weiß, ob die Daten vom selben Temperaturfühler kommen.

Grund für den Test war, dass es "Ewigkeiten" dauert, bis die Heizung auch heizt.

Grüße und Danke!
Holger

56 Antworten

Womit wir wieder beim Thema wären 😁

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Womit wir wieder beim Thema wären 😁

Hallo casabinse,

es gibt ja auch verschiedene Pappe, sollte man vielleicht auch noch diskutieren.

Welche dafür geeignet ist und welche nicht.

MfG

Bernd🙂

Zitat:

Original geschrieben von Schelper


...
Die "Nadelanzeige" im Instrument zeigt immer ca 3 Grad weniger an, als der Testmodus im GID.

Also die Testmode-Anzeige kommt bei meinem Vecci recht schnell auf 40 - 50°C. Dabei bleibt die Zeiger-Anzeige im Kombiinstrument jedoch stur auf NULL. Geheizt wird aber schon. Erst nach einiger Zeit und wenn Testmode auf 70/80°C geht, kommt der Zeiger auch langsam in Gang. Zeiger und Testmode pegeln sich dann bei ca. 85/90°C ein. Ist das vielleicht aiuch ein Kühlkreislaufeffekt?

Um richtig Wärme abzurufen, muß ich die Heizung auf Hi stellen. Ansonsten zieht er nur langsam die Temperatur herauf, was bei ausgekühltem Wagen etwas dauern kann. Nach 10 Minuten regele ich dann immer auf 23-25°C runter (je nach Bekleidung).

so ists bei dem Wagen von meinem Vater auch.

Montag wird mein Thermostat getestet, bin gespannt.

Grüße
Holger

Ähnliche Themen

Mann oh mann , ich täte sagen ihr probiert es erst mal aus , legt einfach mal ne Pappe dazwischen und fahrt einfach mal , dann könnt ihr euch auch ein Urteil bilden , wer es net ausprobiert hat , der sollte hier einfach mal ruhig bleiben und net sinnlos posten!!!!!

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von REDFOX0815


Mann oh mann , ich täte sagen ihr probiert es erst mal aus , legt einfach mal ne Pappe dazwischen und fahrt einfach mal , dann könnt ihr euch auch ein Urteil bilden , wer es net ausprobiert hat , der sollte hier einfach mal ruhig bleiben und net sinnlos posten!!!!!

Danke!

Hmmmm? Weißer Mann spricht wirr ....

Oh Mann,
ich muß auch nicht erst ne Pappe auf die Windschutzscheibe legen um zu wissen, daß ich dann nichts mehr sehe.

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Oh Mann,
ich muß auch nicht erst ne Pappe auf die Windschutzscheibe legen um zu wissen, daß ich dann nichts mehr sehe.

Hör blos auf sonst fahren hier noch welche mit Pappe auf der Windschutzscheibe herum😁

MfG

Bernd🙂

Mit der Pappe auf der Windschutzscheibe kann es Probleme mit den Scheibenwischern geben. Die sollte man vorher abbauen. Und die Sicht verbessert sich durch ein kleines Loch in der Pappe. Wurde schon ganz vorn im Thread beschrieben, dass man ein kleines Loch in der Pappe braucht. 😁

Mal ernsthaft:

Warum beschreibt von den Usern einer Kühlerpappe nicht einfach mal jemand, was dadurch anders wird?

Ich würd ja gern dran glauben, aber ich versteh es einfach nicht!

Das Motorgehäuse wird ja auch etwas vom Fahrtwind abgeschirmt.

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Warum beschreibt von den Usern einer Kühlerpappe nicht einfach mal jemand, was dadurch anders wird?

Ich würd ja gern dran glauben, aber ich versteh es einfach nicht!

Wie wäre es mit : Dadurch wird der grosse Kühlkreislauf schneller warm?

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Wie wäre es mit : Dadurch wird der grosse Kühlkreislauf schneller warm?

MfG BlackTM

Kühlwasser kalt = Thermostat zu = Kein Wasser fließt im Kühlkreislauf = Keine Wasserbewegung im Kühler.

Das Ganze gilt bis ca. 90 Grad.

Was wärmt also die Pappe bis dahin?

Ich weiß, ich bin penetrant, hat was mit meinem Beruf zu tun, oder mit den Genen. 😁

Ich werds also ausprobieren. Pappe mit Irmscher Schriftzug statt Loch. 😁

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Kühlwasser kalt = Thermostat zu = Kein Wasser fließt im Kühlkreislauf = Keine Wasserbewegung im Kühler.

Das Ganze gilt bis ca. 90 Grad.

Was wärmt also die Pappe bis dahin?

Ich weiß, ich bin penetrant, hat was mit meinem Beruf zu tun, oder mit den Genen. 😁

Ich werds also ausprobieren. Pappe mit Irmscher Schriftzug statt Loch. 😁

Kannst Du mir auch einen machen bitte bitte.

Aber schwarz wenns geht😉

MfG

Bernd🙂

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Was wärmt also die Pappe bis dahin?

Die Pappe wärmt gar nichts. Die verhindert nur das Auskühlen des grossen Kühlwasserkreislaufs in seiner Aufwärmphase und sorgt somit für eine schnellere Erwärmung des Gesamtsystems.

Zitat:

Ich werds also ausprobieren. Pappe mit Irmscher Schriftzug statt Loch. 😁

Ja, tu es einfach.

Aber nicht den Ansaugstutzen zukleben. Wobei es natürlich (bei kalten Temperaturen) auch vorteilhaft sein könnte, vorgewärmte Luft anzusaugen?

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen