Kühlwassertemperatur

Opel Vectra C

Hi,

mal wieder einige Fragen:

Bei wieviel Grad sollte sich denn die Kühlmitteltemperatur einpendeln. Hab heute mal den Testmodus im BC angehabt und da kam ich auf eine Temperatur von ca. 80 Grad in der Stadt und 75 auf der Landstraße, was sich auch mit dem Intsrument im Tacho deckt.

Bei dem Vectra von meinem Vater steht die Anzeige fast immer zwischen 85 und 90. wobei ich den Test noch nicht mit dem BC gemacht habe und auch nicht weiß, ob die Daten vom selben Temperaturfühler kommen.

Grund für den Test war, dass es "Ewigkeiten" dauert, bis die Heizung auch heizt.

Grüße und Danke!
Holger

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Bitte erklär mir eins:

Wie, warum kann ein Motor schneller warm werden, wenn ich den Kühler abdecke? Ich setze voraus, das Thermostat arbeitet einwandfrei und bleibt geschlossen, bis die Betriebstemp. erreicht ist. Reden wir über Durchzug im Motorraum, oder doch etwas anderes?

isss Korrekt😁

bei 92 Grad Wassertemperatur macht das Thermostat ein bisschen auf und erst bei 96 Grad ist der Thermostat voll geöffnet😉

MfG

Bernd🙂

Hi,

das mit dem Kühler abdecken bringt meiner Meinung nach nichts, da der Thermostat ja erst öffnet wenn eine gewisse Temperatur erreicht ist.

Die Abdeckerei ist von früher als man noch keinen bzw. keine gescheiten Thermostate zur Verfügung hatte.

Das einzige was ist, ist dass das Wasser im Kühler nicht ganz so kalt wird beim Fahren.

Das ist aber imho vernachlässigbar.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Karle


Hi,

Das einzige was ist, ist dass das Wasser im Kühler nicht ganz so kalt wird beim Fahren.

Karle

Sollte dieses Abkühlen nicht sofort durch ein sich schließendes Thermostat wieder abgeregelt werden?

Solche Temperaturdifferenzen können doch heute bestimt im Bereich von wenigen Graden erfaßt werden.

So, habe gerade mal ein Testfahrt gemacht 😁 komme gerade von der Arbeit

Bei 60 Grad Kühlwassertemp. fängt es an zu Heizen (ca 3 Min nach Kaltstart)
Bei 80 Grad Kühlwassertemp. bin ich nach 5 Min Fahrt
Bei 90 Grad nach ca 7-8 Minuten.

Die "Nadelanzeige" im Instrument zeigt immer ca 3 Grad weniger an, als der Testmodus im GID.

Ähnliche Themen

Hallo schelper,

solltes doch noch Testfahrer werden😁

Testmodus im GID geht aber nur bei einem richtigen Bordcomputer oder?????

Ich hatte meinen doch damals mit deiner Anleitung freischalten lassen.

MfG

Bernd🙂

So, hab eben mal eineTestfahrt mir dem Auto von meinem Vater gemacht auf der selben Strecke die ich auch jeden Tag fahre.

Temperatur steigt zügig bis 88 Grad und verharrt dort dann. Also gute 10 Grad mehr als bei meinem. Und die Heizung bläßt natürlich auch wärmer.

Werde Morgen mal meinem FOH aufsuchen, hoffe blos, dass er das ohne großes TamTam auch versteht und testen kann.

Grüße und Danke für die vielen Tests!
Holger

Zitat:

Original geschrieben von Penndy


solltes doch noch Testfahrer werden😁

ok wohin mit der Bewerbung ?? 😁 😁

Zitat:

Testmodus im GID geht aber nur bei einem richtigen Bordcomputer oder?????

nee sollte auch bei deinem gehen, einfach die Main Taste für ca 5 sec gedrückt halten bis zum Piepton und dann mit der Main Taste durch die Menüs scrabben

Probier mal aus

Zitat:

Original geschrieben von Schelper


ok wohin mit der Bewerbung ?? 😁 😁

nee sollte auch bei deinem gehen, einfach die Main Taste für ca 5 sec gedrückt halten bis zum Piepton und dann mit der Main Taste durch die Menüs scrabben

Probier mal aus

Vielen Dank Schelper werd ich morgen gleich ausprobieren.

MfG

Bernd🙂

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Sollte dieses Abkühlen nicht sofort durch ein sich schließendes Thermostat wieder abgeregelt werden?

Solche Temperaturdifferenzen können doch heute bestimt im Bereich von wenigen Graden erfaßt werden.

Meine Aussage bezog sich auf den kalten Motor (sprich das Thermostat war noch garnicht geöffnet).

Im Betrieb (also wenn der Motor warm wird) wird das natürlich immer durch das Thermostat geregelt.

Gruß

Karle

Also die Geschichte mit der Pappe versteh ich immer noch nicht.

Wozu soll sie gut sein? Wenn die Steuerung kaputt ist, ok, aber sonst?

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Also die Geschichte mit der Pappe versteh ich immer noch nicht.

Wozu soll sie gut sein? Wenn die Steuerung kaputt ist, ok, aber sonst?

Hallo Casabinse,

also die Pappe ist Quatsch, aber du kannst ja aus der Pappe einen tollen Kühlergrill bauen😁

MfG

Bernd🙂

Habe ich gerade versucht, aber ich krieg den Irmscher Schriftzug nicht hin, stattdessen ist das Teppichmesser im Daumen gelandet. GRRRR

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Habe ich gerade versucht, aber ich krieg den Irmscher Schriftzug nicht hin, stattdessen ist das Teppichmesser im Daumen gelandet. GRRRR

Na das hast ja nochmal Glück gehabt😁

Wenn Du mit dem Messer in denn Kühler gestochen hättest😉

MfG

Bernd🙂

P.S. Daumen hast Du ja 2 denke ich mal und Kühler nur einen😁

Zitat:

Original geschrieben von Penndy


P.S. Daumen hast Du ja 2 denke ich mal und Kühler nur einen😁

---------------------------------------------------------

Glück schon, aber Kühler hat der glaub ich mind 3.

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


---------------------------------------------------------

Glück schon, aber Kühler hat der glaub ich mind 3.

Na hoffentlich wird`s da nicht zu Kalt bei so vielen Kühlern.

MfG

Bernd🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen