Kühlwassertemperatur steigt

Volvo 850 LS/LW

Moin Moin hab da mal ne Frage. Bei meinem 850 steigt immerwieder mal die Kühlwassertemperatur bis in den roten Bereich. Der Motor ist innerhalb eines Kilometers auf normal Temperatur und nach weiteren 4-5 kilometern steigt er dann manchmal zügig bis in den roten Bereich. Wasserstand ist o.k.und ventilator scheint es auch zu tun. Jemand ne Idee.
Ach ja aus dem Heizgebläse kommt nur ein laues lüftchen.

Beste Antwort im Thema

Das problem war tatsächlich die Wasserpume hat man mir doch tatsächlich beim Zahnriemenwechsel ne wasserpumpe mit Kunststoffschaufelrad eingebaut.Hat sich natürlich von der Welle gelöst.Habe jetzt eine mit Metallschaufeln eingebaut,natürlich mit Zahnriemen und allem was dazugehört. Also weiter gehts,auf ein langes Leben bis das der Tüv uns scheidet

Nochmals danke für die guten Tipps

Bis Bald

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@lohref schrieb am 20. März 2019 um 09:09:55 Uhr:


Danke erstmal. das komische ist ja das er das nicht immer macht.Manchmal Tagelang nicht ausserdem geht die temperatur sofort wieder runter wennich auskuppel und ihn rollen lasse.

Joa... schon etwas seltsam... kommt dabei drauf an was sofort wirklich heißt!
Wenn ich kuppel, den Gang raus nehme, das Auto rollen lasse und dann geht die Temperatur runter, dann hat das ja nicht direkt was mit der Kupplungsbetätigung zu tun. Er hat dann einfach nix mehr zu tun, dreht im Leerlauf und kühlt entsprechend ab.
Meiner Ansicht nach Symptom für Thermostat und das nur der kleine Kühlkreislauf im Einsatz ist!

Kann wie erwähnt WaPu / Thermostat oder Fühler sein. Meiner machte vor ner Weile das gleiche, das war dann allerdings der Fühler. Für diese Theorie spricht, dass die Heizung trotz angezeigter hoher Temperatur nur ein „laues Lüftchen“ bringt und nach kurzer Zeit schon heiss sein soll.

Springt er schlecht an wenn er kalt ist? Das tat meiner, da der Fühler dem MSG einen warmen Motor vorgegaukelt hat und entsprechend das Gemisch abgemagert wurde.

Den Thermostat habe ich jetzt gewechselt.Leider ohne Erfolg,Die temperatur steigt immer noch. Würde als nächstes den temperaturfühler in angriff nehmen.

danke noch mal für die vielen meldungen.

Wie iss denn so das Gefühl bei der Sache... ist er wirklich zu heiß oder gaukelt die Anzeige nur was vor?

Ähnliche Themen

Der wird wirklich heiß, Wasser ist mir schon übergekocht.

Temperaturfühler kanns dann ja nicht sein... bleibt eigentlich tatsächlich nur die Wasserpumpe... oder da iss n Frosch im System... sprich Verstopfung irgendwo!

Moin,
hatte das Problem mit nem Mondeo , solange er im Stand lief oder langsam bewegt wurde war alles mit der Temperatur ok , stärkeres Beschleunigen ließ die Temperatur steigen und die Heizung wurde kalt .

Schuld war die Wapu , das Flügelrad hat sich auf der Welle gedreht .

MfG

Das habe ich auch festgestellt.im stand oder ausgekuppeit geht die temperatur wieder runter.

99,9% Wasserpumpe Schrott. Da wird sich das flügelrad von der Welle wohl abgescheert haben. 2x bisher das gleiche Problem gehabt.

Thermostat verursacht nicht solche Symptome. Das bleibt entweder zu oder im offenen Zustand hängen. Dazwischen gibts Nix 🙂.

Das problem war tatsächlich die Wasserpume hat man mir doch tatsächlich beim Zahnriemenwechsel ne wasserpumpe mit Kunststoffschaufelrad eingebaut.Hat sich natürlich von der Welle gelöst.Habe jetzt eine mit Metallschaufeln eingebaut,natürlich mit Zahnriemen und allem was dazugehört. Also weiter gehts,auf ein langes Leben bis das der Tüv uns scheidet

Nochmals danke für die guten Tipps

Bis Bald

Dann ist das Problem ja gelöst... der Plastikkrempel gehört egtl. verboten... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen