Kühlwassertemperatur steigt

Volvo 850 LS/LW

Moin Moin hab da mal ne Frage. Bei meinem 850 steigt immerwieder mal die Kühlwassertemperatur bis in den roten Bereich. Der Motor ist innerhalb eines Kilometers auf normal Temperatur und nach weiteren 4-5 kilometern steigt er dann manchmal zügig bis in den roten Bereich. Wasserstand ist o.k.und ventilator scheint es auch zu tun. Jemand ne Idee.
Ach ja aus dem Heizgebläse kommt nur ein laues lüftchen.

Beste Antwort im Thema

Das problem war tatsächlich die Wasserpume hat man mir doch tatsächlich beim Zahnriemenwechsel ne wasserpumpe mit Kunststoffschaufelrad eingebaut.Hat sich natürlich von der Welle gelöst.Habe jetzt eine mit Metallschaufeln eingebaut,natürlich mit Zahnriemen und allem was dazugehört. Also weiter gehts,auf ein langes Leben bis das der Tüv uns scheidet

Nochmals danke für die guten Tipps

Bis Bald

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@lohref schrieb am 20. März 2019 um 08:49:44 Uhr:


Moin Moin hab da mal ne Frage. Bei meinem 850 steigt immerwieder mal die Kühlwassertemperatur bis in den roten Bereich. Der Motor ist innerhalb eines Kilometers auf normal Temperatur und nach weiteren 4-5 kilometern steigt er dann manchmal zügig bis in den roten Bereich. Wasserstand ist o.k.und ventilator scheint es auch zu tun. Jemand ne Idee.
Ach ja aus dem Heizgebläse kommt nur ein laues lüftchen.

Hört sich nach defektem Thermostat an..

Ich tippe eher auf eine defekte Wasserpumpe. Beim Thermostat würde die Heizung noch ordentlich funktionieren.

Auf keinen Fall mehr so weiter fahren. Maximal bis zur Werkstatt. Das kann dir super schnell den Motor Himmeln.

Danke erstmal. das komische ist ja das er das nicht immer macht.Manchmal Tagelang nicht ausserdem geht die temperatur sofort wieder runter wennich auskuppel und ihn rollen lasse.

Zitat:

@dementedarego schrieb am 20. März 2019 um 09:02:09 Uhr:


Ich tippe eher auf eine defekte Wasserpumpe. Beim Thermostat würde die Heizung noch ordentlich funktionieren.

Auf keinen Fall mehr so weiter fahren. Maximal bis zur Werkstatt. Das kann dir super schnell den Motor Himmeln.

Könnte sein, habe nicht drauf geachtet, ob die Heizung noch ging, als es mir den Thermostaten zerlege.
Mit der Pumpe sollte man doch aber prüfen können, indem man schaut, ob über die Rücklauf Leitung Kühlwasser im Ausgleichsbehälter ankommt..!?

Fahren würde ich damit auch nicht mehr..!
Auf jeden Fall checken lassen.

Ähnliche Themen

Ich hab eigentlich die vermutung das der Wagen zwei Kühlkreisläufe hat und manchmal nicht in den grossen Kreislauf umschaltet.

mit dem kleinen und großen Kühlkreislauf bist du ja auch richtig. Der Thermostat regelt je nach Temperatur welcher Kreislauf geöffnet wird. Hängt der Thermostat kann die Temperatur entweder zu heiss oder zu kalt kein.
Wechseln den Thermostaten (ist preiswert und schnell selbst gemacht) und dann sieh ob es behoben ist.

wo sitzt der denn ,bin leider kein passionierter schrauber

Ist easy..
Hier ein Tutorial..
https://youtu.be/_kEIxV4cBCg

O.K sieht ja einfach aus und den Termostat bekomme ich für 5,50€
Supi danke euch allen für die Antworten ,Teil ist bestellt. Sage bescheid ob es geklappt hat.

Zitat:

@lohref schrieb am 20. März 2019 um 09:58:28 Uhr:


O.K sieht ja einfach aus und den Termostat bekomme ich für 5,50€
Supi danke euch allen für die Antworten ,Teil ist bestellt. Sage bescheid ob es geklappt hat.

Neue Dichtung nicht vergessen, und kauf nicht den allerbilligsten Kram..
Und achte auf den Motorcode, es gibt verschiedene Thermostate, die öffnen bei unterschiedlichen Temperaturen..
Ansonsten viel Spaß..!

Original war Thermostat von Wahler 90° verbaut. Der kostet neu 12€ oder so.
Ich würde aber nach dem Fehlerbild auch eher in Richtung Wasserpumpe gehen, gibt genug Billigzeug auf dem Markt mit Plastikschaufellrad die sich mit der Zeit auflösen. https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Wahler/427290d
Gute Wapus gibt es von Aisin (OEM) oder Hepu z.B.

Mag so sein... gegen die Pumpentheorie spricht aber das der Fehler nur Zeitweise auftritt - eher Symptom für Thermostat!
Es sei denn son Plastikpumpenrad ist lose auf der Welle und klemmt sich von selbst wieder fest... mmmhhh!

Soll er erst mal den Thermostaten wechseln... ist ja keine große Tat!

Hi,

Mich stört die Aussage, das der Zeiger sofort den roten Bereich verlässt wenn man auskuppelt.......

Prüfe mal das Kabel vom temperaturfühler, bzw. den Fühler selbst evtl wechseln....

Gruß der sachsenelch

Wenn du den Thermostat wechselst achte dabei darauf daß du die zwei Schrauben am Gehäuse nicht abnudelst oder sonst irgendwie beschädigst.
Thermostat ist oft noch der Erste und die Schrauben sind dann meistens festgebacken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen