Kühlwassertemperatur nur noch 70°?
Guten Abend,
vor einiger Zeit habe ich mal im "kleine Fragen" Thread gefragt ob es normal ist, dass die Kühlwassertemperatur meines 2.0TDCI Powershift im Schubbetrieb bzw. bei wenig Last wieder sinkt. Also zwischen Mittelstellung 90° und ca. 70° pendelt bzw. schwankt.
Mittlerweile ist es aber so, dass die Wassertemperatur im normalen Fahrbetrieb (60km BAB mit 120-150km/h, Drehzahl 2500-3000U/Min) garnicht mehr über den 2. Strich (ca. 70°) geht, egal ob mit oder ohne Zusatzheizing aktiv. Einzig wenn man Kickdown fährt also Vollast geht die Nadel kurz etwas hoch.
Habe mit forscan ausgelesen, Fehlerspeicher ist leer bis auf einen Antennenfehler.
Während der Fahrt zeigt Forscan eine Kühlmitteltemp. Von 72-77 Grad an, unter Vollast maximal 80.
Was mich wundert ist, dass der Kühler vom AGR einen SOLL Wert von 0, 00% haben soll (geschlossen?) und er aber einen Ist Wert von 99,96% hat und diese Werte sich auch nie verändern... Hängt vielleicht hier das Ventil?
Thermostat wurde geprüft. Hängt nicht und öffnet wie es soll.
Kennt einer das Problem? Dass er im Schubbetrieb abkühlt leuchtet ja ein, aber dass er nicht auf Mittelstellung kommt, war früher nicht. Habe das Auto schon 2,5 Jahre und rd 62tkm bewegt. Das wäre mir schon früher aufgefallen.
Beste Grüße
Cardriver89
16 Antworten
Zitat:
@EBpaps schrieb am 13. April 2021 um 21:53:55 Uhr:
Hallo Cardriver,Die Lamellen gab es 2013 noch nicht.
Aber nach den vielen km könnte das Thermostat schon gealtert sein.
Das merkt man halt am frühzeitig warmen Schlauch.Ich hatte bei einem Escort einen Bohrspan im Thermostat. Der wurde auch nur im Sommer warm.
Übrigens beim 1.0 Benziner bekomme ich am Morgen in 16km den Motor auch nicht auf 90°, obwohl ich kaum heize.
Der 1 l Ecoboost oder 1 l Duratec hat 2 Thermostate, erneuere beide und der Motor wird wieder schnell warm und hält die Temperatur auch zuverlässig. Ist ein bekanntes Problem.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 24. April 2021 um 21:44:52 Uhr:
Zitat:
@EBpaps schrieb am 13. April 2021 um 21:53:55 Uhr:
Hallo Cardriver,Die Lamellen gab es 2013 noch nicht.
Aber nach den vielen km könnte das Thermostat schon gealtert sein.
Das merkt man halt am frühzeitig warmen Schlauch.Ich hatte bei einem Escort einen Bohrspan im Thermostat. Der wurde auch nur im Sommer warm.
Übrigens beim 1.0 Benziner bekomme ich am Morgen in 16km den Motor auch nicht auf 90°, obwohl ich kaum heize.
Der 1 l Ecoboost oder 1 l Duratec hat 2 Thermostate, erneuere beide und der Motor wird wieder schnell warm und hält die Temperatur auch zuverlässig. Ist ein bekanntes Problem.
Die Frage ist hat der neue Motor aus dem Mk4 Focus (Zylinderabschaltung) das Problem nach 1,5 Jahren auch oder wird der durch die Heizung bei 80 hinter LKW's & leicht Berg ab soweit runter gekühlt, das er in den Kalt Lauf geht. Der Kühler ist nach 10km immer noch eiskalt, was wiederum auf intakte Thermostate schließen lässt.
Gibt es beim 2018er 1.0 schon Erfahrungen?