Kühlwassertemperatur nicht über 70 Grad - Golf III TDI Variant
Hallo,
schon seit längerem steigt der Zeiger der Kühlwassertemperatur - egal bei welcher Witterung - nicht mehr über ca. 70 - 75 Grad, obwohl ich täglich 100 Km hin und zurück zur Arbeit fahre. Das Motoröl hat dabei etwa 88 - 92 Grad.
Liegt das wohl am Thermostat / Temperaturfühler (ist das beides das selbe)? Kann der Motor Schaden nehmen?
Da ich Laie bin, wäre ich für eine Hilfestellung dankbar.
(Golf III Variant TDI, Bj. 08/97)
MGWS
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MGWS
OK, wollte Thermostat vorhin schon wechseln, dachte zunächst das sitzt am Kühlerschlauch der am Zylinderkopf anschließt aber beim TDI sitzt das Thermostat glaube ich in Nähe unterhalb des Kühlers, ist Servopumpe im Weg, ne fuckelige Sache das Ding zu tauschen.
So ungefähr kommt das schon hin. Jedenfalls sitzt es unterhalb der Wasserpumpe (dessen Keilrippenriemen-Antriebsrad leicht zu erkennen ist) direkt vor dem Motorblock (wenn du davor stehst).
Zitat:
Original geschrieben von MGWS
Wo befindet sich der Temperaturgeber? War glaube am Flansch am Zylinderkopf nicht wahr?
Jawoll. Davon gehen (unübersehbar

) 4 elektrische Leitungen ab.
Den Geber musst du nicht zwingend mittauschen. Zunächst kannst du ja auch mal den Effekt nur des neuen Thermostaten beobachten. Der Geber lässt sich später immer noch schnell und mit nur wenig Kühlflüssigkeitsverlust wechseln. Den Geber kannst du ja auch vor einem Austausch mit einem Multimeter durchmessen, um Anhaltspunkte über dessen Funktionstüchtigkeit zu erhalten (->
Kennlinie).
Noch mehr Infos findest du
hier, im ganzen zugehörigen Thread und den dortigen Links.
Schönen Gruß
Hallo,
so, das Thermostat ist ausgetauscht nach 2 Stunden Fuckelarbeit aber jetzt läuft alles wieder korrekt. Danke nochmals für die Tipps.
MGWS