Kühlwasserstand wird nach unten gezogen

Opel Omega B

Hallo,

bei meinem X20XEV hab ich neuerdings Kühlwasserverlust zu beklagen, der eigentlich keiner ist.

Der Motor läuft, der Sensor meldet Kühlwassermangel.

Ich schaue den Ausgleichsbehälter an, da fehlt tatsächlich was.

Drehe ich den Deckel langsam auf, geht der Stand wieder nach oben.

Nach kurzer Zeit sinkt der Stand wieder ein bischen. Dabei gluckert es im Motor, als wenn man eine Sprudel-Flasche ausgießt.

20 Antworten

Hallo Wilber,
wenn der Motor kalt ist, über Nacht, dann solltest Du an dem Wasservorratsbehälter nach dem Wasserstand nach schauen. Auf dem Behälter ist eine Waagrechte Linie angebracht (sehr schlecht zusehen) darübersteht "KALT" oder "COLD" bis dahin sollte das Kühlwasser stehen. Daß es während des Motorlaufs absinkt ist normal, da die Wasserpumpe das Wasser aus dem Kühler bzw. Behälter zieht. Das ist die Saugseite der Pumpe. Würdest Du ein Behälter auf die Druckseite anbringen würde der Wasserstand ansteigen.

Gruß Reinhard

Puuh, ich dachte schon, dei ZKD wäre kaputt oder so

hallo .
Hört sich so an als hättest du Luft im Kühlsystem . Und das mit dem Kühlmittelstand wird wohl daran liegen , dass der
Deckel vom Ausgleichsbehälter nicht mehr entlüftet . Hatte ich auch schon mal gehabt . Habe dann mit einem 2mm bohrer ein kleines Loch in den Deckel gebohrt . MFG

Zitat:

Original geschrieben von Rallgant


hallo .
Hört sich so an als hättest du Luft im Kühlsystem . Und das mit dem Kühlmittelstand wird wohl daran liegen , dass der
Deckel vom Ausgleichsbehälter nicht mehr entlüftet . Hatte ich auch schon mal gehabt . Habe dann mit einem 2mm bohrer ein kleines Loch in den Deckel gebohrt . MFG

Hallo Rallgant,

kennst Du eigentlich den Unteschied zwischen Offenen und Geschlossenem Kühlsystem?????

Wenn Du ein loch in den Deckel bohrst, dann machst Du aus einem geschlossenen System ein offenes. Außerdem bezweifel ich daß in dem System Luft ist. Das entlüftet sich von selbst, auch ohne ein Loch in den Deckel zu bohren.

Gruß Reinhard

Ähnliche Themen

Dieser Deckel hat doch auch eine Entlüftung eingebaut? Wenn die kaputt währe, würde ich höchstens einen neuen Deckel kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von wilber


Dieser Deckel hat doch auch eine Entlüftung eingebaut? Wenn die kaputt währe, würde ich höchstens einen neuen Deckel kaufen.

Dieser Deckel hat keine Entlüftung sondern ein Überdruckventil* eingebaut. Da sich in Kühlsystem mit zunehmender Temperatur auch Überdruck aufbaut, der bis zu einem gewissen Druck sogar gewollt ist, da sich dadurch der Siedepunkt des Kühlwassers nach oben schiebt - deshalb beginnt der rote Bereich in der Temperaturanzeige auch erst bei 110°.

Lass einen CO test machen - möglicherweise ist deine Zylinderkopfdichtung hinüber

LG robert

* Überdruckventil - Funktion ähnlich wie bei einem Druckkochtopf, nur, dass dort die höher erreichbare Temperatur zur schnelleren Garung des Kochgutes führt.

hi, sowas hatte ich auch schon mal.
den fehler so richtig eingrenzen konnte keine ( drei verschiedene ) werkstatt. überprüf doch mal ob dein kühler so richtig durchströmt/durchwärmt wird, meiner war damals verstopft. letztendlich war es dann aber die zylinderkopfdichtung die den kompressionsdruck in den kühlmittelkreislauf abgelassen hat und dadurch das wasser aus dem behälter gedrückt hat. in der ersten zeit hatte ich keinen kühlwasserverlust, halt immer die meldung "Kühlm.-stand" bei warmen motor. im kalten zustand war dann der stand immer in ordnung.
vielleicht hilft dir diese info.
schon geil das mit lochbohren, physik 6

gruß

Hallo,

habe den Stand kontrolliert und aufgefüllt.

Fakt ist, das er ca. 1l Wasser auf 250km verliert, aber naß ist nichts. Das Öl sieht aus wie neu und im Wasser Vorrats-Behälter ist auch kein Öl-Film zu erkennen.

Leistungsverlust habe ich keinen, auch keinen weißen Rauch aus dem Auspuff zu sehen.

Will morgen mal zu Pit Stop und nen CO Test machen lassen. Wenn die Kopfdichtung okay ist, sollen die das Kühlsystem mal abdrücken.

Aber ich denke, das die ZKD im Arsch ist. Aber würde er dann nicht das Kühlwasser aus dem Vorrast-Behälter versuchen heraus zu drücken? Bei mir ist ja eher ein starker Unterdruck vorhanden.

Ich hatte auch das selbe Problem, bei mir war zum Glück nur der Wasserkühler hinüber.

Zitat:

Original geschrieben von Ruller


Ich hatte auch das selbe Problem, bei mir war zum Glück nur der Wasserkühler hinüber.

Der für die Heizung?

Ähm....kenn mich mit den technischen Sachen nicht so gut aus😁
Ist der Kühler wo auch die ganzen Lüfter dran sind. Vor dem Motorblock.
Ist mein ich nicht der Heizungskühler, der sitzt ja irgendwo im Beifahrerraum glaub ich😕

Zitat:

Original geschrieben von Ruller


Ist der Kühler wo auch die ganzen Lüfter dran sind. Vor dem Motorblock.

witzig...

Der Kuhler von der Heizung ist eigentlich kein Kühler sondern ein Wärmetauscher...
Wobei es ja egal ist, denn der Kühler ist ja auch einer. Also beides Wärmetauscher.
Der eine nur zum heizen der andere zum kühlen.

Aber der Kühlmittelverlust muß nicht schlagartig auftreten, oder schon innerhalb kurzer Strecken erkennbar sein.
Es gibt so viele Möglichkeiten wo er das Wasser läßt.

1. Undichte an einer Schlauchverbindung.

2. Undichte am Kühler oder Temperaturschalter.

3. Undichte am Wärmetauscher.
(das sieht man, wenn man unter den Wagen rechts und links vom Getriebe schaut
und man riecht es auch sehr deutlich)

4. Undichte am/im Heizungsabschaltventil.
( Da kann es sogar sein, daß er nur Wasser verliert, wenn beide Seiten auf kalt / LO, oder eben Klima auf kühlen gestellt wurden.)

5. Defekte Wasserpumpe.
(Wellendichtring undicht, ist an der Ausgleichsbohrung zu sehen)

6. Defekte Zylinderkopfdichtung.
(Da gibt es wieder zwei Moglichkeiten, reale große Undichtigkeit, oder Kapilarundichte. Im ersten Fall großer Wasserverlust kontinuierlich, im zweiten Fall langsam zunehmender Verlust beginnend mit 1/4 - 1L auf 1000Km und endend mit dem ersten Fall)

7. Kühlmittelbrücke, oder Fühlerverschraubungen.
(vornehmlich bei V6 Motoren)

Es gibt auch noch weitere Möglichkeiten, aber das würde hier den Rahmen sprengen.

Zitat:

Original geschrieben von wilber



Zitat:

Original geschrieben von Ruller


Ist der Kühler wo auch die ganzen Lüfter dran sind. Vor dem Motorblock.
witzig...

Also ich hab den Witz in dem Satz nicht gefunden. Kannst du mir vllt. weiterhelfen?

Oder meintest du das es witzig ist, weil ich versucht habe zu erklären wo der Kühler sitzt?

Wenn dem so ist tut es mir furchtbar leid, dass ich versucht habe zu helfen wird nie wieder vorkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen