1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Kühlwasserstand niedrig

Kühlwasserstand niedrig

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
habe gestern zum ersten male die Fehlermeldung erhalten das mein Kühlwasserstand zu niedrig sei und ich diesen nachfüllen sollte.
klar werde ich das machen lassen aber ist das normal bei Opel das ein Fahrzeug nicht mal ein Jahr alt ist und sich der Kühlwasserstand so verringern kann?
Wäre mir bei der ersten Flut von Informationen beinahe gar nicht aufgefallen und Kontrollleuchten sind auch keine an - die Temperatur geht knapp über halb aber das ist doch auch normal -- oder?
Wer hier helfen kann, her mit euren Antworten und danke für die Mühe

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

@Moe50 schrieb am 25. März 2018 um 15:01:02 Uhr:


...Auf dem Kühlwasserbehälter finde ich auch nirgends die Beschriftung min und max.

Die Falz ist der optimale Füllstand bei kaltem Kühlsystem.

Zitat:

@Kaiser Wilhelm schrieb am 25. März 2018 um 15:11:40 Uhr:


Die Falz ist der optimale Füllstand bei kaltem Kühlsystem.

Okay, also gibt es da gar keine Bezeichnung mit min und max oder wie?
Komisch ist auch, dass der Wasserstand vor dem Nachfüllen nur ein wenig unter der mittleren Linie(Falz) war. Ist es normal, dass dann auch schon eine Meldung am BC erscheint?

Irgendwo ist halt ne Grenze!
Dann füll halt mal einkleinwenig über den Falz,
Ich mach mir dann nen dünnen Strich mit nem Edding dran,sieht man besser.

Zitat:

@gott in rot schrieb am 2. Dezember 2014 um 08:31:55 Uhr:


Uii,
es gibt wirklich Autofahrer die sich auf die ganze Technik verlassen *^^*
Ein regelmäßiger Check wichtiger Komponenten (Kühlmittel,Ölstand,Luftdruck) sollte gemacht werden.
z.b. bei jedem Tanken oder wöchentlich.

Hä??? Für was sind dann die Gängeleien durch die Politik gemacht worden?

... jedenfalls nicht dafür, dass der Fahrer keine BA mehr lesen muss oder die Motorhaube nicht mehr öffnen braucht.

Der Kühlwasserstand ist sehr volatil.
Man kann nur vergleichen, wenn der Motor kalt und das System Drucklos gemacht wurde.
Füllt man beim kalten Motor Wasser exakt auf Falz nach und fährt los, drückt der warme Motor erst einmal Wasser in den Behälter. Wenn aber die Temperatur im Behälter steigt, drückt die Luft das Wasser zurück in das System, der Wasserspiegel sinkt. Erst ein Entspannen lässt das wasser in den Behälter zurück.
Übel wird es, wenn der Motor abkühlt, dann saugt der Unterdruck des Behälters das Wasser in den Behälter: Wasser steigt.
Also morgens bei kaltem Motor Behälter öffnen und dann Pegel vergleichen.
Harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen