Kühlwasserstand gesunken (über den Winter)
Hallo an alle,
mal wieder ein eher seltsames Anliegen von mir.
Ich habe heute im Zuge anderer kleiner Arbeiten rein aus Interesse mal den Stand meines Kühlmittel geprüft. Dieser ist zu meiner Verwunderung gesunken.
Mein Electra steht seit Anfang November in der Halle und ist seit dem weder gelaufen, geschweige den bewegt worden.
Zur Zeit herrschen in der Halle um die 5°C Temperatur, Heizung gibt es keine.
Ich habe mal ein Bild hochgeladen auf dem man den vergleich alter Stand (roter Strich) zu aktuellem Stand (blauer Strich) recht gut erkennen kann. Der Stand ist ca. 3cm gesunken, das dürften gefühlt 200ml sein. Genau sagen kann ich es nicht. Hab glaube ich das letzte Mal im Dezember nach gesehen.
Der Stand im separaten Ausgleichsbehälter ist unverändert und das eigentlich schon seit 1,5 Jahren. Nur im Kühler selbst fehlt auch im Sommer immer mal ein wenig.
Hab als erstes geprüft ob irgendwo was undicht ist oder tropft aber da konnte ich nichts erkennen.
Das einzige was mir aufgefallen ist, der obere dicke Kühlerschlauch war komplett schmierige/fettig. Woher das kommt, keine Ahnung. Komisch das es nur bei diesem Schlauch der Fall ist, sonst bei keinem anderen. Ein Bild davon hab ich auch mal mit angehangen.
Der Motor-Ölstand ist seit dem Wechsel gleich geblieben. Also dahin ist das Wasser nicht verschwunden.
Wenn ich jetzt in Physik nicht komplett geschlafen habe, dann hat Wasser bei 4°C seine höchste Dichte und damit auch das geringere Volumen im Vergleich zu z.B. 20°C.
Ist es möglich das dies der Grund ist warum der Wasserstand aktuell so niedrig ist? Luft im System dürfte eigentlich keines mehr vorhanden gewesen sein. Im ganzen befinden sich rund 18L Kühlwasser im System.
Ich habe jetzt erstmal nichts nachgefüllt und warte bis es wieder wärmer wird und schaue dann wo der Wasserstand ist.
15 Antworten
Werde ich definitiv auch tun. Deckel ist jetzt fest drauf und sobald ich wieder mit ihm unterwegs war prüfe ich nochmal.