Kühlwasserschlauchsalat

VW T3

Moin!

Ich habe da folgendes Problem, bzw Frage:
Mein T3 hat gaaanz früher nen TD beherbergt, ist dann im laufe der Jahre auf 1.6er Saugdiesel umgebaut worden und hat meinerseits nun einen fast neuen 1.6er Saugdiesel Passat Block bekommen.
Es wurde alles an Dichtungen erneuert, neue Kupplung, Neuen Zahnriemen, Keilriemen, Filter etc....

Nun zur eigentlichhen Frage:
Beim TurboDiesel sitzt ja mittig/oben/hinten im Motorraum eine zusätzliche elektrische Wasserpumpe. Diese wurde aber nun damals vom Vorgänger entfernt und ein Kühlschlauch zwischen geklemmt.
Kann diese Veränderung so bleiben, oder sollte man entweder die Normalen 1.6er Saugdiesel Kühlwasserschlüche einbauen, oder einfach die elektrische Wasserpumpe wieder rein?
Stört dieser "Umweg" des Kühlwassers die Kühlwirkung?

Will mir meinen neuen Motr nicht zertören deswegen. Ich bin deshalb auch noch nicht gefahren.

Vielen Dank für eure Hilfe!
Lars

16 Antworten

Hi,

die beiden Schlaeuche, die an die kleine elektrische Wasspumpe beim TD drangehen, duerfen nicht verbunden werden, weil dann ein Teil des Kühlwasser den kurzen Weg nimmt und nicht vorne durch den Kühler geht.

Die Pumpe selbst foerdert im Falle des Betriebes kein Wasser nach vorne zum Kühler, sondern waelzt es nur um, damit es nicht zum Waermestau kommt.

Gruss
Harro

Moin!
Na dann weis ich ja wieso mein alter motor fertig ist... 🙁

Hinterher ist man immer schlauer und fällt halt erstmal auf die schnauze und bezahlt teuer Lehrgeld.

Deine Antwort