Kühlwasserpumpe defekt bei 80 tsd km normal

Opel Astra H

Hallo!

An unsrem Astra 1.3 CDTI Caravan bemerkte ich vor einiger Zeit Kühlwassergeruch, wenn ich das Fahrzeug verließ. Also habe ich nachgesehen und den Kühlwasserbehälter 2 Finger unter der Markierung vorgefunden.
Meine Opelwerkstatt stellte geringen Austritt an der Kühlwasserpumpe fest, die auch dann getauscht wurde. Kosten sind nicht so hoch aber schon ärgerlich (245€). Der Opel erreicht gerade die 80tsder Marke.
Jetzt riecht das Auto, wenn er warm ist, immer noch etwas nach Kühlwasser, der Meister meinte, ich solle weiterhin auf das Kühlwasser achten (???).

Ist das normaler Verschleiß? Und was erwartet mich sonst noch an "normalem" Verschleiß?

Kort

17 Antworten

okay,

Zitat:

Auch eine Unterbodenwäsche in der Waschstraße...mehrmals...

fang' ich damit mal an,

danke

Gruß Kort

Schau dir mal den Luftfilterkasten an...da sind doch ringsherum solche kleinen Kästchen, wo das Wasser nach dem Waschen gerne liegenbleibt.
Solche und ähnliche Stellen hast du überall im Motor.
Wasser verdampft ja mal schnell, Öl und Kühlwasser bleiben aber gerne und lange liegen und dampfen/richen nach jeder Erhitzung gerne immer wieder.

Mach mal den Unterbodenschutz (Plastik, auch hier vielleicht Ablagerungen vom Kühlwasser) unterm Motor ab und leuchte mal mit einer hellen Lampe alles aus, wie auch von oben.
Dann siehst du vielleicht schon die Stellen...

Hey, danke, fühle mich hier richtig gut aufgehoben,

danke nochmal

Kort

Deine Antwort
Ähnliche Themen