- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Kühlwasserproblem ---> Dringend
Kühlwasserproblem ---> Dringend
Hallo,
ich verliere irgendwo Kühlwasser, und ich weiß nicht wo. Es ist keine Pfütze unterm Wagen zu sehen, Kühlmittel hatte ich vor 5 Tagen aufgefüllt, heute Morgen fehlte gut ein halber Liter, also BC meldetet schon "Kühlmittelstand". Ich habe morgens nach dem Kaltstart leichte weiße Wölckchen am AUspuff, die gehen aber nach kurzer Zeit weg. Kann es trotzdem ZKD sein?
Brauche dringend Rat da ich längere Touren fahren muss...
Grüße Andrea
Ähnliche Themen
25 Antworten
...
so, exakte stelle lokalisiert. da hängt zwischen den kühlschläuchen so eine art ventil, etwa 10 cm durchmesser, wo ein dünner draht von weggeht. DAS teil presst kühlwasser ohne ende raus, nur......was ist das für ein ding???
Da gehts zum Wärmetauscher ...............
mfg
Omega-OPA
...
@ opa
na der wärmetauscher ist es ja hoffentlich nicht. eine ahnung was das für ein ventil sein könnte? kann zur not auch mal foto machen...
gruß andrea
hört sich nach anschluss wärmetauscher der heizung an. dat ventil ist die stellung für den durchfluss welchen du am innerad einstellst, kalt warm stellung.
Mach mal ein Foto......
Könnte das Heizungsventil sein...........
Hallo, mal ne kurze Frage zu dem Co Test. Ich war heute in der Opel Werkstatt und die haben sowas gemacht. Der Meister hat gesagt, die Flüssigkeit hat sich von Blau nach giftgrün verändert.
Kann man nun sicher sagen, daß es die Zylinderkopfdichtung ist???
Als versuche möchte ich mal diesen Druckdeckel von dem Ausgleichsbehälter reinigen, wie mache ich das am besten, das sich alle Ablagerungen lösen und der Überdrückausgleich wieder funktioniert???
Besten dank für die Infos...
...
biddesehr, ist schlecht zu fotografieren das teil, aber man sieht ein stück davon. das ist komplett nass...
bild liegt auf www.textundpixel.de
Zitat:
Original geschrieben von bienezopf
Hallo, mal ne kurze Frage zu dem Co Test. Ich war heute in der Opel Werkstatt und die haben sowas gemacht. Der Meister hat gesagt, die Flüssigkeit hat sich von Blau nach giftgrün verändert.
Kann man nun sicher sagen, daß es die Zylinderkopfdichtung ist???
Als versuche möchte ich mal diesen Druckdeckel von dem Ausgleichsbehälter reinigen, wie mache ich das am besten, das sich alle Ablagerungen lösen und der Überdrückausgleich wieder funktioniert???
Besten dank für die Infos...
Ob man den Deckel reinigen kann, weiß ich nicht. Kauf doch lieber einen neuen. Die Grünfärbung de Testes soll auf eine defekte Kopfdichtung hinweisen. Allerdings vertrauen meine Spezialisten nicht auf den Test. Als er damals von Opel eingeführt wurde, haben die den Test an einem Neuwagen zur Probe gemacht. Da hat sich die Flüssigkeit auch verfärbt. Ich denke, das sagt alles. Ich denke, es müsste sich auch anders feststellen lassen, ob die Kopfdichtung defekt ist. Sind keine anderen Syntome bei Dir aufgetreten?
mfg Carsten
Da müsste der Anschluss zum Wärmetauscher (Heizung) sitzen. Anschlüsse Überprüfen und vieleicht mal die Schlauchschellen erneuern!
Mann seid Ihr schnell!!!
Da habe ich wohl was verpasst!
Hallo Textundpixel, das Foto gibt zwar nicht soviel her aber das wird vermutlich das Wärmetauscherabsperrventil sein. Benziner mit Klima haben dies zur Verbesserung der Klimaleistung bei hohem Kühlbedarf. Das Teil wird über Unterdruck angesteuert. Bei der Wassermenge wird die Druckmembran durchgeschlagen sein. Also neues Teil einbauen....
gruß Olli