1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Kühlwasserflansch tropft....

Kühlwasserflansch tropft....

VW Vento 1H

ein kleines Problem:

Kühlwasserflansch ist neu gewechselt worden vor ca. 4 Monaten und seit dem ist links am Schlauch der vom Flansch zur Wasserpumpe geht am Flanschanschluß ein leichtes Tropfen, also wenn ich mit dem Finger unter den Schlauch fasse hab ich das einen Tropfen...

Schelle ist schon neu, und der Flansch ja auch, wieso also tropft es da? ist nicht viel aber es stört..und ich will nicht alle zwei wochen nach dem Wasserstand schaun müssen...

Wasser verdampft ja sofort auf dem Motorblock, merke also nur den rötlichen Rückstand unter dem Schlauchstück bzw. den Tropfen direkt vor der Schelle...

wie krieg ich das weg bzw. kann ich das noch wie abdichten?

System ist schon unter Druck gesetzt worden und mehrmals getestet worden, aber natürlich der berühmte Vorführeffekt, nichts wurde gefunden....zu hause dann nach ner woche war der Tropfen wieder dran...

nervt langsam....

wer hat das auch und weiß rat?

gruß

Ähnliche Themen
30 Antworten

...

oder soll ich einfach mal ne dose kühlerdichtung reinkippen? würde das das problem auch auf dauer lösen?

oder wäre das dann schädlich und würde noch mehr stellen undicht machen? setzt sich irgendwas negativ zu dann davon?

gruß

ich hatte genau das gleiche problem an genau der gleichen stelle. da hing auch immer wieder n tropfen dran. habs einfach so gelassen und irgendwann ist das austretene kühlwasser da "festgegammelt" und hat soi quasi da sgnaz abgedichtet

...

so, hab den schlauch heute mal wechseln lassen...

bis jetzt ist alles trocken, hab den ganzen motorblock mal säubern lassen und soll das jetzt mal beobachten....

mal sehen was wird...

gruß

...

mal eine andere frage, wieviel flüssigkeit geht in den ausgleichsbehälter des kühlers rein? ich soll nämlich was nachschütten wenn es sich was setzt und das wasser ist im moment am unteren ende des einfüllröhrchens....wollte aber noch warten bis nächste woche und dann kühlerfrostschutz nachfüllen lassen, da ich eh nochmal zur kontrolle vorbeischaun soll und auch im moment nur 20°frostschutz drin habe....

gruß

Hallo ich habe einen 3er Golf 90 PS und mein Wasser flansch verliert ein wenig Wasser und der andere seitlich auch.Langt es wenn mann sie einfach abschraubt und neu mit dichtungspaste abdichtet?Und welche Dichtpaste ist ok?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserflansch tropft...abdichten?' überführt.]

hi genau dasselbe problem hatte ich bis vor kurzem bei mir auch.
Bei mir war der seitliche kühlwasserflansch undicht.
Hab dann den Flansch gewechselt sammt der dichtung, hielt aber nicht lange dicht.
Dann hat bekannter von mir gesagt wenn der wagen einmal an der stelle anfängt undicht zu werden und wasser zu verlieren,dann hilft in den meisten fällen neuer flansch und dichtung ALLEINE nicht mehr!
Die kalk ablagerungen vom wasser fressen sich mikroskopisch kleine kanäle im block dass die dichtung nicht mehr abdichtet, DU musst mit Flüssig metall saubere dichte fläche machen.
erst dann wird der flansch dicht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserflansch tropft...abdichten?' überführt.]

Mein Flansch war über 20tkm undicht und nach dem Wechsel ist er bis heute furztrocken.

Ich würde so vorgehen:
Neuen Flansch besorgen, auf den Dichtring achten.
Abschruaben, etwas abschleifen, kontrollieren.
Dichtpaste, z.B. Hylomar auftragen und Flansch anschrauben (15Nm).

Danach war alles dicht bei mir. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserflansch tropft...abdichten?' überführt.]

ja ich habe aber den Flansch mit nur einem Fühler finde ich aber im ebay nicht und der anderen seite also recht brauche ich dann auch.Was kotet der so beide?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserflansch tropft...abdichten?' überführt.]

ach ebay, hast du echt lust zu warten bis dir die sachen zugeschickt werden??
Geh mal Autozubehör laden, oder ATU und kauf dir die beiden flansche

http://www.atu.de/.../popup_bigpic.jsp?img&%3Bvknid=2596350

dazu der blindstopfen, 2 O-ringe den grossen O-ring für den flansch, die alte haltefedern kannst du weiter benutzen... oder kauf die neu

dann den seitliche flansch noch kaufen mit O-ring
und dann hast du alles

Das habe ich für meinen 1.8 ABS gekauft, ich denke die sachen passan auch für 1.8AAM

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserflansch tropft...abdichten?' überführt.]

Im Winter hatte ich das auch so in der Art, blos das nicht nur bissel rausgetropft ist sondern das fast ein sturz Bach war... hat beim 🙂 nicht mal 20 € gekostet, danach nie wieder nen problem gehabt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserflansch tropft...abdichten?' überführt.]

20 euro und der ander kleine?
Bei atu?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserflansch tropft...abdichten?' überführt.]

http://www.atu.de/.../ff_suche.html?...(EUROPA)..&minSimi=9332&filterModell=..VW+(EUROPA)+GOLF+III+(1H1%2F1HX0)..&query=Kuehlwasserflansch&noshow=13&minSimi=9332&filterAUSFUEHRUNG=..VW+(EUROPA)+GOLF+III+(1H1%2F1HX0)+1.8+I+66KW%2F90PS+11%2F91-04%2F98..&noshow=13

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserflansch tropft...abdichten?' überführt.]

sorry aber hat nicht hingehauen ja so um die 20 euro ohne dichtungspaste.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserflansch tropft...abdichten?' überführt.]

Also, beim freundlichen kostet der vordere Flansch 13,33 und der untere 6,44...
Sind Berlinpreise also möglich da es sogar günstiger wird.

Hatte erst den oberen wegen einem haarriß und den unteren wegen undichtigkeit wechseln müßen.
Seitdem ist alles trocken..
Ist auch recht einfach.

Bei dem oberen gibt es nur noch den für zwei Fühler, den für einen Fühler gibt es schon lange nicht mehr.
Beim zweiten kommt halt ein Blindstopfen rein, Stopfen, Dichtring und Haltefeder kostet zusamme 5,96 in Berlin.
Beim anderen kommt ja der Tempfühler mit Dichtring und Haltefeder vom alten rein.
Ggf könnte man gleich einen neuen Dichring nehmen...

Ich würd die Teile auf jedenfall bei VW kaufen und nicht bei ATU oder sonstwo...

ACHTUNG,
Falls man Automatik hat, und den unteren haben will, sollte man das mit angeben da dieser noch einen Extraanschluß für den ATF-Kühler hat... Ist beim Schalter nicht vorhanden...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserflansch tropft...abdichten?' überführt.]

Kühlwasserflansch oben: 8,00€ (Febi Bilstein)
Kühlwasserflansch unten: 4,76€ (Febi Bilstein)
Stopfen: 3,38€ (Febi Bilstein)
Dichtring f. Stopfen: 0,98€
Sicherungsklammer f. Stopfen: 0,51€

Summa: 17,63€

Das wars, gekauft bei nem Ersatzteileheini im Jahre 2007.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserflansch tropft...abdichten?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen