Kuehlwasseranzeige
hallo zusammen,
ich habe folgendes problem.
meine kuehlwasseranzeige geht kurz nach fahrtbeginn in die mittelstellung was ja normal ist, einige kilometer spaeter geht diese unabhaengig von aussentempeatur oder drehzahl innerhalb weniger sekunden von mittelstellung unter den blauen bereich, dann wieder nach einiger zeit in die mittelstellung. so geht das die ganze zeit.
meine frage ist jetzt natuerlich was defekt sein koennte.
das thermostat wurde erst vor drei monaten gewechselt. aus der heizung kommt es warm.
kann mir jemand sagen woran das liegt? kann es das thermostat sein oder ist es eher das kombiinstrument oder der temperaturfuehler? und wie kann ich das ggf pruefen.
fehlerspeicher wurde ausgelesen ohne ergebnis.
vielen dank
20 Antworten
ach ich versteh schon spass, vielleicht mach ich es das naechstemal so ;-)
ich bin ja schon fuer jede hilfe dankbar wenn es dann dazu beitraegt mein problem zu loesen.
Zitat:
Original geschrieben von samy1201
ach ich versteh schon spass, vielleicht mach ich es das naechstemal so ;-)
ich bin ja schon fuer jede hilfe dankbar wenn es dann dazu beitraegt mein problem zu loesen.
Wenn du es so schreibst, kriegst drei Seiten Spam, aber wenig hilfe. Hatten wir schon alles😁
na dann lieber doch nicht, du weisst sicher besser bescheid
vielen dank schon mal fuer deine hilfe, meld mich morgen wieder
vg samy
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Spricht eigentlich für das Thermostat.
Wenn es aber ruckartig hin und her springt, wohl eher der Temperaturfühler.Fehlt Kühlwasser?
Was ist es überhaupt für einer?
Falls er nicht seinen Eingangstext geändert hat spricht das überhaupt nicht fürs Thermostat. Das is das
Fernmeldethermometer (Teil 11)@Christoph:
Wie sicher bist du dir? Auf die Idee ist noch nicht mal die Werkstatt (BMW) gekommen?
Die meinten nur so schnell wie sich der Zeiger bewegt kommt nur das ki infrage.
Wie lange dauert es die Nr 11 zu wechseln?
Viele grüsse
Hast du den Thread nicht gelesen?
Ich bin damals auch vom KI ausgegangen und habe deswegen mehrmals wenn es auftrat den Tachotest gemacht. Dabei ist die Anzeige sauber mitgelaufen. Deswegen hatte ich ja in dem verlinkten Thread nach dem Sensor gefragt und mit dem Austausch das Problem behoben. Wenn dein Auto vor 9/95 gebaut wurde bin ich mir zu 99% sicher, da ich ja genau das selbe Problem hatte. Nach 9/95 müsste sich zusätzlich der Motorlauf etwas verändern da dann ein Temperatursensor für KI und DME ist.(wie kalt).
Das Teil wechseln zu lassen wird ziemlich teuer, da die meisten die Ansaugbrücke abbauen. Ich habe es ohne geschafft und würde jetzt ca. 30-60min brauchen. Mit Ansaugbrücke werden wohl so 3h nötig sein.
Edit: Hier die wichtigsten Stellen:
Zitat:
wie bereits im Titel erwähnt spinnt meine Temperaturanzeige, d.h. sie geht teilweise aus bzw. geht in letzter Zeit nur noch sporadisch an.(Sie geht wirklich auf unter blau) Ich habe mehrmal als die Anzeige aus war den Tachotest gemacht also denke ich mal das es kein Wackelkontakt im Tacho an sich ist. Der Motor kommt gut auf Betriebstemperatur und die Heizung läuft auch normal. Thermostat sollte also i.O. sein.
Zitat:
Beim defekten Thermostat geht aber die Anzeige nicht unter blau, als wenn das auto aus ist
Zitat:
bei mir ist es ja in 3 Sekunden von mittelstellung zu unter blau und umgedreht gewechselt.