Kühlwasser wird zu warm
Hallo liebe Motor-Talker,
bitte helft mir bei folgendem Problem:
Bei meinem Astra G (X16XEL) fällt mir seit kurzem auf, dass die Kühlwassertemperatur oftmals höher steigt, als ich es von früher kenne. Teilweise geht die Temperatur auf etwas über 90°C. Es hängt natürlich von den Fahrbedingungen ab, ich vermute aber, dass erwas defekt ist.
Dazu jetzt ich paar Fragen:
1.) Wenn die Wasserpumpe defekt wäre, würde das Kühlwasser logischerweise nicht mehr zirkulieren. Bedeutet das dann auch, dass die Heizung nicht mehr warm werden würde, weil sie keine Wärme vom Wasser nachgeliefert bekommt? Die Heizung wird nämlich bei mir warm, ich benutze sie zur Motorkülung mit.
2.) Zirkuliert das Wasser immer oben im Ausgleichsbehälter, auch dann, wenn die Motortemperatur rel. gering ist (z.B. nur 80°C)? Mir ist nämlich aufgefallen, dass dort auch beim Gasgeben kein Wasser zirkuliert ist, die Temperatur war allerdings nur bei ca. 80°C und ich weiß nun nicht, ob das Thermostat diesen Kreis zum Ausgleichsbehälter öffnet und schließt (dies würde ja erklären, warum dort keine Wasserbewegung erkennbar war, wenn der Kühlkreislauf geschlossen war).
Vielen Dank für die Hilfe!
LG Stefan
20 Antworten
Nein das Kühlwasser verlust ist nun nicht mehr da.das kam von der Wasserpummpe.Mein problem nun ist wenn ich den Motor abstelle (Zündung ausschalte) und die Motortemperatur Steigt schaltet sich die Motorkühlung nicht ein. aber bei eingeschalteter Zündüng ohne das der Motor läuft springt die Motorkühlung ein. Kurz gesagt ist es doch so das die Kühlüng auch dann laufen muss wenn der Wagen aus ist und eine bestimmte Temperatur erreicht wird. Z.b nach einer längeren Fahrt.
Ist normal, wenn Zündung aus ist alles aus und die Hitze staut sich im Motorraum. Deswegen soll man ja auch nicht gleich den Motor ausschalten wenn der sehr warm ist oder sehr belastet wurde, Stichwort kalt laufen lassen 😉
...es ist ja auch reichlich sinnlos, den lüfter bei abgestelltem motor laufen zu lassen, da das kühlwasser ohnehin nicht mehr umgewälzt wird, also die kritischen stellen (kopf, zylinderwände) nicht von kühlwasser umströmt werden...
Es gibt ja auch elek. Wasserpumpen 😉
Ähnliche Themen
Hi,
hat der aber nicht. Der Ventilator läuft nur mit Zündung an.
Wie schon richtig geschrieben bringt es nix den Kühler kalt zu blasen wenn die Wasserpumpe nicht mehr läuft.
Alles völlig normal.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 07. Okt. 2013 um 10:46:32 Uhr:
Der Ventilator läuft nur mit Zündung an.
Dem möchte ich (Caravan Edition 2000, X16XEL) aus aktuellem Anlass widersprechen:
Auf der Suche warum eine Temperaturanzeige nach dem Thermostatwechsel sich gar nicht mehr bewegt, habe ich auch verschiedene Widerstände am Stecker vom Kabel ausprobiert. Bei 100 Ohm schnellte der Zeiger Richtung 100°C und nach Zündung aus lief der Ventilator noch weiter...