ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kühlwasser Verlust Golf 6 1,4 TSI BJ 04/2011

Kühlwasser Verlust Golf 6 1,4 TSI BJ 04/2011

VW Golf
Themenstarteram 10. Dezember 2022 um 9:16

Hallo,

Golf 6 1,4 TSI Team, 144000 km, BJ 2011 Kühlwasserverlust seit September 2022, gewechselt wurde in einer Bosch Service Werkstatt in der ich schon seit 25 Jahren Kundin bin:

- Jahresinspektion 08/22 und ca. 500 km danach Anzeige "Öldruck prüfen, Motor abstellen" => Ölfilter wurde im Oktober `22 auf Kulanz ausgetauscht.

Seit September 2022 Kühlwasser Verlust sporadisch, weitere Reparaturen:

- Kühler Motorkühlung und Druckschalter Klimaanlage im September `22

- Thermostat im November `22

(+Ein Test wegen Zylinderkopf wurde gemacht, dieser war negativ/unauffällig.

- und gestern 09.12.2022 der Ölkühler incl. zugehörige Rohre (an der Verbindung zw. Rohr und Schlauch war es undicht, aber nur beim leichten runter drücken von dem Rohr trat die Kühlerflüssigkeit raus)

P.S. der Turbo wurde zuvor gewechselt im Januar 2022.

Gestern nach ca. 30 km Fahrt bei ca. 100 km/h, bei warmen Motor 180 km/h und wieder auf 130 km/h wieder einer Meldung "Kühlerwasser prüfen" und der Behälter auf unter Minimum. Kühlerwasser Reste links (Fahrerseite) sichtbar. Leider passierte dies um 23 Uhr, somit die Werkstatt zu. Ich werde am Montag das Auto wieder in die Werkstatt stellen :-(

Ich freu mich auf eure Unterstützung

Vielen Dank

Golf 6 BJ 2011 Kühlerwasser Reste
Golf 6 BJ 2011 Ölkühler incl. Rohre
Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

@Kur-First schrieb am 11. Dezember 2022 um 16:41:32 Uhr:

@Bernstein73,

bei mir war am peilstab allerdings kein schmodder…

Diese Emulsion am Peilstab würde mich beunruhigen. Die Schmierungseigenschaften werden sicher deutlich verringert sein.

Mich wundert, dass von der Werkstatt kein Problem festgestellt wurde, welches den Wassereintritt in das Öl erklärt.

Die Bosch-Service-Leute sollten sich das noch einmal genau anschauen. Eventuell würde ich schon mal nach einer anderen und gut beleumundeten freien Werkstatt Ausschau halten.

Themenstarteram 11. Dezember 2022 um 17:51

Zitat:

@Kur-First schrieb am 11. Dezember 2022 um 16:41:32 Uhr:

@Bernstein73,

bei mir war am peilstab allerdings kein schmodder…

Meine Vorgeschichte:

Meiner hat 144000 km, BJ 2011, 1,4 TSI Golf Team Kühlwasserverlust seit September 2022, gewechselt wurde in einer Bosch Service Werkstatt in der ich schon seit 25 Jahren Kundin bin:

- Kühler Motorkühlung und Druckschalter Klimaanlage

- Thermostat

(+Ein Test wegen Zylinderkopf wurde gemacht, dieser war negativ/unauffällig.

- Zuletzt Ölkühler incl. zugehörige Rohre (an der Verbindung zw. Rohr und Schlauch war es undicht, aber nur beim leichten runter drücken von dem Rohr trat die Kühlerflüssigkeit raus)

Aus der Werkstatt abgeholt und nach ca. 30 km Fahrt bei ca. 100 km/h, bei warmen Motor 180 km/h und wieder auf 130 km/h wieder einer Meldung "Kühlerwasser prüfen" und der Behälter auf unter Minimum. Kühlerwasser Reste links (Fahrerseite) sichtbar. Leider passierte dies um 23 Uhr, somit die Werkstatt zu. Ich werde am Montag das Auto wieder in die Werkstatt stellen :-(

Danke und liebe Grüße

Jurate

@Bernstein73 schau Mal ob der am Thermostat bzw an der Wasserpumpe Kühlmittel raus drückt.

aha, das war mir bislang nicht bekannt.

der motor ist ca. 180.000 problemlos gelaufen, dann erfolgte eben ein kühler- und wasserwechsel.

Update:

Nun ist die Kopfdichtung dahingehend defekt, daß Wasser auch in den Ölkreislauf drückt.

Motorinstadsetzung folgt....

Motorinstandsetzung ist mittlerweile erfolgt. Ursache für die Leckage an der Kopfdichtung war eine abgerissene Kopfschraube im Bereich rechts krümmerseitig.

Dichtflächen plangeschliffen, Kolben, Pleuellager, Schaftdichtungen neu, Ventile eingeschliffen. Das Motörchen läuft wieder super und nebenbei keine Zündaussetzer mehr im Kaltzustand.

Danke für die Rückmeldung

Hallo Kur-First,

 

Danke für deine Rückmeldung,

Ich habe wohl das selbe Problem mit Kühlmittel im Öl, Kühlmittelstand sinkt, Ölstand steigt.

Was hat die Reparatur bei dir gekostet und wo wurde sie ausgeführt, freie oder VW Werkstatt?

Danke vorab

Die Ursache für Kühlmittel im Öl ist natürlich vielfältig, meißt aber eine defekte Kpfdichtung.

Der Reparaturumfag steht weiter oben, wurde in einer freien Werkstatt, spezialisiert auf Motorinstandsetzung, ausgeführt und hat incl. Leihwagen 2541€ gekostet.

Alternativ stand noch ein Austauschmotot (orig. VW, ca. 8000€) oder ein regenerierter, für ca. 3500€ zur Auswahl. Dabei ist zu bedenken, daß es sich bei den Tauschmotoren um Rumpfmotoren handelt, also ohne jegliche Anbauten wie Turbo, Ansaugbrücke, Lima, Anlasser, etc.. Zzgl. die Kosten für den Wechsel. Meinen"alten" Motor hätte ich im Tausch abgeben müssen, hätte ihn also nicht behalten und als Teilespender verkaufen oder verschrotten könenn.

Zitat:

@stephan5146 schrieb am 10. März 2023 um 20:07:59 Uhr:

Hallo Kur-First,

Danke für deine Rückmeldung,

Ich habe wohl das selbe Problem mit Kühlmittel im Öl, Kühlmittelstand sinkt, Ölstand steigt.

Was hat die Reparatur bei dir gekostet und wo wurde sie ausgeführt, freie oder VW Werkstatt?

Danke vorab

VW bekommt so etwas nicht hin, das sind reine Teile (Motoren) Tauscher

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kühlwasser Verlust Golf 6 1,4 TSI BJ 04/2011