Kühlwasser und Öl

Opel Corsa D

Hallo, mein Kühlwasser war vor 2 Wochen plötzlich verschwunden. Autowerkstatt füllte nach und sagte, beobachten.
Ich sah vor ein paar Tagen nach, Wasser war minimal weniger, dafür sah ich, daß mein Motor oben auf dem Deckel vorn verölt ist und nach unten links auch. Auto in Werkstatt. Man fand den Fehler nicht, alles wieder aufgefüllt. Ich soll jetzt 1x im Monat nachsehen und wenn es wieder kommt, mich wieder melden.
Bin jetzt verunsichert, was soll sich denn da ändern. Ich kann doch aber nicht von Werkstatt zu Werkstatt fahren und jeden mal gegen Bezahlung gucken lassen....Im Übrigen kühlt meine Klimaanlage auch nicht mehr. Hängt das vielleicht zusammen? Zu hören ist nichts beim Fahren...

29 Antworten

@Brauser2

Dann überprüfe mal das Thermostatgehäuse auf der rechten Seite zum Getriebe am ZK ob das dort nicht gebrochen ist.
Dort kann das Kühlwasser entweichen.
Hier das Gehäuse auf Pos. 14 und den Schlauch auf Pos. 6.

https://opel.catalogs-parts.com/?...

Vielen Dank, ich gucke morgen, ob ich das finde. Ich melde mich wieder....

ich finde das leider nicht. Ich weiß auch nicht, wo ein Thermostatgehäuse ist und wa ZB heißt.
Aber - ich finde keinen Tropfen mehr...
Allerdings hat der Motor schon nach 7 Kilometern 100 Grad und der Kühlwasserbehälter hat innen am Deckel Blasen.
Das Kühlwasser steigt ca 1/2 cm, senkt sich bei Abkühlung wieder ab.
Sende Ihnen mal Bilder. Sagt Ihnen das was?

20230704
20230704
20230704
+1

@Brauser2

Wo hast du denn die 100°C gemessen?
Von 95°C- 105°C ist alles normal mit dem OBD Scanner gemessen.
Per OBD Scanner oder im KI gesehen die 100°C?

Ähnliche Themen

ich habe auf den Knopf gedrückt, in welchem die Kilometer-Anzahl zu sehen ist. Beim 6. Drücken sieht man die Motortemperatur...
Also vorher 3x gedrückt, dann 15 Sekunden und dann beim 6. Drücken

- Evtl. ist der Kühlerventilator defekt; Wenn o. k. muss er laufen wenn der Motor heiß ist (im Stand heiß laufen lassen) bevor das Überdruckventil (am Deckel Kühlwasserausgleichsbehälter) abbläst.
Wenn der Kühlerventilator defekt ist (Fehler am Thermostat, Steuerung oder Ventilator) merkt man dies nur (Wasserverlust oder Temperaturanzeige geht zu hoch) wenn der Motor im Stand oder bei langsamer Fahrweise läuft. Bei normaler Fahrweise merkt man einen defekten Kühlerventilator nicht.

Ein defekter Kühlerventillator müsste auch als Fehler abgelegt sein.

Zitat:

@Brauser2 schrieb am 5. Juli 2023 um 14:02:33 Uhr:


ich habe auf den Knopf gedrückt, in welchem die Kilometer-Anzahl zu sehen ist. Beim 6. Drücken sieht man die Motortemperatur...
Also vorher 3x gedrückt, dann 15 Sekunden und dann beim 6. Drücken

@Brauser2

Ok.
Die 100°C sind aber dann normal, vollkommen unbedenklich bis 105°C.
Ab 110-115°C sollte der Lüfter anspringen.

Und die Blasen im Deckel?

Zitat:

@Brauser2 schrieb am 5. Juli 2023 um 16:52:05 Uhr:


Und die Blasen im Deckel?

@Brauser2

Das ist Kondenswasser, vollkommen normal.

TATSÄCHLICH? Dann warte ich jetzt wirklich erst mal ab..
Vielen lieben Dank!

Hi, hast du das problem gelöst, hab das selbe Problem.

Bin wieder da und brauche Euren Rat. Ende Juni hatte ich mein Auto aus der Werkstatt geholt. Bis jetzt war alles o.k.
Gestern fängt es plötzlich an, im Motorraum zu rasseln, sehen konnte ich nichts.
Klimaanlage geht auch nicht mehr.
Die Werkstatt, die die Reparaturen gemacht hat, u.a. neuen Kompressor, hat Betriebsurlaub.
Ich weiß nun nicht, kann ich mein Auto noch 3 Wochen so fahren. Wenn es der Kompressor ist, habe ich ja Garantie.
Aber wenn es der Motor ist?
Ich überlege, den ADAC anzurufen, aber was sage ich da? Ich will wissen, ob ich weiter fahren kann? Die schicken mir dann vielleicht den Abschleppwagen.
Bitte dringend um Rat!

Zitat:

Ende Juni hatte ich mein Auto aus der Werkstatt geholt. Bis jetzt war alles o.k.
Gestern fängt es plötzlich an, im Motorraum zu rasseln, sehen konnte ich nichts.
Klimaanlage geht auch nicht mehr.
Die Werkstatt, die die Reparaturen gemacht hat, u.a. neuen Kompressor, hat Betriebsurlaub.
Ich weiß nun nicht, kann ich mein Auto noch 3 Wochen so fahren. Wenn es der Kompressor ist, habe ich ja Garantie.
Ich überlege, den ADAC anzurufen, aber was sage ich da? Ich will wissen, ob ich weiter fahren kann? Die schicken mir dann vielleicht den Abschleppwagen.
Bitte dringend um Rat!

Dies sieht nach Garantiefall aus. Kannst du nicht das Auto stehen lassen bis der Betriebsurlaub deiner Werkstatt beendet ist?
Bevor die Ursache des Rasseln nicht geklärt ist, würde ich nicht mehr mit dem Auto fahren.
Klär doch mal die Sache telefonisch vorab mit ADAC ab.

Danke für die nette Antwort.
Der ADAC war nun hier und auch er hat gesagt, stehen lassen und wenn die Werkstatt wieder geöffnet ist holen sie das Auto ab und schleppen es dort hin. Schweren Herzens mache ich das jetzt so.

Der nächste Schreck, mein Nachbar hat sein defektes Auto nach Polen verkauft und 2 Leute haben es abgeholt, Ich mußte meinen Corsa umparken, da sie sonst das abschleppen nicht hinbekommen hätten. Dabei sagte der eine Mann, oh, bei Ihrem Corsa ist die Steuerkette defekt. Das wäre es jetzt noch...
Aber direkt an dem Tag, an dem das Rasseln begann, machte ja auch die Klimaanlage schlapp. Könnte da ein Zusammenhang bestehen?
Mein Corsa hat erst 86000 km runter. Ich mag ihn nicht hergeben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen