Kühlwasser und Heizungsschläuche

Opel Astra H

Ein Beitrag zur allgemeinen Information!
Ich denke, hier stellt sich ein Verschleiß- und ein Schadenbild dar, daß nicht nur dieses Modell, sondern andere Modelle und evtl. auch andere Hersteller betreffen könnte.
Mir war dieser Schaden jedenfalls in dieser Form und Art so nicht bekannt.

Vorgeschichte: obwohl das Fahrzeug mit Bj. 2005 nicht mehr ganz neuwertig ist, erfüllt es seinen Zweck und läuft. Das Fahrzeug wurde regelmäßig gewartet und zwischendurch immer zusätzlich diverse Sichtkontrollen zur Prüfung der allgemeinen Funktion vorgenommen.
Es wurden auch die Kühlwasser und Heizungsschläuche regelmäßig auf Dichtheit (Marder usw.) oder Verhärtung oder Rissbildung überprüft.
Es wurde nichts auffälliges festgestellt.
Bei einer Fahrt war plötzlich ein sehr starker Kühlwasserverlust aufgetreten.
Der Schaden war dermaßen heftig, daß mehr Wasser auslief als nachgefüllt werden konnte.

Ein geplatzter Schlauch war demnach auch sehr schnell gefunden.
Da mir dieses Schadenbild an dem Schlauch doch etwas ungewöhnlich vorkam wurde mehr Ursachenforschung betrieben.

Die Bilder im Anhang sind mehr als selbsterklärend.

Es kann nur deshalb nur empfohlen werden, alle Wasserschläuche bei mind. 200.000 km oder spätestens nach 15 Jahren komplett zu wechseln.

Durch eine weitere Analyse dieses Schadens an den Schläuchen wurde zusätzlich festgestellt, daß sich an einigen Stellen die innere Beschichtung ablösen kann und dadurch der Durchfluss entsprechend verengt wird.

Noch einen schönen Abend

Daumengro0es Loch von innen
Schlauchinnenseiten i.o.
Mittig an der Schnittstelle sehr rissig
+1
21 Antworten

@schrotti_999

Also mein ZR lag bei ca. 46.000 km innerhalb der Toleranz der Lehre.
Habe aber trotzdem einen neuen bekommen, wegen der Risse auf der Rückenseite.
Wusste das schon bei 44.000 km als ich den gebraucht gekauft habe.
Wurde von Opel übernommen auf Kulanz.

Zahnriemen-ausschnitt

Auuutsch, sieht ja heftig aus.

@hwd63 Was für ein Motor ist das?

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 13. November 2023 um 18:20:32 Uhr:


Auuutsch, sieht ja heftig aus.

@schrotti_999

Ich vermute mal in Frankreich hat die Werkstatt DEXOS1 GEN2 eingefüllt.
Bei mir bekommt der Motor das B71 2312 von PETRONAS Syntium 7000E 0W-30.

@Gerd_7

Ist der 1.2 im Grandland X.
Motorcode EB2ADTS

Ähnliche Themen

Jep, daß falsches Öl diese Riemen relativ schnell killen kann, hat mir der FOH geflüstert, der meinen Hinterachsenrückruf erledigt hat.
Ich hatte den ganz frech gefragt, ob sie denn in alle Motoren die selbe Suppe rein schütten. 😁

@hwd63 Achso, das hat ja nichts mehr mit OPEL oder GM zu tun.
Aber was ist die Ursache, dass der so aussah? Mein Rippenriemen sieht auf der Oberseite noch besser aus und er hat 24 Jahre und 235Tkm hinder sich. Bei den Opelmotoren habe ich oben am ZR noch nie Risse gesehen

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 13. November 2023 um 19:28:01 Uhr:


@hwd63 Achso, das hat ja nichts mehr mit OPEL oder GM zu tun.
Aber was ist die Ursache, dass der so aussah? Mein Rippenriemen sieht auf der Oberseite noch besser aus und er hat 24 Jahre und 235Tkm hinder sich. Bei den Opelmotoren habe ich oben am ZR noch nie Risse gesehen

@Gerd_7

Bei Opel laufen die ja auch nicht in Öl, die ZR. 😁
Ausser bei den PSA Motoren.
Wird aber jetzt umgestellt auf Kette bei den 1.2 Motoren.
Rippenriemen ist ja auch kein Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen