Kühlwasser Überdruck im Ausgleichsbehälter 525tds

BMW 5er E34

Hallo, habe vor kurzem die Kopfdichtung erneuern lassen und seitdem bekomme ich das Kühlsystem nicht in den Griff, bekomme die Luft nicht raus. Denke ich zumindest. Hat der 525 tds keine Entlüftungsschraube? Wenn ich den Ausgleichsbehälter morgens öffne, nachdem er die ganze Nacht gestanden hat, ist da immer noch sehr hoher Druck drauf und das Kühlwasser drückt es raus. Ich fülle dann wieder auf, aber ich bekomme den Überdruck nicht weg. Ist da eventuell die Wasserpumpe defekt, ich erkenne da aber keinen Zusammenhang. Was ist beim Auffüllen der Kühlflüssigkeit zu beachten? Wie bekomme ich das Kühlsystem entlüftet? Ist eventuell auch nur der Deckel vom Ausgleichsbehälter defekt? Brauche da mal ne genaue Anleitung, wie man das Kühlwasser auffüllt- ich mache da offensichtlich was falsch.
Brauche bitte Eure Hilfe- Vielen Dank!

25 Antworten

Hi das ist verständlich, naja so um die 1500 kannnst rechnen mit Kopf, aber vielleicht hast ja einen der dir das machen kann für weniger??

was hast den für einen Bj Km

Ist halt schade wenn er noch gut da steht und man Ihn dann verkauft

aber gut das muss jeder für sich entscheiden

Gruß

bj 96 ist er und hat schon 394tkm drauf hate in mit 375tkm gekauft sonst ist er ja ganz schön nur noch mal fiel geld rein das weis ich ja nicht den den jetzt kommt man ja auch nicht mer so leicht in die stad mit dem der hat ja nur die rote plakete.mus mal schauen was der dan macht wen ich in mal entlüfte und einen neuen dekel drauf mache. den die wapu und den termostad habe ich ja schon gemacht.

gruß albon

so habe es jetzt mal fersucht mit dem entlüften,wie mans mir empfolen hat. motor an lüftung auf heiss und abwarten das wasser ist eigentich konstand gebliben. nur es kam keine heise luft aus dem geblese nur kalte, obwohl der motor auf normal temperatur kam. dann verstehe ich nicht das der obere schlauch wo vom motor in den kühler geht warm wird und der schlauch der aus dem kühler raus zum termostat get kalt schtendig blib.aber diesmal hat es lenger gedauert bis der schlauch hart wurde.habe aber den termostat schon erneuert gehabt. und das lüfterrad hat sich non stop gedreht.

wer weis einen rat???????????????

gruß albon

Hi

Hast du das thermostat richtig eingebaut???

Kontrolier deine WApu die wird kaputt sein, hört sich für mich so an das er den druck nicht abbaut.

Gruß
stefan

Ähnliche Themen

ja die wapu hate ich schon gewechseld, habe mir die mit dem metal schaufel besorgt.das termostat hate ich auch gewechselt, habe gestern das termostat ausgebaut und maniplirt das es imer auf auf ist.dachte das es dan nicht mer drüch hat es hat dan lenger gedauert das er auf betriebstemperatur kam. aber der druck war in den schleüchen schneler aufgebaut als mit dem termostat. ich weis ja nicht wie das komt habe als ich die pumpe und das termostad einbaute kühlmitel eingefüllt. und als dar behelter ler wurde habe ich immer waser nach geschütet. nur das komische ist als ich das termo gester rausmachte kam kühlmitel aus dem motorblock.also dachte ich mir das er das nicht vermischen tut und habe halt das termo auf ofen gelasen.ohne beserung. die pumpe müste eigentlich ja laufen die leüft ja über den keilripenrimen und die dret sich ja,nur der wisckolüfter leuft langsam kommt mir so vor.er müste doch ab und an mal schneler laufen wen er auf temperatur kommt.keine ahnung was ich noch versuchen soll.

grus albon

Hallo Ihr Thermostatwechsler!
Bei den Thermostaten, speziell aus dem Zubehör, gibt es 2 Arten. Die "richtige" hat OBEN (Einbaulage beachten!!!) ein kleines Ventil zum selbsttätigen entlüften des Systems. Die "falsche" eben nicht. Dann noch wie gesagt die Einbaulage. In dem Kunststoffdeckel ist eine Aussparung für dieses kleine Ventil.
Das zischen in einem der vorigen Beiträge beim öffnen am kalten Motor kann auch Unterdruck durch Abkühlen sein. Das wäre in Grenzen normal. Tut meiner auch. Der Deckel hat zwei Ventile. Ein Überdruck und ein Unterdruck. BMW hatte auch mal eine Rückrufaktion wegen defekter Kühlerverschlüsse. Es bestand die Gefahr von Verbrühungen durch geplatzte Heizungskühler.

Liebe Grüße
Wolfgang

PS: Mein td, umgerüstet auf TDS und mit liebevoller "Zuwendung" durch Kollege Domröse (ca. 175PS) im Dauerbetrieb mit Pferde-, Auto- und Musikanhänger hat jetzt 462 000 km drauf. Ich gebe zu, nach einer versehentlichen Vollgasfahrt mit Anhänger und dem im Profil gezeigten ix obendrauf brauchte ich auch einen neuen Kopf. Der hat aber schon wieder 300 000km drauf. Also: Nur Mut, der hält...

hallo zusamen habe nun mein termostat auf dauer auf geschtelt,und mir auch einen neuen dekel für den ausgleichbehälter besorgt. habe aber immer noch druck in den schleüchen ,obwol ich auch entlüftet habe. was sol ich den noch probiren????????????????????
habt ir noch eine andere ide was ich noch probiren kann

grus albon.

Hi Alze82,

du hast also immer noch das Prob zu hohen druck auf den Kühlsystem.

Fassen wir zusammen:

themostat neu
Wapu neu
Deckel ausgleichsbehälter neu

Kühlsystem verliert kein Wasser???

Ist der Kühler evtl. dicht,also lässt kein wasser mehr durch???

Hast du schon mal dein Kühlwasser auf Abgasse untersuchen lassen??? nicht das dein zylinderkopf oder Zylinderkopdichtung kaputt ist. und er die Abgasse ins Kühlwasser drückt und du deswegen zu hohen druck im Kühlwasser hast. Drück es nach dem abstellen das Kühlwasser über die Abläufe raus??? schau am besten ob es feucht wird am vorderen rad rechts

Gruß
Stefan

Der test kost gut 15 Euro

Gruß
Sefan

wegn dem deckel vom ausgleichsbehälter würde ich erstmal bei bmw anfagen ob das fahrzeug auf der rückrufaktionsliste steht.

wenn ja dann wird der deckel kostenfrei beim freundlichem getauscht.

Hallo ......

ich habe das gleiche Problem zeit 2 Monaten

habe alles durchgemacht neue:
ZK + ZKD,
Wasserpumpe,
Thermostat,
Deckel Ausgleichsbehälter neu
Viskolüfter auch neu

und immer noch Druck im Kühlsystem .....aber kein Wasserverlust oder irgend welche Qualm am Auspuff oder Öl im Wasser Temperatur immer in Mitte wie es sein soll…

und wie ich denn Wasserkühler ausgetauscht habe ist alles OKAY …..

Der Wasserkühler hat nicht richtig Wasser zirkulieren lassen.

Mit freundlichen Grüßen Gogi

Hallo Leute,

Überdruck im Kühlsystem ist völlig normal und ein Muß. Nur bei kaltem Motor am nächsten Morgen sollte es nur noch ganz leicht vorhanden (fast gar nichts) sein, wenn man den Verschlussdeckel öffnet. Ist dann noch ein nennenswerter Druck im System, ist irgend etwas "faul". In den aller meisten Fällen wurde nur "falsch" entlüftet.
Der Rat von "Trinkhundi" ist schon wichtig, das kleine Ventil am Thermostatventil gehört nach oben! Sonst bekommt man das Kühlsystem nur sehr, sehr schwer entlüftet. Fehlt es beim Nachgekauften, bohrt man Anstelle einfach ein 1..1,5 mm Löchlein (ohne Ventil) in den Aussenkragen des Thermostatventil und montiert dieses oben (aber bitte beim nächsten Thermostat-Kauf darauf achten, dass es vorhanden ist).
Eine sichtbare Zirkulation im Ausgleichsbehälter gibt es nur im kalten Zustand, nämlich über den kleinen Schlauch, der vom Kühler abgeht, am linken Radhaus entlangläuft und im Ausgleichsbehälter endet. Läuft da nichts, den Schlauch einmal öffnen und durchblasen oder mit einer Drahtsonde vorsichtig freimachen - alternativ erneuern. 

Die obigen Absätze gelten nur für: kein Wasserverlust, kein Ölschlamm am Öleinfülldeckel, keine Ölschlieren im Ausgleichsbehälter. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen